Startseite Veranstaltungen Veranstaltungsarchiv Alle Veranstaltungen Max-Planck-Gastvorträge Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Gastvorträge „Gesellschaft: Status Quo und normativer Wandel“ Veranstaltungsarchiv Veranstaltungsarchiv 18. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich & Restorative Justice (externe Veranstaltung) Beginn: 20.09.2023 Ende: 22.09.2023 Ort: Onlineveranstaltung Gastgeber: Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung des DBH-Fachverbands e.V., in Kooperation mit der Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) Kontakt: info@toa-servicebuero.de ... [mehr] Centering Victims in Criminal Justice: Philosophical and Legal Perspectives Conference Panel Datum: 15.09.2023 Uhrzeit: 16:00 - 18:00 (Tokio UTC+09:00) Panel organized by: Otto Hahn Research Group on Alternative and Informal Systems of Crime Control and Criminal Justice (Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law) Ort: Ritsumeikan University, Kyoto/Japan Gastgeber: AIDP Young Penalists Committee ... [mehr] 5th z-proso International Research Network (zIReN) Meeting Conference Beginn: 14.09.2023 Ende: 16.09.2023 Ort: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Raum: Seminarraum F113 Gastgeber: Jacobs Center for Productive Youth Development ... [mehr] Evidence Law in times of a “Big Data Revolution” Max-Planck-Gastvortrag Datum: 27.07.2023 Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Vortragende: Prof. Liat Levanon, Ph.D. (Dickson Poon School of Law, King's College London) Video: mit Videopodcast (Link auf dieser Seite) Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: c.hillemanns@csl.mpg.de ... [mehr] Legal Hermeneutics Workshop Beginn: 20.07.2023 Ende: 22.07.2023 Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: r.dalla@csl.mpg.de ... [mehr] The Nature and Value of the Rule of Law Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Datum: 19.07.2023 Uhrzeit: 18:15 - 20:00 Vortragender: Gerald J. Postema, PhD (Boshamer Distinguished Professor em. of Philosophy, The University of North Carolina at Chapel Hill) Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum: HS 1010, KG I | Gäste sind herzlich eingeladen! Gastgeber: MPI-CSL in Kooperation mit dem Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie der Universität Freiburg Kontakt: c.hillemanns@csl.mpg.de ... [mehr] Just War and Self-Defence Gastvorträge „Gesellschaft: Status Quo und normativer Wandel“ Datum: 10.07.2023 Uhrzeit: 18:15 - 19:45 Vortragender: Prof. Thom Brooks (Durham Law School) Ort: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Raum: HS 3219, KG III Gäste sind herzlich eingeladen! Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: l.landerer@csl.mpg.de ... [mehr] 58. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle (externe Veranstaltung) Beginn: 06.07.2023 Ende: 08.07.2023 Ort: Hotel am alten Park, Augsburg Gastgeber: Juristische Fakultät der Universität Augsburg [mehr] Relational Morality and the Criminal Law Tagung Beginn: 06.07.2023 Ende: 08.07.2023 Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) Gastgeber: Unabhängige Forschungsgruppe „Strafrechtstheorie“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kontakt: strafrechtstheorie@csl.mpg.de [mehr] New Perspectives on Sentencing, Punishment, and Alternative Sanction Models Academic Workshop Beginn: 03.07.2023 Ende: 04.07.2023 Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) Gastgeber: Otto Hahn Research Group “Alternative and Informal Systems of Crime Control and Criminal Justice” in cooperation with the Centre for Criminology (Faculty of Law) of the University of Oxford and the Faculty of Law of McGill University Kontakt: e.billis@csl.mpg.de ... [mehr] Mehr anzeigen