Publikationen von Tatjana Hörnle
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (92)
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2009). Democratic Accountability and Lay Participation in Criminal Trials. In (Hrsg.), The right to a fair trial (S. 119–137). Aldershot ; Farnham: Ashgate.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2009). Sexueller Missbrauch von Kindern: Reges Interesse in der Politik und den Sozialwissenschaften ; unzureichende Schutzzweckdiskussion in der Strafrechtswissenschaft. In , , & (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 70. Geburtstag (S. 321–336). München: Beck.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2008). Töten, um viele Leben zu retten: Schwierige Notstandsfälle aus moralphilosophischer und strafrechtlicher Sicht. In , , , , , , & (Hrsg.), Strafrecht zwischen System und Telos: Festschrift für Rolf Dietrich Herzberg zum siebzigsten Geburtstag am 14. Februar 2008 (S. 555–574). Tübingen: Mohr Siebeck.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2008). Strafrechtliche Verbotsnormen zum Schutz von kulturellen Identitäten. In & (Hrsg.), Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts: Akten der IVR-Tagung vom 28.-30. September 2006 in Würzburg (S. 315–337). Stuttgart: Steiner.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2008). Die verfassungsrechtliche Begründung des Schuldprinzips. In , , , , & (Hrsg.), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht: Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen ; Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (S. 325–345). Köln ; München: Heymann.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2007). Dimensioni descrittive e normative del concetto di „diritto penale del nemico“. In & (Hrsg.), (Übers.), Diritto penale del nemico: Un dibattito internazionale (S. 105–128). Editore: Giuffrè.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2007). Die Menschenwürde: Gefährdet durch eine „Dialektik der Säkularisierung“ oder „Religion der Moderne“? In (Hrsg.), Postsäkulare Gesellschaft: Perspektiven interdisziplinärer Forschung (S. 170–189). Freiburg ; München: Alber.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Subsidiarität als Begrenzungsprinzip: Selbstschutz. In , , & (Hrsg.), Mediating principles (S. 36–47). Baden-Baden: Nomos.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Dimensiones descriptivas y normativas del concepto „derecho penal del enemigo“. In & (Hrsg.), (Übers.), Derecho penal del enemigo (Bd. 2, S. 51–76). Euros Editores: Buenos Aires.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Legal Regulation of Offence. In & (Hrsg.), Incivilities: Regulating offensive behaviour (S. 133–148). Oxford ; Portland: Hart.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Democratic Accountability and Lay Participation in Criminal Trials. In , , , & (Hrsg.), The trial on trial - Band 2: Judgment and calling to account (Bd. 2, S. 135–153). Oxford ; Portland: Hart.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Das strafrechtliche Verbot von Gewaltdarstellungen (§ 131 StGB). In , , & (Hrsg.), Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen: Festschrift für Professor Dr. Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag (S. 337–353). Heidelberg: Müller.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2006). Anschlussdelikte als abstrakte Gefährdungsdelikte: Wem sind Gefahren durch verbotene Märkte zuzurechnen? In , , , & (Hrsg.), Festschrift für Friedrich-Christian Schroeder zum 70. Geburtstag (S. 477–495). Heidelberg: Müller.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2005). Derecho penal y sexualidad: Recientes reformas en el derecho penal alemán. In (Hrsg. & Übers.), Los delitos contra la libertad e indemnidad sexual (S. 176–228). Lima: Jurista Ed.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2005). Das Unwerturteil und der Schuldvorwurf: Inhalte und Adressaten. In (Hrsg.), Empirische und dogmatische Fundamente, kriminalpolitischer Impetus: Symposium für Bernd Schünemann zum 60. Geburtstag (S. 105–134). Köln ; Berlin ; München: Heymann.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2005). Vorüberlegungen zu Decision-Support-Systemen aus der Sicht des Strafzumessungsrechts. In , , & (Hrsg.), Gerechtigkeitswissenschaft: Kolloquium aus Anlass des 70. Geburtstages von Lothar Philipps (S. 393–410). Berlin: BWV, Berliner Wiss.-Verl.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T., & . (2005). Positive Generalprävention und Tadel. In , Fairness, Verbrechen und Strafe: Strafrechtstheoretische Abhandlungen (S. 19–39). Berlin: BWV, Berliner Wiss.-Verl.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2003). Distribución de la pena: El papel desde una perspectiva de la víctima. In (Hrsg. & Übers.), Derecho, processo penal y victimología (S. 107–146). Mendoza: Ediciones Jurídicas Cuyo.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2003). Kriterien für die Herstellung von Tatproportionalität. In , , & (Hrsg.), Tatproportionalität: Normative und empirische Aspekte einer tatproportionalen Strafzumessung ; Buchenbach-Symposium 1999 (S. 99–127). Heidelberg: Müller.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2003). Der Schutz von Gefühlen im StGB. In , , & (Hrsg.), Die Rechtsgutstheorie: Legitimationsbasis des Strafrechts oder dogmatisches Glasperlenspiel? (S. 268–280). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges.