Suchergebnisse

Konferenzband (39)

2961.
Konferenzband
Eser, A., & Kaiser, G. (Hrsg.). (1989). Viertes deutsch-sowjetisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie: Kriminalisierung, Strafrechtliches Verbot, Rechtsbewußtsein, Öffentlichkeit des Strafverfahrens. Baden-Baden: Nomos.
2962.
Konferenzband
Jescheck, H.-H., Eser, A., & Kaiser, G. (Hrsg.). (1987). Drittes deutsch-sowjetisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie: Rechtfertigung und Entschuldigung, Umweltstrafrecht, Jugendkriminalität. Baden-Baden: Nomos.
2963.
Konferenzband
Jescheck, H.-H., Eser, A., & Kaiser, G. (Hrsg.). (1985). Zweites deutsch-sowjetisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie. Baden-Baden: Nomos.
2964.
Konferenzband
Jescheck, H.-H., & Kaiser, G. (Hrsg.). (1983). Erstes deutsch-sowjetisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie. Baden-Baden: Nomos.

Konferenzbeitrag (232)

2965.
Konferenzbeitrag
Pfänder, J., De Courson, B., & Mercier, H. (2024). How wise is the crowd: Can we infer people are accurate and competent merely because they agree with each other? In L. K. Samuelson, S. L. Frank, M. Toneva, A. Mackey, & E. Hazeltine (Hrsg.), Proceedings of the 46th Annual Conference of the Cognitive Science Society (S. 3701–3707). Austin: Cognitive Science Society.
2966.
Konferenzbeitrag
De Vries, P. W., Böing, B., Mulder, E., & Van Gelder, J.-L. (2023). Sugarcoating a Bitter Pill - VR Against Police Ethnic Profiling. In A. Meschtscherjakov, C. Midden, & J. Ham (Hrsg.), Persuasive Technology: 18th International Conference, PERSUASIVE 2023, Eindhoven, The Netherlands, April 19–21, 2023, Proceedings (S. 22–35) Lecture Notes in Computer Science. Cham: Springer. doi:10.1007/978-3-031-30933-5_2
2967.
Konferenzbeitrag
Bampasika, E.-V. (2021). Artificial Intelligence as Evidence in Criminal Trial. In CEUR Workshop Proceedings (Bd. 2844, S. 133–138). Athens.
2968.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2019). Sanktionswirkungen, Rückfall und kriminelle Karrieren. In A. Dessecker, S. Harrendorf, & K. Höffler (Hrsg.), Angewandte Kriminologie – Justizbezogene Forschung. 12. Kriminalwissenschaftliches Kolloquium und Symposium zu Ehren von Jörg-Martin Jehle, 22./23. Juni 2018 (S. 165–180) Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
2969.
Konferenzbeitrag
Jarvers, K. (2019). La fattispecie tedesca di favoreggiamento del suicidio. In G. Fornasari, L. Picotti, & S. Vinciguerra (Hrsg.), Autodeterminazione e aiuto al suicidio (S. 53–61). Padova: Padova University Press.
2970.
Konferenzbeitrag
Manso Porto, T. (2019). La recepción del Convenio Europeo de Derechos Humanos y las sentencias del TEDH en la jurisprudencia constitucional alemana. In O. García Pérez & C. Sánchez Hernández (Hrsg.), La influencia de la jurisprudencia del Tribunal Europeo de Derechos Humanos en el derecho interno (S. 12–12). Valencia: Tirant lo blanch.
2971.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2018). Criminal Law, Security and Criminal Policies: German and Korean Perspectives. In Y. Bu, A. Bruns, J. von Hein, S. Meier, H. Merkt, M. Pawlik, … S. Vöneky (Hrsg.), Relationship between the Legislature and the Judiciary – Contributions to the 6th Seoul-Freiburg Law Faculties Symposium (S. 195–215) Recht in Ostasien. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845280493
2972.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2017). Tötungsdelikte im Wandel des deutschen Strafrechts: zwischen "Heiligkeit" und "Qualität" des Lebens. In M. A. Zöller, A. Sinn, & R. Esser (Hrsg.), Lebensschutz im Strafrecht. 4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2014 (S. 57–80). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
2973.
Konferenzbeitrag
Kilchling, M. (2017). Restorative Justice, insbesondere Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug. In H.-J. Kerner, J. Kinzig, & R. Wulf (Hrsg.), & , Kriminologie und Strafvollzug. Symposium am 19. März 2016 (S. 45–60) Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie (TÜKRIM). Tübingen: Institut für Kriminologie. doi:10.15496/publikation-17149
2974.
Konferenzbeitrag
Koch, H.-G. (2017). Interdisziplinarität – Recht und Medizin: Beobachtungen aus vorwiegend juristischer Perspektive. In K. Vieweg (Hrsg.), , , & , Festgabe Institut für Recht und Technik. Erlanger Festveranstaltungen 2011 und 2016 (S. 445–465) Recht – Technik – Wirtschaft. Köln: Carl Heymanns Verlag.
2975.
Konferenzbeitrag
Streltsov, L. (2017). Forming the Ukrainian Cybersecurity Architecture. In V. I. Borisov, P. L. Fris, V. O. Hatselyuk, Y. I. Mikitin, & I. V. Kozitch (Hrsg.), Materials of the International Scientific-Practical Conference "Policy in the Area of Fighting Crime", June 8-10 2017. Organized with support of the OSCE Project Coordinator in Ukraine (S. 212–218). Ivano-Frankivsk.
2976.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2016). Criminal Sanctions and Crime Control: Past, Presence and Future in Europe. In National Legal Institute of Mongolia, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, & Law Enforcement University of Mongolia (Hrsg.), Proceedings of the German-Mongolian Seminar on Current Trends in Criminal Punishment (S. 7–24). Ulaanbaatar: National Legal Institute of Mongolia.
2977.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2016). Strafrechtliche Sozialkontrolle, Kriminalität und die Kriminologie. In H.-J. Albrecht (Hrsg.), & , Kriminalität, Kriminalitätskontrolle, Strafvollzug und Menschenrechte. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Günther Kaiser vom 23. Januar 2009. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 81–98) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
2978.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2016). Kriminologie und Strafrecht. In U. Sieber (Hrsg.), & , Strafrecht in einer globalen Welt. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Hans-Heinrich Jescheck vom 7. bis 8. Januar 2011. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 86–99) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
2979.
Konferenzbeitrag
Arnold, H. (2016). Barometer of Security in Germany (BaSiD) ‒ Empirical Security Research at the MPI. In Korean Institute of Criminology (Hrsg.), Challenges and Opportunities in Criminal Justice for Public Safety (S. 89–106). Seoul: KIC.
2980.
Konferenzbeitrag
Arnold, J. (2016). Zur Kritikgeschichte opferperspektivischer Wandlungen im Strafrecht und im Strafverfahren. In Strafverteidigervereinigungen/Organisationsbüro (Hrsg.), Bild und Selbstbild der Strafverteidigung. 40. Strafverteidigertag (S. 109–167) Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen. Berlin.
Zur Redakteursansicht