Studie über sogenannte strafrechtlich relevante Paralleljustiz in Nordrhein-Westfalen

Studie über sogenannte strafrechtlich relevante Paralleljustiz in Nordrhein-Westfalen

In den letzten Jahren sind außergerichtliche Streitbeilegungen innerhalb von Minderheiten (sogenannte Parallel­justiz) zunehmend zum Gegenstand der öffentlichen Debatte in Deutschland geworden. Von Laien wie von Exper­ten werden derartige Mechanismen kritisch gesehen: Sie werden meist als Behinderung der Justiz und als Bedro­hung für den Rechtsstaat wahrgenommen. Das Projekt „Konfliktregulierung in Deutschlands pluraler Gesellschaft“ analy­siert außergerichtliche Konfliktregulierungsmechanismen innerhalb ethnischer, kultureller und religiöser Minder­heiten in Deutschland vor dem Hintergrund von Theorien der normativen Pluralität und dem Konzept der „semi-autonomous social fields“ (Moore). Die „Studie über sogenannte strafrechtlich relevante Paralleljustiz in Nordrhein-Westfalen“ untersucht als Teil dieses Projekts, wie Institutionen mit diesem Phänomen umgehen. Im ersten Teil werden die Schwierigkeiten identifiziert, denen Richter, Staatsanwälte und Ermittlungsbehörden be­geg­nen, wenn solche Mechanismen in strafrechtsrelevanten Situationen zum Einsatz kommen, und entwirft mögliche Lösungen. Gegenstand des zweiten Teils ist das Verhältnis der außergerichtlichen Streitbeilegung zum Rechts­staat, ins­be­son­dere in Bezug auf die Rechte des Individuums und auf das Gewaltmonopol des Staates. Der dritte Teil sucht dem Begriff Paralleljustiz, wie er von den genannten institutionellen Akteuren verwendet wird, schärfere Konturen zu verleihen. Die Studie fokussiert hauptsächlich auf Nordrhein-Westfalen und verwendet qualitative Forschungs­methoden (Surveys, Aktenanalyse, Interviews und Runde Tische).

 

Forschungsergebnis: Forschungsbericht, Artikel
Forschungsschwerpunkt:III. Strafrecht in fragmentierten Gesellschaften
Projektlaufzeit:2019–2024
Projektsprache:Deutsch
Projektstatus:abgeschlossen
Foto:© Radachynskyi/iStock-1139899254

 


Publikationen (Auswahl)

Elliesie, H., & Rigoni, C. (2022). Paralleljustiz in Nordrhein-Westfalen aus strafrechtlicher Sicht.
Rigoni, C., & Guddas, F. (2021). Konfliktregulierung in Deutschlands pluraler Gesellschaft: Vorstellung eines Forschungsprojektes des Max-Planck-Institutes für ethnologische Forschung in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht. TOA-Magazin, (2), 52–55.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht