Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsarchiv

Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance (Roundtable zur Vortragsreihe)

Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance: Politikwissenschaftliche, juristische und philosophische Perspektiven“
Chat GPT, autonome Fahrzeuge, Gesichtserkennung: Technologien, die vor einigen Jahren noch als visionär galten, gehören heute zu unserem Alltag. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren eröffnete vielfältige Möglichkeiten in Bereichen wie Gesundheit, Wirtschaft und Technologie, bringt aber auch ethische, soziale und rechtliche Herausforderungen mit sich. Die Reihe beleuchtet ihre potenziellen Vorteile und Risiken und untersucht Wege für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. [mehr]
Chat GPT, autonome Fahrzeuge, Gesichtserkennung: Technologien, die vor einigen Jahren noch als visionär galten, gehören heute zu unserem Alltag. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren eröffnete vielfältige Möglichkeiten in Bereichen wie Gesundheit, Wirtschaft und Technologie, bringt aber auch ethische, soziale und rechtliche Herausforderungen mit sich. Die Reihe beleuchtet ihre potenziellen Vorteile und Risiken und untersucht Wege für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. [mehr]
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte aus der Sicht eines Insider: Der Vortrag wirft einen Blick hinter die Kulissen des Straßburger Gerichtshofs. Dabei spielen sowohl die Makrothemen wie die hohe Anzahl anhängiger Verfahren und der 2022 erfolgte Ausschluss Russlands aus dem Europarat, das Budget und die Richterwahl, die Staatenbeschwerden und die Vollstreckung der Urteile eine Rolle als auch die ganz alltäglichen Erfahrungen und Herausforderungen von Richtern und Juristen der Registry etwa in puncto Mehrsprachigkeit, Bera­tungs­kultur, Zusammenarbeit zwischen Richtern und Juristen. [mehr]

Vertrauen in KI? Begriffliche und praktische Probleme

Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance: Politikwissenschaftliche, juristische und philosophische Perspektiven“
Chat GPT, autonome Fahrzeuge, Gesichtserkennung: Technologien, die vor einigen Jahren noch als visionär galten, gehören heute zu unserem Alltag. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren eröffnete vielfältige Möglichkeiten in Bereichen wie Gesundheit, Wirtschaft und Technologie, bringt aber auch ethische, soziale und rechtliche Herausforderungen mit sich. Die Reihe beleuchtet ihre potenziellen Vorteile und Risiken und untersucht Wege für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. [mehr]
The rule of law, once widely embraced and emulated, now faces serious threats to its viability. To get our bearings we must return to first principles. Law’s Rule: The Nature, Value, and Viability of the Rule of Law articulates and defends a coherent, comprehen­sive, and compelling conception of the rule of law and defends it against serious challenges to its intelligibility, relevance, and normative force. In this lecture, Postema will sketch the basic outlines of this conception and the values it serves. The rule of law’s ambition, he will argue, is to provide protection and recourse against the arbitrary exercise of power using the distinctive tools of the law. Law provides a bulwark of protection, a bridle on the powerful, and a bond constituting and holding together the polity and giving public expression to an ideal mode of association. Two principles immediately follow from this core: sovereignty of law, demanding that those who exercise ruling power govern with law and that law governs them, and equality in the eyes of the law, demanding that law’s protection extend to all who are bound by it. Animating law’s rule, the ethos of fidelity commits all members of the political community to take responsibility for holding each other accountable under the law. The moral foundation of this demanding ideal lies in a commitment to common membership of each person in this community, recognizing their freedom, dignity, and status as peers. The lecture will consider the relationship between democracy, human rights, and the rule of law and will conclude with thoughts on some of the most serious threats to the viability of law’s rule. [mehr]
Just war theorising has undergone a renaissance inspired by the ground-breaking work of Jeff McMahan. Central to the new orthodoxy is the claim that self-defence is a right that can justify a right to inflict harm on unlawful aggressors. Crucially, this is a right to inflict harm available to both the victim and others even if these others are not harmed or threatened. This talk explores how this view of just war as self-defence justifying a right to harm is based on a misunderstanding of how self-defence works in criminal law. This alternative view understands self-defence as a kind of defence, such as duress, which might provide an excuse for wrongs and not a justification to do wrong. The talk examines the consequences for just war theorising, such as whether understanding just war as excused sets a higher threshold for justification. [mehr]
One central element of Joseph Raz’s writings about the nature of law is the assertion that law claims moral authority. The present work critically examines Raz’s claim, and uses that topic as a starting point to explore basic questions about the nature of legal obligation. An important part of that exploration will be an evaluation of the possibility of thinking of legal normativity as sui generis, rather than a type of normativity that needs to be reduced to or translated into some other factual or normative terms. [mehr]
Der Siegeszug des Konstitutionalismus, der ausgangs des 20. Jahrhunderts auf einem Höhepunkt angelangt war, hat im 21. Jahrhundert eine Gegenbewegung hervorgerufen. Bekannt sind die Bemühungen populistischer Regime, sich von wesentlichen Elementen des Verfassungsstaates loszusagen. Weniger bekannt sind die Versuche zur Umdeutung des Verfassungsbegriffs, die zur Zeit in der Wissenschaft stattfinden. Zunehmend wird eine Abkehr von der rechtlichen Verfassung und ihre Ersetzung durch eine politische Verfassung gefordert. Oft verbindet sich diese Forderung mit dem Ruf nach Abschaffung oder Schwächung der Verfassungsgerichtsbarkeit. Diese Bestrebungen sind Gegenstand des Vortrags. Ihre Hintergründe sollen aufgedeckt und ihre Folgen bewertet werden. [mehr]
Russia's invasion of Ukraine beckons the international community to adjust international law further, to deter future wars of aggression. One way to do that is to finally do an obvious thing that should have been done after World War II: make peace an actionable fundamental human right. This lecture will discuss both how to do that and the benefits of doing so. [mehr]
Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht