Suchergebnisse

Editorial (87)

6941.
Editorial
Albrecht, H.-J. (2016). Introduction. (H. Gholami, Übers.)Penology – Understanding Crime Responsology. Mizan Legal Foundation.
6942.
Editorial
Rusch, H., Böhm, R., & Herrmann, B. (2016). Editorial: Parochial Altruism: Pitfalls and Prospects. Frontiers in Psychology. doi:10.3389/fpsyg.2016.01004
6943.
Editorial
Sieber, U. (2013). Vorwort zur deutsch-russischen Strafrechtskooperation. Strafrechtliche Verantwortlichkeit der juristischen Personen. Russisch-Deutsches strafrechtliches Kolloquium, 26. Juni 2012 (Уголовно-правовое воздействие в отношении юридических лиц. Материалы российско-немецкого уголовно-правового семинара). Jurlitinform Verlag.
6944.
Editorial
Sieber, U. (2013). Vorwort zur deutsch-russischen Strafrechtskooperation (russisch). (G. Bogush, Übers.)Strafrechtliche Verantwortlichkeit der juristischen Personen. Russisch-Deutsches strafrechtliches Kolloquium, 26. Juni 2012 (Уголовно-правовое воздействие в отношении юридических лиц. Материалы российско-немецкого уголовно-правового семинара). Jurlitinform Verlag.
6945.
Editorial
Wössner, G., Hefendehl, R., & Albrecht, H.-J. (2013). Vorwort. Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6946.
Editorial
Albrecht, H.-J. (2012). Vorwort. Gefährliche Freiheit? Das Ende der Sicherungsverwahrung. Verlag Herder.
6947.
Editorial
Koch, H.-G. (2011). Vorwort und Einleitung. Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6948.
Editorial
Wade, M., & Maljević, A. (2010). Introduction. A War on Terror?: The European Stance on a New Threat, Changing Laws and Human Rights Implications. Springer. doi:10.1007/978-0-387-89291-7
6949.
Editorial
Albrecht, H.-J., Serassis, T., & Kania, H. (2009). Introduction. Images of Crime III: Representations of Crime and the Criminal Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6950.
Editorial
Sieber, U., Dannecker, G., Kindhäuser, U., Vogel, J., & Walter, T. (2008). Vorwort zur Würdigung von Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag. Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag. Carl Heymanns Verlag.
6951.
Editorial
Eser, A. (2007). Vorwort. Internationale Perspektiven zu Status und Schutz des extrakorporalen Embryos - International Perspectives on the Status and Protection of the Extracorporeal Embryo: Rechtliche Regelungen und Stand der Debatte im Ausland Ethik und Recht in der Medizin. Nomos. doi:10.5771/9783845200330
6952.
Editorial
Arnold, J., Simon, J.-M., & Woischnik, J. (2006). Prefacio. Estado de Derecho y Delincuencia de Estado en América Latina. Una visión comparativa. Universidad Nacional Autónoma de México.
6953.
Editorial
Cho, B., Holzapfl, C., & Richter, T. (2006). Vorwort der Autoren. Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 10: Südkorea (Cho/Holzapfl/Richter) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6954.
Editorial
Eser, A., & Arnold, J. (2006). Vorwort der Herausgeber. Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 9: China (Thomas Richter) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6955.
Editorial
Kury, H. (2006). Vorwort. Kriminalität und Kriminalprävention in Ländern des Umbruchs. Beiträge einer Internationalen Konferenz in Baku/Aserbaidschan. Brockmeyer Verlag.
6956.
Editorial
Richter, T. (2006). Vorwort des Autors. Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 9: China (Thomas Richter) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6957.
Editorial
Eser, A. (2005). Vorwort. Strafrechtsentwicklung in Osteuropa: Zwischen Bewältigung und neuen Herausforderungen Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6958.
Editorial
Eser, A., Sieber, U., & Arnold, J. (2005). Vorwort der Herausgeber. Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 8: Südafrika (Clivia von Dewitz) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6959.
Editorial
Eser, A., Sieber, U., & Kreicker, H. (2005). Vorwort der Herausgeber. Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: National Prosecution of International Crimes: Teilband 4: Côte d’Ivoire (Kouassi/Paulenz), España (Gil Gil), Frankreich (Lelieur-Fischer), Italien (Jarvers/Grammer), Lateinamerika (Ambos/Malarino) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
6960.
Editorial
Eser, A., Sieber, U., & Kreicker, H. (2005). Preface of the Editors. National Prosecution of International Crimes: Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: Volume 5: Canada (Gut/Wolpert), Estonia (Parmas/Ploom), Greece (Retalis), Israel (Kremnitzer/Cohen), USA (Silverman) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Duncker & Humblot.
Zur Redakteursansicht