Startseite Veranstaltungen Veranstaltungsarchiv Alle Veranstaltungen Max-Planck-Gastvorträge Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Gastvorträge „Gesellschaft: Status Quo und normativer Wandel“ Veranstaltungsarchiv Datenschutzhinweis zu Veranstaltungen Veranstaltungsarchiv Nicaragua – Zurück in die Diktatur (externe Veranstaltung) Datum: 21.05.2025 Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Ort: Frankfurt a. M., Denkbar, Spohrstr. 46a Gastgeber: Deutsch-Iberoamerikanische Gesellschaft e. V. (DIAG), Aquiles‘ Denkbar Kontakt: info@denkbar-ffm.de ... [mehr] The Enigma of Authority Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Datum: 21.05.2025 Uhrzeit: 18:15 - 20:15 Vortragender: Prof. Dr. Alexander Somek (Universität Wien) Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: MPI-CSL in Kooperation mit dem Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie der Universität Freiburg Kontakt: c.hillemanns@csl.mpg.de ... [mehr] Illiberal and Populist Challenges to Liberal Constitutionalism: Theoretical, Institutional, and Practical Challenges Workshop Der Workshop fällt aus; ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit mitgeteilt Beginn: 16.05.2025 10:30 Ende: 17.05.2025 16:45 Hinweis: nur für Max Planck Law-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) Gastgeber: Max Planck Law und MPI-CSL Kontakt: r.stephenson@csl.mpg.de [mehr] Demokratieschutz und öffentliche Meinung (externe Veranstaltung) Jubiläumstagung Datum: 16.05.2025 Uhrzeit: 10:00 - 17:30 Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz Raum: Alte Mensa (Atrium maximum) Gastgeber: Mainzer Medieninstitut Kontakt: info@mainzer-medieninstitut.de [mehr] Smart City und GIS für räumliche Kriminalitätsanalysen Workshop Beginn: 15.05.2025 14:00 Ende: 16.05.2025 13:00 Hinweis: geschlossene Veranstaltung Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: d.oberwittler@csl.mpg.de [mehr] Kamingespräch mit Stephan Harbarth Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Datum: 14.05.2025 Uhrzeit: 18:15 - 19:30 Vortragender: Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL.M. (Präsident des Bundesverfassungsgerichts) Ort: Universität Freiburg, Haus zur lieben Hand Raum: Großer Saal Gastgeber: Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie der Universität Freiburg in Kooperation mit dem MPI-CSL Kontakt: rechtstheorie@jura.uni-freiburg.de ... [mehr] Strategic Litigation, Fundamental Rights, and Public Security Podiumsdiskussion | Reihe „Gesellschaft: Status Quo und normativer Wandel“ Datum: 09.05.2025 Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 und online Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: c.thoennes@csl.mpg.de ... [mehr] Profiling & Automated Decisions in Criminal Justice 14th Conference on the Future of Adversarial and Inquisitorial Systems Beginn: 07.05.2025 Ende: 09.05.2025 Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) Gastgeber: MPI-CSL in Kooperation mit dem Wilson Center for Science and Justice at Duke Law, der Warwick Law School und der Università di Bologna Kontakt: conference@csl.mpg.de [mehr] Virtual Reality in Criminology and Criminal Justice – Current and Future Developments Workshop Datum: 20.03.2025 Uhrzeit: 09:45 - 18:30 Ort: Freiburg, Günterstalstr. 73 und online Raum: 125 Gastgeber: MPI-CSL in Kooperation mit der Universität Lausanne Kontakt: sek-kriminologie@csl.mpg.de ... [mehr] Behavioral Market Design Max-Planck-Gastvortrag Datum: 12.02.2025 Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Vortragender: Prof. Dr. Axel Ockenfels (Universität zu Köln und MPI zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn) Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: MPI-CSL in Kooperation mit dem Walter-Eucken-Institut Kontakt: c.hillemanns@csl.mpg.de ... [mehr] Mehr anzeigen