![Sinne der Zivilisierung Georges Seurat, Bathers at Asnierés, 1884, oil on canvas, National Gallery, London](/769115/header_image-1738939692.jpg?t=eyJ3aWR0aCI6ODQ4LCJoZWlnaHQiOjQ3NywiZml0IjoiY3JvcCIsImZpbGVfZXh0ZW5zaW9uIjoianBnIiwib2JqX2lkIjo3NjkxMTV9--bcca480c4c39b30d1c527de64cfac7787f94fbf9)
Sinne der Zivilisierung
Zur Ästhetik bürgerlicher Ordnung
Die Idee der „bürgerlichen Ordnung“ erzeugt das idealisierte Bild einer wohlgeordneten Gesellschaft, das die komplexe Realität von Ungleichheit, Gewalt und Repression überdeckt und die Grenzen zwischen jenen, die sich an Normen der Zivilität halten, und jenen, die dies nicht tun, verstärkt. Das Hauptaugenmerk dieses Workshops liegt auf der ästhetischen Dimension der bürgerlichen Ordnung: auf sinnlichen Erfahrungen, Bildern, Repräsentationen, Architektur, Symbolen und Ausgrenzungsmechanismen, die dem bürgerlichen Leben den Schein der Ordnung verleihen. Indem wir uns den Prozessen zuwenden, durch die der moderne Staatsapparat die phänomenale Welt organisiert, erforschen wir, wie die gezielte Erzeugung von Affekten, Stimmungen und emotionalen Zuständen die Sinne der Zivilisierung prägt.
Forschungsergebnis: | Workshop, Sammelband |
---|---|
Projektsprache: | Englisch |
Foto: | © GiorgioMorara – stock.adobe.com |