Startseite Veranstaltungen Alle Veranstaltungen Max-Planck-Gastvorträge Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Gastvorträge „Gesellschaft: Status Quo und normativer Wandel“ Veranstaltungsarchiv Veranstaltungen Die Entzauberung der juridischen Welt: Der Beitrag Hans Kelsens zum Rechtsdenken Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Datum: 06.12.2023 Uhrzeit: 18:15 - 20:00 Vortragender: Prof. Dr. Matthias Jestaedt (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum: HS 1199, KG I Gastgeber: Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie der Universität Freiburg in Kooperation mit dem MPI-CSL Kontakt: rechtstheorie@jura.uni-freiburg.de [mehr] Epistemic and Criminal Justice: The Economy of Witness Credibility in German Criminal Procedural Law Gastvorträge „Gesellschaft: Status Quo und normativer Wandel“ Datum: 14.12.2023 Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Vortragender: Dr. Jan Christoph Bublitz (Universität Hamburg) Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: m.cordes@csl.mpg.de ... [mehr] Vertrauen in KI? Begriffliche und praktische Probleme Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance: Politikwissenschaftliche, juristische und philosophische Perspektiven“ Datum: 15.01.2024 Uhrzeit: 18:15 - 20:15 Vortragender: Prof. Andreas Kaminski (TU Darmstadt) Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum: HS 1199, KG I Gastgeber: Colloquium politicum in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Polit. Philosophie, Theorie und Ideengeschichte der Universität Freiburg, dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht u. a. ... [mehr] The Unreliable Human Mind: False Memories and Biased Judgments in the Context of Legal Decision Making Max-Planck-Gastvortrag Datum: 24.01.2024 Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Aileen Oeberst Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: c.hillemanns@csl.mpg.de ... [mehr] Konventionen – KI – Kritik: Skizze einer gemeinwohlorientierten KI und neuer (digitaler) Verhandlungs- und Teilhaberäume Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance: Politikwissenschaftliche, juristische und philosophische Perspektiven“ Datum: 30.01.2024 Uhrzeit: 18:15 - 20:15 Vortragende: Prof. Karolin Kappler (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln) Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum: HS 1199 Gastgeber: Colloquium politicum in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Polit. Philosophie, Theorie und Ideengeschichte der Universität Freiburg, dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht u. a. ... [mehr] Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance (Roundtable zur Vortragsreihe) Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance: Politikwissenschaftliche, juristische und philosophische Perspektiven“ Datum: 06.02.2024 Uhrzeit: 18:15 - 20:15 Roundtable mit: Prof. Oliver Müller (Uni Freiburg), Prof. Silja Voeneki (Uni Freiburg), Prof. Rolf Backofen (Uni Freiburg) Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum: HS 1016 Gastgeber: Colloquium politicum in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Polit. Philosophie, Theorie und Ideengeschichte der Universität Freiburg, dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht u. a. ... [mehr]