
FutureU
FutureU ist eine neuartige und skalierbare Verhaltensintervention zur Verstärkung der Zukunftsorientierung bei Straftätern, indem diese eine Verbindung zu ihrem zukünftigen Selbst herstellt. Das Forschungsprogramm, das mit der (niederländischen) Bewährungshilfe als Partner und Interessenvertreter begonnen wurde, basiert auf der gängigen Erkenntnis, dass Straffällige oft so leben, als gäbe es kein Morgen, weil dieses Morgen in ihren Köpfen kognitiv nicht vorhanden ist. Die Intervention nutzt VR und eine Smartphone-App, um älteren Jugendlichen/jungen Erwachsenen eine virtuelle Version ihres zukünftigen Ichs vorzuführen und ihnen zu ermöglichen, mit diesem zukünftigen Ich zu interagieren. Damit soll ihnen die Zukunft bewusster gemacht und sie dazu gebracht werden, die langfristigen Folgen ihres Verhaltens zu berücksichtigen. FutureU, das vom ERC finanziert wird (ERC Consolidator Grant 772911), deckt sich insofern mit dem Projekt Short-Term Mindsets and Crime, als es davon ausgeht, dass die Entscheidung für Kriminalität auf der Missachtung der Zukunft beruht und dass die Zukunftsorientierung eher eine veränderbare Eigenschaft als eine stabile Veranlagung des Menschen ist.
Ausgewählte Publikationen
Podcast
FutureU
In this episode Christopher Murphy talks with Aniek Siezenga, a doctoral researcher working on the FutureU project developed by Jean-Louis van Gelder, about how a VR program “ages” its participants to make them more aware of the impact that present actions and decisions can have on their future self.