Publikationen von Ralf Poscher
Alle Typen
Editorial (4)
2025
Editorial
Ellebrecht, S., Poscher, R., , & (2025). Vorwort. Die Polizei in der offenen Gesellschaft: zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität. transcript. doi:10.14361/9783839468302
2022
Editorial
Poscher, R. (2022). Editorial eucrim 3-2022. Eucrim - the European Criminal Law Associations' Forum. doi:10.30709/eucrim-2022-012
2021
Editorial
Poscher, R., & (2021). Vorwort. Handbuch des Verfassungsrechts: Darstellung in transnationaler Perspektive. C.H. Beck.
, , Blogbeitrag (4)
2024
Blogbeitrag
Poscher, R., & Hörnle, T. (2024, Dezember 9). The EU AI Act’s impact on security law - introduction. Verfassungsblog.
2022
Blogbeitrag
Poscher, R., & Kilchling, M. (2022, April 29). Zwei Jahrzehnte nach 9/11 – Höchste Zeit für ein empirisch basiertes Monitoring staatlicher Überwachungsmaßnahmen. doi:10.17176/20220429-182152-0
2021
Blogbeitrag
Poscher, R., & Kappler, K. (2021, Juli 6). Staatstrojaner für Nachrichtendienste: Zur Einführung der Quellen-Telekommunikationsüberwachung im Artikel 10-Gesetz. doi:10.17176/20210706-140100-0
2018
Blogbeitrag
Poscher, R., & (2018, Februar 9). "Liegt Troja bald in Hessen? Ein neues Hessisches Verfassungsschutzgesetz".
Interview (26)
2025
Interview
Poscher, R. (2025, Mai 23). Wie sinnvoll sind Überwachungsmaßnahmen? Libratus Magazin.
Interview
Poscher, R. (2025, Mai 12). Überwachungsgesamtrechnung: „Mehr Transparenz wäre auch im Sinne der Behörden selbst“. Netzpolitik.org.
Interview
Poscher, R. (2025, Mai 12). Are Germany’s moves against far-right party a model, or cautionary tale? The Christian Science Monitor.
Interview
Poscher, R. (2025, Januar 24). Messerattacke in Aschaffenburg: Hätten Behörden Angriff verhindern können? ZDF heute.
Interview
Poscher, R. (2025, Januar 8). Der harte CSU-Plan gegen die Aushebelung der Bezahlkarte – und seine Chancen. Die Welt.
2024
Interview
Poscher, R. (2024, September 15). Verbrechensbekämpfung mit KI. Heute journal.
Interview
Poscher, R. (2024, August 24). "Das nennt man Halluzinieren": Experte Prof. Dr. Ralf Poscher über die Risiken von KI-erzeugten Texten. Pforzheimer Zeitung.
Interview
Poscher, R. (2024, April 3). Meinungsfreiheit in Deutschland: Man darf so Einiges sagen. National Geographic.
Interview
Poscher, R. (2024, April). Die große Freiheit. MaxPlanckForschung. München: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.
Interview
Poscher, R. (2024, April). Pure freedom. MaxPlanckResearch. Munich: Max Planck Society.
Interview
Poscher, R. (2024, Februar 29). Wissenschaftsförderung nur bei Gesinnungsbekenntnissen ist verfassungswidrig. Max-Planck-Gesellschaft Forschung.
, & 2023
Interview
Poscher, R. (2023, November 19). Immer noch verfassungswidrig. Cicero.
2020
Interview
Poscher, R. (2020, Oktober 23). Corona Constitutional #49: Vom Sinn und Zweck des Datenschutzes. Verfassungsblog. Berlin. doi:10.17176/20201026-105902-0