Publikationen von Johanna Bücker
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (1)
1.
Zeitschriftenartikel
Bücker, J., & (2020). Nicht indizierte Operationen an intergeschlechtlichen Kleinkindern: Zur Rechtmäßigkeit der Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen. Bulletin-Texte, 46, 37–50.
Forschungspapier (1)
2.
Forschungspapier
Bücker, J., & (2025). Beyond derogation: context-driven interpretation of migrants’ rights and the risks of circumventing article 15 ECHR Max Planck Institute for Comparative Public Law & International Law (MPIL) Research Paper.
Bericht (1)
3.
Bericht
, , , , , , … (2025). The absolute prohibition of torture and exceptional circumstances: Third Party Intervention in the case of C.O.C.G. and Others v Lithuania before the European Court of Human Rights (Bd. 1) Bonavero Reports. Oxford: The Bonavero Institute of Human Rights.
Beitrag in Kommentar (3)
4.
Beitrag in Kommentar
Bücker, J., & (in press). Art. 15 EMRK. In & (Hrsg.), Basler Kommentar zur EMRK. Basel: Helbing Lichtenhahn.
5.
Beitrag in Kommentar
Bücker, J. (in press). Art. 2 EMRK-Prot. 13. In & (Hrsg.), Basler Kommentar zur EMRK. Basel: Helbing Lichtenhahn.
, & 6.
Beitrag in Kommentar
Bücker, J. (in press). Art. 3 EMRK-Prot. 6. In & (Hrsg.), Basler Kommentar zur EMRK. Basel: Helbing Lichtenhahn.
, & Blogbeitrag (5)
7.
Blogbeitrag
Bücker, J., , , , & (2025, Februar 21). The claim of hybrid attacks: balancing state sovereignty and migrants’ rights at the European Court of Human Rights. Verfassungsblog.
, 8.
Blogbeitrag
Bücker, J. (2018, Juli 12). Verständigungsschwierigkeiten vor Gericht – unterschätzter Einfluss auf die mündliche Verhandlung. Grundundmenschenrechtsblog.
, & 9.
Blogbeitrag
Bücker, J., & (2018, Mai 3). Mensch du hast Recht! Grundundmenschenrechtsblog.
10.
Blogbeitrag
Bücker, J. (2018, April 10). Verständigungsschwierigkeiten vor Gericht – unterschätzter Einfluss auf die mündliche Verhandlung. Blog des Berliner Arbeitskreises für Rechtswirklichkeit.
, & 11.
Blogbeitrag
Bücker, J. (2017, Dezember 14). Frauenförderung oder Gleichstellung auch für Männer? Grundundmenschenrechtsblog.