Abteilung Öffentliches Recht

abgeschlossene Projekte


1. Grundlagen: Rechtstheoretische Fragen und dogmatische Strukturen

Projektleitung: Fe­de­ri­co Lo­ren­zo Ra­maio­li
Ziel dieser rechtsphilosophischen und -vergleichenden Dissertation ist es, die auf Rechtskategorien beruhende islamische Rechtstradition um einen neuen analytischen Ansatz zu ergänzen – ein Konzept, das es ermöglicht, die Bedeutung von Rechtsphänomenen besser zu begreifen und nachzuvollziehen. mehr

Head of project: Ben­ja­min Rus­te­berg
This project deals with action-oriented measures of personal prevention in police law, which are linked to predic­tions that a particular person will behave unlaw­fully in the future. Such measures can be found in almost all areas of the special administrative law, ranging from reliability under commercial law, to the character fitness of a holder of a driving licence, to defence measures against terrorism. mehr

Projektleitung: Laura Wallenfels
Der Arbeit liegt die Diagnose zugrunde, dass die herkömmliche Gefahrdogmatik ergänzungsbedürftig ist. Die Be­wer­tung, ob eine Gefahr vorliegt, kann sich nicht – wie es die herkömmliche Gefahrdogmatik suggeriert – allein aus einer Be­wer­tung der Schadenswahrscheinlichkeit in Relation zur erwarteten Schadenshöhe ergeben, denn die deutsche Rechts­ord­nung nimmt in unterschiedlichen Lebensbereichen unterschiedliche Risiken in Kauf. mehr

2. Tendenzen: Internationalisierung, Digitalisierung, Fragmentierung

Projektleitung: Phil­ipp Joh­ner
Bei den Anschlägen in Paris und Brüssel in den vergangenen Jahren wurden von Terroristen Waffen und Spreng­stoff­westen in Menschenmengen mit dem Ziel eingesetzt, möglichst viele Personen zu töten oder zu verletzen. Um solchen Angriffen begegnen zu können ist es erfor­der­lich, die Täter bereits aus der Distanz zu identifizieren und sie zu stoppen, bevor sie eine dichte Menschenmenge erreichen. mehr

Sprach- und Übersetzungspflichten in der polizeilichen Gefahrenabwehr

Projektleitung: Sa­rah Prauns­män­del
Im Feld der Gefahrenabwehr gilt Kommunikation nach wie vor als das erste Einsatzmittel der Polizei. Obwohl § 23 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Deutsch als Amtssprache festlegt, sind sprachliche Barrieren all­täg­liche Erfahrungen der Polizeiarbeit. Dies erschwert nicht nur die Aufgabenerfüllung, sondern kann auch Rechte der verfahrensbeteiligten Personen verletzen. mehr

3. Herausforderungen: Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit, Demokratieprinzip

Nachrichtendienstlicher Informationsaustausch

Projektleitung: So­fi­ya Kar­ta­lo­va
Aufgrund der mit Migration, Euro-Währung und Justizreform verbundenen steigenden Spannungen befindet sich die Europäische Union gegenwärtig in einer Rechtsstaatlichkeitskrise. Die neuesten wissenschaftlichen Dis­kus­sionsbeiträge zu diesem Problem beschäftigen sich nicht ausschließlich mit politischen Legitimitätsfragen, son­dern entwickeln eine neue Sicht auf die EU-Rechtsstaatlichkeitskrise, die ein Defizit an Vertrauen in den zwischen­staat­lichen und interinstitutionellen Beziehungen in den Fokus rückt. mehr

Zur Redakteursansicht