Abteilungen
Unabhängige Forschungsgruppen
Call for Papers
Mitteilungen
Das Bundesverfassungsgericht verhandelte am 24. Mai darüber, ob eine Wiederaufnahme von Strafprozessen möglich sein soll, wenn neue Beweise vorliegen ...
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Max Planck Law am 26. und 27.06.2023, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und ...
Gastvortrag von Prof. Michael Tonry (External Scientific Member of the Max Planck Society) am Mittwoch, 17.05.2023, 17–19 Uhr, Max-Planck-Institut zur ...
Am 24. und 25. April 2023 kamen in Freiburg i. Br. 80 Jurist*innen aus Praxis und Wissenschaft zusammen, um neueste Forschungen im Bereich der ...
Veranstaltungen
Neuerscheinungen
Zeitschriftenartikel
Coppola, F. (2023). Gender identity in the era of mass incarceration: The cruel and unusual segregation of trans people in the United States. International Journal of Constitutional Law, moad046. doi:10.1093/icon/moad046
Zeitschriftenartikel
Stephenson, R., & Rinceanu, J. (2023). Digital Iatrogenesis: Towards an Integrative Model of Internet Regulation. Eucrim - the European Criminal Law Associations' Forum. doi:10.30709/eucrim-2023-007
Zeitschriftenartikel
Thönnes, C. (2023). Fluggastdatenspeicherung: Die Zukunft von Vorratsdatenspeicherung und automatisierter Verdachtsgenerierung. Die Verwaltung, 55(4), 527–559. doi:10.3790/verw.55.4.527
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2023). Die Entwicklung der Restorative Justice aus der internationalen Perspektive. In , , , , & (Hrsg.), Resozialisierung, Opferschutz, Restorative Justice: Grundlagen und Rahmenbedingungen (S. 101–122). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748934240-101
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2023). The Hermeneutics of Legal Precedent. In , , & (Hrsg.), Philosophical Foundations of Precedent (S. 143–157). Oxford: Oxford University Press. doi:10.1093/oso/9780192857248.003.0012
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2023). Täterschaft und Tatbeteiligung: Grundlagen und Kriterien aus rechtsvergleichender Sicht. In (Hrsg.), Beteiligungslehren: Modelle, Erscheinungsformen und Herausforderungen im chinesisch-deutschen Rechtsvergleich. Beiträge der 5. Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbandes (S. 3–15) Schriften zum ostasiatischen Strafrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.