Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

5481.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., & Chipounova, T. (2005). Sexuelle Viktimisierung junger Frauen – Ergebnisse einer vergleichenden Befragung junger Studentinnen in Deutschland und Russland. In W. Uschakowa, U. Müller, & B. Sauer (Hrsg.), Gender-Forschung in der soziologischen Ausbildung (S. 347–373). St. Petersburg/Russland: Skifia Verlag.
5482.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., Mesko, G., Areh, I., & Kajfez, N. (2005). Spolne zlorabe mladih zensk – Primerjava med Nemcijo in Slovenijo. In G. Mesko, M. Pagon, & B. Dobovsek (Hrsg.), Izzivi sodob-nega varstvolslovja (S. 313–320). Ljubljana/Slowenien: Univerza v Mariboru, Fakulteta za plicijsko-varnostne vede.
5483.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., & Obergfell-Fuchs, J. (2005). Umgang mit häuslicher Gewalt – eine Gruppendiskussion mit PolizeibeamtInnen. In H. Kury & J. Obergfell-Fuchs (Hrsg.), Gewalt in der Familie: Für und Wider den Platzverweis (S. 285–307). Freiburg i. Br.: Lambertus-Verlag.
5484.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., Obergfell-Fuchs, J., & Gartner, B. (2005). Polizei und Platzverweis – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Freiburg. In H. Kury & J. Obergfell-Fuchs (Hrsg.), Gewalt in der Familie: Für und Wider den Platzverweis (S. 261–284). Freiburg i. Br.: Lambertus-Verlag.
5485.
Beitrag in Sammelwerk
Lelieur-Fischer, J. (2005). Frankreich: Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: National Prosecution of International Crimes: Teilband 4: Côte d’Ivoire (Kouassi/Paulenz), España (Gil Gil), Frankreich (Lelieur-Fischer), Italien (Jarvers/Grammer), Lateinamerika (Ambos/Malarino) (S. 225–336) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5486.
Beitrag in Sammelwerk
Macke, J. (2005). Die unvollendeten Straftaten - the inchoate offences. In M. Mansdörfer (Hrsg.), Die allgemeine Straftatlehre des common law - Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des englischen Strafrechts (S. 163–205). Heidelberg: C.F. Müller.
5487.
Beitrag in Sammelwerk
Maier, J. (2005). Stellt die Wiedergutmachung eine dritte Spur des Strafrechts dar? In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Hrsg.), R. M. Kniebühler (Übers.), Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (S. 1409–1423). München: Verlag C. H. Beck.
5488.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2005). Problemas de la regulación española de los delitos contra el medio ambiente. In E. Bacigalupo (Hrsg.), Curso de Derecho Penal Económico (S. 577–604). Madrid: Marcial Pons.
5489.
Beitrag in Sammelwerk
Militello, V. (2005). Die Grundrechte zwischen Grenzen und Legitimierung eines strafrechtlichen Schutzes auf europäischer Ebene. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Hrsg.), K. Jarvers, F. Possenti, & C. Santangelo (Übers.), Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (S. 807–827). München: Verlag C. H. Beck.
5490.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2005). The Ugly Side of Capitalism and Democracy: The Development of the Illegal Drug Market in Post-Soviet Russia. In W. Pridemore (Hrsg.), Ruling Russia: Crime, Law and Justice in Post-Soviet Russia (S. 183–202). Lanham: Rowman and Littlefield.
5491.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2005). Italian Organised Crime: Mafia Associations and Criminal Enterprises. In M. Galeotti (Hrsg.), Global Crime Today: The Changing Face of Organised Crime (S. 19–32). London: Routledge.
5492.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L., Pacula, R., MacCoun, R., Reuter, P., Chriqui, J., Kilmer, B., … Schäfer, C. (2005). What Does It Mean to Decriminalize Marijuana?: A Cross-National Empirical Examination. In B. Lindgren & M. Grossman (Hrsg.), Substance Abuse: Individual Behaviour, Social Interactions, Markets and Politics (S. 347–370). Amsterdam: Elsevier.
5493.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2005). Rechtsprechung und Verfassungsrecht. In W. Erbguth & J. Masing (Hrsg.), Die Bedeutung der Rechtsprechung im System der Rechtsquellen: Europarecht und nationales Recht (S. 127–150). Stuttgart: Boorberg.
5494.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2005). Orzecznictwo a prawo konstytucyjne - niemiecka perspektywa. In B. Dolnicki (Hrsg.), Znaczenie orzecznictwa w systemie źródeł prawa (S. 102–121). Bydgoszcz: Oficyna Wydawnicza Branta.
5495.
Beitrag in Sammelwerk
Rabenstein, C., & Bahrenberg, R. (2005). England und Wales: Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: National Prosecution of International Crimes: Teilband 6: Australien (Biehler/Kerll), China (Richter), England/Wales (Rabenstein/Bahrenberg), Russland/Weißrussland (Lammich), Türkei (Tellenbach) (S. 261–349) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5496.
Beitrag in Sammelwerk
Rabkov, I. (2005). Deutsch oder Fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des "Aussiedlerseins". In M. Kaiser & S. Ipsen-Peitzmeier (Hrsg.), Zuhause fremd: Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland (S. 321–348). Bielefeld: transcript.
5497.
Beitrag in Sammelwerk
Richter, T. (2005). China: Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: National Prosecution of International Crimes: Teilband 6: Australien (Biehler/Kerll), China (Richter), England/Wales (Rabenstein/Bahrenberg), Russland/Weißrussland (Lammich), Türkei (Tellenbach) (S. 141–259) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5498.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2005). Die Vernachlässigung der Interessen von Wissenschaft und Bildung bei der Reform des Urheberrechts. In U. Sieber & T. Hoeren (Hrsg.), Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Anforderungen an das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (S. 9–11) Beiträge zur Hochschulpolitik. Bonn: Hochschulrektorenkonferenz (Selbstverlag).
5499.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2005). Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft. In U. Sieber & T. Hoeren (Hrsg.), Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Anforderungen an das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (S. 19–34) Beiträge zur Hochschulpolitik. Bonn: Hochschulrektorenkonferenz (Selbstverlag).
5500.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2005). Memorandum zur Berücksichtigung der Interessen des Bildungsbereichs bei der Reform des Urheberrechts. In U. Sieber & T. Hoeren (Hrsg.), Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Anforderungen an das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (S. 47–88) Beiträge zur Hochschulpolitik. Bonn: Hochschulrektorenkonferenz (Selbstverlag).
Zur Redakteursansicht