Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2204)
5381.
Beitrag in Sammelwerk
Holzapfl, C., & Richter, T. (2006). Südkorea. In A. Eser, U. Sieber, & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 10: Südkorea (Cho/Holzapfl/Richter) (S. 25–123) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
, 5382.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K., & (2006). Dänemark. In & (Hrsg.), Organisierte Kriminalität und kriminelle Organisationen. Präventive und repressive Maßnahmen vor dem Hintergrund des 11. September 2001 (S. 32–71). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845202396
5383.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2006). Zur Schlüsselrolle des Anklägers für die internationale Strafjustiz. In , , & (Hrsg.), Strafrecht und Justizgewährung: Festschrift für Kay Nehm zum 65. Geburtstag (S. 111–124). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
5384.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2006). Das Internationale Militärtribunal von Nürnberg aus deutscher Perspektive. In & (Hrsg.), Die Nürnberger Prozesse. Völkerstrafrecht seit 1945 (S. 53–59). München: K. G. Saur.
5385.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2006). Festvortrag 2002: Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Wissenschaft. In (Hrsg.), GlaxoSmithKline Stiftung. Die Jahre seit 1978 (S. 66–73). München: GlaxoSmithKline Stiftung.
5386.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2006). Nachwort des Projektinitiators. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: National Prosecution of International Crimes: Teilband 7: Völkerstrafrecht im Ländervergleich (Helmut Kreicker) (S. 419–422) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5387.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & (2006). Einführung in das Gesamtprojekt. In A. Eser, U. Sieber, & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 9: China (Thomas Richter) (S. 1–22) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5388.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2006). Einführung in das Gesamtprojekt. In A. Eser, U. Sieber, & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 10: Südkorea (Cho/Holzapfl/Richter) (S. 1–22) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5389.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Burchard, C. (2006). Interlokales "ne bis in idem" in Europa? Von "westfälischem" Souveränitätspathos zu europäischem Gemeinschaftsdenken. In (Hrsg.), Freiheit, Sicherheit und Recht: Festschrift für Jürgen Meyer zum 70. Geburtstag (S. 499–524). Baden-Baden: Nomos.
5390.
Beitrag in Sammelwerk
Fan, W. (2006). Verfall und Einziehung in Deutschland: Grundlage, Strukturen und ihre Anwendung. In (Hrsg.), New Reports in Criminal Law (Bd. 3, S. 425–456). Beijing: Chinese People's Public Security University Press.
5391.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Subsidiarität als Begrenzungsprinzip: Selbstschutz. In , , & (Hrsg.), Mediating principles (S. 36–47). Baden-Baden: Nomos.
5392.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Dimensiones descriptivas y normativas del concepto „derecho penal del enemigo“. In & (Hrsg.), (Übers.), Derecho penal del enemigo (Bd. 2, S. 51–76). Euros Editores: Buenos Aires.
5393.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Legal Regulation of Offence. In & (Hrsg.), Incivilities: Regulating offensive behaviour (S. 133–148). Oxford ; Portland: Hart.
5394.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Democratic Accountability and Lay Participation in Criminal Trials. In , , , & (Hrsg.), The trial on trial - Band 2: Judgment and calling to account (Bd. 2, S. 135–153). Oxford ; Portland: Hart.
5395.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Das strafrechtliche Verbot von Gewaltdarstellungen (§ 131 StGB). In , , & (Hrsg.), Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen: Festschrift für Professor Dr. Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag (S. 337–353). Heidelberg: Müller.
5396.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Anschlussdelikte als abstrakte Gefährdungsdelikte: Wem sind Gefahren durch verbotene Märkte zuzurechnen? In , , , & (Hrsg.), Festschrift für Friedrich-Christian Schroeder zum 70. Geburtstag (S. 477–495). Heidelberg: Müller.
5397.
Beitrag in Sammelwerk
Huber, B. (2006). England & Wales. In & (Hrsg.), Organisierte Kriminalität und kriminelle Organisationen. Präventive und repressive Maßnahmen vor dem Hintergrund des 11. September 2001 (S. 149–172). Baden-Baden: Nomos Verlag. doi:10.5771/9783845202396
5398.
Beitrag in Sammelwerk
Kaiser, G. (2006). Menschenrechte im europäischen Strafvollzug - Gewährleistung oder Gefährdung durch Staat, Gesellschaft und Staatengemeinschaft? In (Hrsg.), Freiheit, Sicherheit und Recht: Festschrift für Jürgen Meyer zum 70. Geburtstag (S. 133–157). Baden-Baden: Nomos.
5399.
Beitrag in Sammelwerk
Kaiser, G. (2006). Wo steht die Kriminologie, und wohin geht sie? In & M. Brandenstein (Hrsg.), Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie - Festschrift für Helmut Kury zum 65. Geburtstag (S. 19–34). Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
5400.
Beitrag in Sammelwerk
Kaiser, G. (2006). Wirtschaftskriminalität im Blickpunkt. In , , & (Hrsg.), Festschrift für Prof. Toshio Kamiyama (S. 393–409). Tokio: Seibundo.