Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2214)
4841.
Beitrag in Sammelwerk
Simon, J.-M. (2013). La política criminal anticorrupción: Comentarios de Víctor Pardo Saldarriaga, Horst Schönbohm y Carlos Basombrío. In Redes para la prevención de la corrupción, IV Conferencia Anticorrupción Internacional (S. 59–79). Lima: Contraloría General de la República.
4842.
Beitrag in Sammelwerk
Sullo, P. (2013). Towards a Penology of International Crimes? A Reflection on the Punishment of Mass Atrocities in the Aftermath of Genocide. In & (Hrsg.), Reframing Punishment: Reflections of Culture, Literature and Morals. Witney/UK: Inter-Disciplinary Press.
4843.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2013). The Principle of Legality in the Iranian Constitutional and Criminal Law. In & (Hrsg.), The Rule of Law, Islam, and Constitutional Politics in Egypt and Iran (S. 101–122). New York: Suni Press.
4844.
Beitrag in Sammelwerk
Tropina, T. (2013). Organized Crime in Cyberspace. In & (Hrsg.), Transnational Organized Crime. Analyses of a Global Challenge to Democracy (S. 47–60). Bielefeld: transcript Verlag.
4845.
Beitrag in Sammelwerk
Van Gelder, J.-L., , , & (2013). Affect and cognition in criminal decision making: Between rational choices and lapses of self-control. In J.-L. Van Gelder, , , & (Hrsg.), Affect and Cognition in Criminal Decision Making (S. 1–19) Crime Science Series. London: Routledge. doi:10.4324/9780203075982
4846.
Beitrag in Sammelwerk
Van Gelder, J.-L., , , & (2013). Preface. In J.-L. Van Gelder, , , & (Hrsg.), Affect and Cognition in Criminal Decision Making (S. xvii-xviii) Crime Science Series. London: Routledge. doi:10.4324/9780203075982
4847.
Beitrag in Sammelwerk
Van Gelder, J.-L., , & (2013). Anticipated emotions and immediate affect in criminal decision making: From shame to anger. In J.-L. Van Gelder, , , & (Hrsg.), Affect and Cognition in Criminal Decision Making (S. 161–178) Crime Science Series. London: Routledge. doi:10.4324/9780203075982
4848.
Beitrag in Sammelwerk
Weiß, H. (2013). L’accès au juge dans la phase préparatoire du procès pénal allemand. In & (Hrsg.), L’accès au juge – Recherche sur l’effectivité d’un droit (S. 619–635). Brüssel: Bruylant.
4849.
Beitrag in Sammelwerk
Wienhausen-Knezevic, E. (2013). Die Behandlung junger Strafgefangener in sozialtherapeutischen Einrichtungen: "State of the Art" in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In G. Wössner, , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" (S. 141–167) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4850.
Beitrag in Sammelwerk
Wienhausen-Knezevic, E., & Wössner, G. (2013). Jugendliche und heranwachsende Sexual- und Gewaltstraftäter in der Sozialtherapie. In G. Wößner, , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" (S. 169–188) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4851.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G. (2013). Zielsetzung und Anlage der Untersuchung. In G. Wößner, , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" (S. 17–50) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4852.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G., & (2013). Im Fokus: Das sozialtherapeutische Behandlungskonzept der JVA Waldheim. In G. Wößner, , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" (S. 91–106) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4853.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G., , & Albrecht, H.-J. (2013). Zusammenfassung und vorläufige Bilanz. In G. Wössner, , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" (S. 245–251) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4854.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G., & Schulz, A. (2013). Sozialtherapeutisch behandelte Sexual- und Gewaltstraftäter: Erste Ergebnisse. In G. Wößner, , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" (S. 107–140) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4855.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G., Wienhausen-Knezevic, E., & (2013). Sozialtherapie im Jugendstrafvollzug – und dann? In & (Hrsg.), Täter • Taten • Opfer. Grundlagenfragen und aktuelle Probleme der Kriminalität und ihrer Kontrolle (S. 643–671) Neue Kriminologische Schriftenreihe. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
4856.
Beitrag in Sammelwerk
Zhou, Z. (2013). Entwicklung der deutschen Gesetzgebungen gegen Terrorismus. In (Hrsg.), Social Stability and Counter-Terrorism from the Perspective of Criminal Law (Xingshi fazhi shiye xia de shehui wending yu fankong) (S. 404–437). Beijing: Social Sciences Academic Press.
4857.
Beitrag in Sammelwerk
Zurkinden, N. (2013). National characteristics, fundamental principles, and history of criminal law in Switzerland. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 1.1: Introduction to National Systems (S. 205–311) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4858.
Beitrag in Sammelwerk
Abanto, M. (2012). Acerca del merecimiento de pena del tráfico de influencias. In (Hrsg.), 20 Años de vigencia del Código penal peruano (S. 579–608). Lima: Grijley.
4859.
Beitrag in Sammelwerk
Abanto, M. (2012). Dominio de la organización y dominio del hecho en la discusión actual. In & (Hrsg.), Nuevas perspectivas del Derecho penal (Festschrift für Luis Carlos Pérez) (S. 19–48). Popayán-Cauca: Grupo Editorial Ibáñez Ltda.
4860.
Beitrag in Sammelwerk
Abanto, M. (2012). Teoría de la imputación objetiva y participación delictiva. In M. A. Abanto Vásquez, , & (Hrsg.), Imputación y sistema penal (Festschrift für César Augusto Paredes Vargas) (S. 23–59). Lima: ARA Editores.