Startseite Veranstaltungen Veranstaltungsarchiv Alle Veranstaltungen Max-Planck-Gastvorträge Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Gastvorträge „Gesellschaft: Status Quo und normativer Wandel“ Veranstaltungsarchiv Veranstaltungsarchiv Sicher leben in der Stadt der Zukunft 24. Berliner Kolloquium: Online-Vortragsreihe Datum: 25.05.2023 Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Vortragende: Katja Drinhausen, LL.M. (Mercator Institute for China Studies, Berlin) Titel des Vortrags: Smart Cities, Safe Cities: Ausbau von Sicherheitstechnologien und öffentliche Akzeptanz in China Ort: Daimler und Benz Stiftung, Ladenburg – per Zoom Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Abteilung Öffentliches Recht Kontakt: m.kilchling@csl.mpg.de ... [mehr] Eingesperrt und abgehängt? Der Strafvollzug, Corona und die Gefangenentelefonie Buchvorstellung und Gesprächsabend mit Dr. Dr. h.c. Michael Kilchling Datum: 24.05.2023 Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Ort: Universität zu Köln Raum: Neuer Senatssaal (Hauptgebäude) Gastgeber: Prof. Dr. Frank Neubacher M.A., Institut für Kriminologie der Universität zu Köln [mehr] 39. Tagung der deutschsprachigen Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer (externe Veranstaltung) Beginn: 17.05.2023 Ende: 20.05.2023 Ort: Goethe-Universität Frankfurt a. M. Gastgeber: Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt Kontakt: slt-2023@jura.uni-frankfurt.de [mehr] Determinants of Penal Policy: The Influence of Frontier Values and Race Relations on American Criminal Justice Gastvortrag Datum: 17.05.2023 Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Vortragender: Prof. Michael Tonry (Affiliate Researcher of the Max Planck Institute's Department of Criminology and External Scientific Member of the Max Planck Society) Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: c.hillemanns@csl.mpg.de ... [mehr] ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft Abschlusskonferenz Datum: 16.05.2023 Uhrzeit: 09:00 - 17:30 Ort: Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin Gastgeber: Centre for Security and Society der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, MPI-CSL, Deutsche Hochschule der Polizei Kontakt: sabrina.ellebrecht@css.uni-freiburg.de ... [mehr] Sicher leben in der Stadt der Zukunft 24. Berliner Kolloquium: Online-Vortragsreihe Datum: 11.05.2023 Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Vortragender: Hartmut Pfeiffer Titel des Vortrags: Anwendungsorientierte Instrumente: Das Wissen über urbane Sicherheit „auf die Straße bringen“ Ort: Daimler und Benz Stiftung, Ladenburg – per Zoom Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Abteilung Öffentliches Recht Kontakt: m.kilchling@csl.mpg.de ... [mehr] Conceptual Engineering and the Law Workshop Datum: 28.04.2023 Uhrzeit: 09:30 - 18:00 Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Kontakt: e.fish@csl.mpg.de ... [mehr] Strong AI and the Foundations of Ethics Freiburger Vorträge zur Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Datum: 26.04.2023 Uhrzeit: 18:00 c.t. - 20:15 Vortragender: Professor David Plunkett (Dartmouth University, Department of Philosophy) Mitautor: Tristram McPherson Ort: Freiburg, Fürstenbergstr. 19 Raum: Seminarraum (F 113) | Gäste sind herzlich eingeladen; Anmeldung erbeten Gastgeber: MPI-CSL in Kooperation mit dem Institut für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie der Universität Freiburg Kontakt: c.hillemanns@csl.mpg.de ... [mehr] Sicher leben in der Stadt der Zukunft 24. Berliner Kolloquium: Online-Vortragsreihe Datum: 26.04.2023 Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Vortragender: Prof. Dr. Stefan Jarolimek (Deutsche Hochschule der Polizei, Münster) Titel des Vortrags: Die Polizei als Ordnungsfaktor: Kompetenzen des Polizeiberufs in der Stadt der Zukunft Ort: Daimler und Benz Stiftung, Ladenburg – per Zoom Gastgeber: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Abteilung Öffentliches Recht Kontakt: m.kilchling@csl.mpg.de ... [mehr] Schutz der finanziellen Interessen der EU: Workshop zu den neuesten Forschungsarbeiten zur Betrugsbekämpfung Beginn: 24.04.2023 Ende: 25.04.2023 Ort: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht Gastgeber: MPI-CSL in Kooperation mit dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) und mit finanzieller Unterstützung des Betrugsbekämpfungsprogramms der Union (UAFP) Kontakt: info@eucrim.eu ... [mehr] Mehr anzeigen