Suchergebnisse
Alle Typen
Stellungnahme (12)
3981.
Stellungnahme
Sieber, U. (2007). Stellungnahme zu dem Fragenkatalog des Bundesverfassungsgerichts in dem Verfahren 1 BvR 370/07 zum Thema der Online-Durchsuchungen.
3982.
Stellungnahme
Sieber, U. (2006). Gesetzentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 15. Mai 2006, Stellungnahme für den Verein "Schulen ans Netz e.V.".
3983.
Stellungnahme
Koch, H.-G. (2005). Schwangerschaftsabbruch im Spätstadium: Ist der Gesetzgeber gefordert?: Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin, 16.2.2005: A.-Drs. 15(12)425-H. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages zum Thema "Spätabtreibung" (49. Sitzung).
3984.
Stellungnahme
Eser, A. (1991). Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung im Bundesrat über die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs am 17.4.1991 in Berlin. Dokumentation Neuregelung des Schwangerschaftsrechts. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit des Bundesrates am 17. April 1991 in Berlin, 38 ff.
Beitrag in Sammelwerk (2203)
3985.
Beitrag in Sammelwerk
Bartsch, A., Fink, J., Mutter, J., Bovermann, M. A., & Weiss, I. (2025). Testing the waters of private data pools: how a general surveillance account could cover privately collected data. In , , & (Hrsg.), Eyes everywhere: surveillance and data retention under the EU charter (S. 157–167). Berlin: Verfassungsbooks. doi:10.17176/20250326-133455-0
3986.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2025). Urban neighborhoods and adolescent delinquency. In D. Oberwittler & (Hrsg.), Handbook on cities and crime (S. 242–264). Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
3987.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & (2025). Cities and crime – a perennial perspective on the ecology of crime. In D. Oberwittler & (Hrsg.), Handbook on cities and crime (S. 2–17). Cheltenham: Edward Elgar Publishing. doi:10.4337/9781800375710.00008
3988.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2025). The Islamic penal code of 2013: traditions and innovations. In & (Hrsg.), The rule of law in the Islamic Republic of Iran: power, institutions, and the limits of reform (S. 45–65). Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/9781108630603.002
3989.
Beitrag in Sammelwerk
Thönnes, C. (2025). Whistleblowing – Das Personal der Republik als Akteur der wehrhaften Verfassung? In , , , , , , … (Hrsg.), Zukunftsverfassungsrecht (S. 305–330). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748948032-305
3990.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., , & Hasitzka, C. (2025). Using mobility data based on GPS locations for the analysis of urban crime - a test of geofencing for filtering transit mobility. In (Hrsg.), New research in crime modeling and mapping using geospatial technologies: geotechnologies and the environment (S. 181–208) Geotechnologies and the Environment. Cham: Springer. doi:10.1007/978-3-031-81580-5_9
3991.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2025). AI in criminal justice: Strengthening or challenging the rule of law. In & (Hrsg.), EU law in the digital age (S. 149–168). Oxford: Hart Publishing. doi:10.5040/9781509981212.ch-010
3992.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2025). El ideal del derecho penal del ciudadano en un contexto de fragmentación social [span. Übersetzung von: Das Ideal des Bürgerstrafrechts vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Fragmentierung]. In & (Hrsg.), (Übers.), Exclusión social, delito y responsabilidad penal. Estudios desde los fundamentos y la teoría del delito (S. 115–134). Barcelona: Atelier Libros Jurídicos.
3993.
Beitrag in Sammelwerk
Möring, R., & (in press). Violent extremism: A social dominance theory approach. In & (Hrsg.), The Cambridge Handbook of the psychology of violent extremism. New York: Cambridge University Press.
, , , 3994.
Beitrag in Sammelwerk
Rehren, P., & (2025). Lessons from moral psychology for moral philosophy. In & (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Moral Psychology (S. 596–620). Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/9781108894357.030
3995.
Beitrag in Sammelwerk
Coca-Vila, I. (2025). The criminal law of triage: A rights-based approach to justificatory defences. In , , & (Hrsg.), The Routledge International Handbook of Criminal Responsibility (S. 193–205). London: Routledge. doi:10.4324/9781003297260-17
3996.
Beitrag in Sammelwerk
Coca-Vila, I. (2025). The violation of individual rights as a principle of criminalisation. In P.-A. Hirsch & (Hrsg.), Rights in criminal law: Studies on a new paradigm in criminal law and procedure (S. 51–67). Oxford: Hart Publishing. doi:10.5040/9781509973507.ch-003
3997.
Beitrag in Sammelwerk
Coppola, F. (2025). Context matters: An argument for a socio-contextual model of criminal responsibility. In , , & (Hrsg.), The Routledge International Handbook on Criminal Responsibility (S. 26–36). London: Routledge. doi:10.4324/9781003297260-4
3998.
Beitrag in Sammelwerk
Ellebrecht, S. (2025). Die Polizei in der offenen Gesellschaft - Einleitung. In S. Ellebrecht, R. Poscher, , & (Hrsg.), Die Polizei in der offenen Gesellschaft: zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität (S. 17–34). Bielefeld: transcript. doi:10.14361/9783839468302
3999.
Beitrag in Sammelwerk
Ellebrecht, S. (2025). Diskriminierungsrisiken beim Zugang zum Polizeidienst: Die Auswahlverfahren der Polizeien zwischen Bestenauslese und Benachteiligung. In S. Ellebrecht, R. Poscher, , & (Hrsg.), Die Polizei in der offenen Gesellschaft: zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität (S. 87–121). Bielefeld: transcript. doi:10.14361/9783839468302
4000.
Beitrag in Sammelwerk
Hirsch, P.-A. (2025). Individual consent and shared normative authority. Conceiving of crimes as violations of individual rights and public wrongs. In P.-A. Hirsch & (Hrsg.), Rights in criminal law: Studies on a new paradigm in criminal law and procedure (S. 145–159). London: Hart Publishing. doi:10.5040/9781509973507.ch-008