Kriminalisierung von Unachtsamkeit. Vergleichende und interdisziplinäre Perspektiven auf die strafrechtliche Haftung für unbewusste Fahrlässigkeit

Kriminalisierung von Unachtsamkeit

Vergleichende und interdisziplinäre Perspektiven auf die strafrechtliche Haftung für unbewusste Fahrlässigkeit

Können wir Menschen für Verbrechen bestrafen, von denen sie nicht einmal wussten, dass sie sie begangen haben? Letztlich betrifft die Antwort auf diese Frage den Kern der Strafbarkeit unbewusster Fahrlässigkeit. Aber Strafrechtsordnungen beantworten diese Frage im internationalen Vergleich sehr unterschiedlich. Während die meisten Rechtsordnungen des civil law kein Problem mit der Bestrafung unbewusster Fahrlässigkeit zu haben scheinen, ist ihre Kriminalisierung in den Rechtsordnungen des common law umstritten. Und obwohl die meisten anglo-amerikanischen Strafrechtstheoretiker an dem common law Grundsatz actus non facit reum, nisi mens sit rea  festhalten, ist im statutory law die Bestrafung von unbewusster Fahrlässigkeit (negligence) und sogar die verschuldensunabhängige Haftung im Strafrecht mittlerweile weit verbreitet. Obwohl das Thema in der anglo-amerikanischen und der deutschen Strafrechtswissenschaft seit langem diskutiert wird, hat es erstaunlicherweise kaum einen Austausch zwischen den Rechtskreisen gegeben, und beide konnten bislang zu wenig von den Er­kennt­nissen des jeweils anderen profitieren. Das Projekt, das Perspektiven der Philosophie, Psychologie und Straf­rechtstheorie zu diesem Thema zusammenbringt, wird sich mit den theoretischen, doktrinären und prak­ti­schen Fragen der unbewussten Fahrlässigkeit befassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf gelegt, was genau wir dem Täter vorwerfen: Was ist strafrechtlich falsch daran, unachtsam zu sein, und ist dieser straf­recht­liche Vorwurf aus juristischer und sogar aus philosophischer und psychologischer Sicht haltbar? Durch die Zusam­men­führung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Rechtsordnungen zielt das Projekt darauf ab, eine lebhafte internationale und interdisziplinäre Debatte anzustoßen und hierbei neue Antworten auf ein altes Problem zu geben.

 

Forschungsergebnis: Tagung und Tagungsband
Projektsprache:Englisch
Grafik:© Dall-E

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht