Suchergebnisse
Alle Typen
Sammelwerk (369)
6461.
Sammelwerk
Eser, A., & (Hrsg.). (2001). Wiedergutmachung im Kriminalrecht (Band 3., Bd. S 57.3) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
6462.
Sammelwerk
Eser, A., & Rabenstein, C. (Hrsg.). (2001). Neighbours in Law: are common law and civil law moving closer together?; papers in honour of Barbara Huber on her 65th birthday. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
6463.
Sammelwerk
Eser, A., , , & (Hrsg.). (2001). Strafverfahrensrecht in Theorie und Praxis: Festschrift für Lutz Meyer-Gossner zum 65. Geburtstag. München: Beck.
6464.
Sammelwerk
Eser, A., & (Hrsg.). (2001). Einflüsse deutschen Strafrechts auf Polen und Japan: zweites Deutsch-Polnisch-Japanisches Strafrechtskolloquium 1999 in Osaka. Baden-Baden: Nomos.
6465.
Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (Hrsg.). (2001). Verminderte Schuldfähigkeit und psychiatrische Maßregel. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
, & 6466.
Sammelwerk
Kury, H. (Hrsg.). (2001). International comparison of crime and victimization: The ICVS (Bd. 2) International studies in social science. Willowdale, Ontario: De Sitter.
6467.
Sammelwerk
Huber, B. (Hrsg.). (2001). Towards a European criminal law against organised crime: proposals and summaries of the Joint European Project to Counter Organised crime (Falcone programme E.U.) (Bd. I 3.3) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
, & 6468.
Sammelwerk
Oberwittler, D., Köllisch, T., & Naplava, T. (Hrsg.). (2001). Soziale Lebenslagen und Delinquenz von Jugendlichen: Ergebnisse der MPI-Schulbefragung 1999 in Freiburg und Köln (Bd. A 1) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
6469.
Sammelwerk
Tellenbach, S. (Hrsg.). (2001). Die Bedeutung der Lehre vom Rechtskreis und der Rechtskultur (Bd. 201) Schriften zur Rechtstheorie. Berlin: Duncker & Humblot.
, & 6470.
Sammelwerk
(Hrsg.). (2000). Tätigkeitsbericht 1998/99: Konzeption, Planung, Schwerpunkte, Ergebnisse. Freiburg, i. Br.: Iuscrim. doi:10.30709/2000-001
6471.
Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Eser, A., & Richter, T. (Hrsg.). (2000). Drittes deutsch-chinesisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie: Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität, Staatsanwaltschaft und Diversion, Strafvollzugsanstalten und ihre Überfüllung (Bd. I 2) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
6472.
Sammelwerk
Eser, A., , & (Hrsg.). (2000). The prosecutor of a permanent international criminal court: international workshop in co-operation with the Office of the Prosecutor of the International Criminal Tribunals (ICTY and ICTR), Freiburg im Breisgau, May 1998 (Bd. S 81) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
, 6473.
Sammelwerk
Arnold, J. (Hrsg.). (2000). Strafrechtliche Auseinandersetzung mit Systemvergangenheit: Am Beispiel der DDR (Bd. 2) Juristische Zeitgeschichte. Abt. 5, Juristisches Zeitgeschehen. Baden-Baden: Nomos.
6474.
Sammelwerk
Arnold, J., & Eser, A. (Hrsg.). (2000). Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Internationales Kolloquium, Freiburg im Breisgau, 2. - 5. Juni 1999 (Bd. S 82.1) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
6475.
Sammelwerk
Becker, M., & Kinzig, J. (Hrsg.). (2000). Rechtsmittel im Strafrecht: eine international vergleichende Untersuchung zur Rechtswirklichkeit und Effizienz von Rechtsmitteln. Band 2: empirischer Teil (Bd. I 1.2) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Edition Iuscrim.
6476.
Sammelwerk
Becker, M., & Kinzig, J. (Hrsg.). (2000). Rechtsmittel im Strafrecht: eine international vergleichende Untersuchung zur Rechtswirklichkeit und Effizienz von Rechtsmitteln. Band 1: rechtsvergleichender Teil (Bd. I 1.1) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Edition Iuscrim.
6477.
Sammelwerk
Eser, A., , & (Hrsg.). (2000). Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende: Rückbesinnung und Ausblick. München: C.H. Beck.
6478.
Sammelwerk
Huber, B. (Hrsg.). (2000). Das Corpus juris als Grundlage eines europäischen Strafrechts: europäisches Kolloquium, Trier, 4. - 6. März 1999 (Bd. S 87) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Ed. Iuscrim.
6479.
Sammelwerk
Paoli, L., & Arnold, J. (Hrsg.). (2000). Il crimine organizzato come fenomeno transnazionale: forme di manifestazione, prevenzione e repressione in Italia, Germania e Spagna (Bd. I 3.1) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
, 6480.
Sammelwerk
Paoli, L., & Arnold, J. (Hrsg.). (2000). Organisierte Kriminalität als transnationales Phänomen: Erscheinungsformen, Prävention und Repression in Italien, Deutschland und Spanien (Bd. I 3.2) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
,