Publikationen
Buch (243)
2023
Rigoni, C. (2023). Honour-based violence and forced marriages: community and restorative practices in Europe. Abingdon: Routledge.
K. Jarvers, Übers.) (Bd. 16) Rechtsgeschichte und Rechtsgeschehen - Italien. Münster: LIT.
(2023). Versuch über die Gewalt im faschistischen Strafrecht: Der Fall der Notwehr zum Schutz des Eigentums. (2022
Eser, A., , , , , … (2022). Alternativ-Entwurf Audiovisuelle Dokumentation der Hauptverhandlung (AE-ADH). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748933793
, Sammelwerk (211)
2023
Hörnle, T. (Hrsg.). (2023). Sexual Assault: Law Reform in a Comparative Perspective. Oxford: Oxford University Press.
Hirsch, P.-A. (Hrsg.). (in press). Law and Morality in Kant. Cambridge: Cambridge University Press.
, & 2022
Tellenbach, S. (Hrsg.). (2022). Migration und Heimatrecht: Herausforderungen muslimisch geprägter Zuwanderung nach Deutschland (Bd. 5) Studies on Islamic Cultural and Intellectual History. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
, , & Zeitschriftenartikel (988)
2023
Coppola, F. (2023). Gender identity in the era of mass incarceration: The cruel and unusual segregation of trans people in the United States. International Journal of Constitutional Law, moad046. doi:10.1093/icon/moad046
Stephenson, R., & Rinceanu, J. (2023). Digital Iatrogenesis: Towards an Integrative Model of Internet Regulation. Eucrim - the European Criminal Law Associations' Forum. doi:10.30709/eucrim-2023-007
Humbert, S.-M. (2023). Legalisierungsmodalitäten der altruistischen Leihmutterschaft: Zugangsvoraussetzungen zur Leihmutterschaft im Lichte des Rechts auf reproduktive Selbstbestimmung. Kritische Justiz, 56(1), 46–55. doi:10.5771/0023-4834-2023-1-46
Beitrag in Sammelwerk (1078)
2023
Eser, A. (2023). Täterschaft und Tatbeteiligung: Grundlagen und Kriterien aus rechtsvergleichender Sicht. In (Hrsg.), Beteiligungslehren: Modelle, Erscheinungsformen und Herausforderungen im chinesisch-deutschen Rechtsvergleich. Beiträge der 5. Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbandes (S. 3–15) Schriften zum ostasiatischen Strafrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.
Hörnle, T. (2023). The New German Law on Sexual Assault. In T. Hörnle (Hrsg.), Sexual Assault: Law Reform in a Comparative Perspective (S. 141–162). Oxford: Oxford University Press.
Hörnle, T. (2023). A Comparison of Sexual Assault Laws and Some Advice for Law Reform. In T. Hörnle (Hrsg.), Sexual Assault: Law Reform in a Comparative Perspective (S. 237–272). Oxford: Oxford University Press.
Beitrag in Kommentar (194)
2023
Coca-Vila, I. (2023). § 11 Abs. 3 StGB. In , , & (Hrsg.), Medienstrafrecht (S. 516–523). Baden-Baden: Nomos.
Hörnle, T. (in press). Kommentierung der §§ 174, 174a, 174b, 174c, 176, 176a, 176b, 176c, 176d, 176e, 177, 178, 180, 182, 184i. In , , , , & (Hrsg.), Strafgesetzbuch: Leipziger Kommentar (13., neu bearb. Aufl., Bd. 10). Berlin: De Gruyter.
2022
Eser, A., & (2022). Article 31: Grounds for excluding criminal responsibility. In (Hrsg.), Rome Statute of the International Criminal Court: Article-by-Article Commentary (4. ed., S. 1347–1381). München: C.H. Beck.
Sonstige
Buchkapitel (1)
2015
Silverman, E. (2015). United States of America. In (Hrsg.), Law & Order. The World of Criminal Justice (S. 50–51). Utrecht: Ipso Facto Publishers.
Konferenzband (25)
2016
Sieber, U., & Tellenbach, S. (Hrsg.). (2016). Alman ve Türk Ceza Hukukunun Güncel Sorunları: Aktuelle Probleme im deutschen und türkischen Strafrecht (Bd. T3) Series of the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and Bahçeşehir University Joint Research Group. Proceedings gehalten auf der Alman ve Türk Ceza Hukukunun Güncel Sorunları / Aktuelle Probleme im deutschen und türkischen Strafrecht, Ankara: Türkiye Adalet Akademisi Yayınları.
, Sieber, U. (Hrsg.). (2016). Strafrecht in einer globalen Welt: Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Hans-Heinrich Jescheck vom 7. bis 8. Januar 2011. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (Bd. I 24) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Proceedings gehalten auf der Internationales Kolloquium zum Gedenken an Hans-Heinrich Jescheck. Kolloquium über "Strafrecht in einer globalen Welt", Berlin: Duncker & Humblot.