Suchergebnisse

Sammelwerk (369)

6221.
Sammelwerk
Härter, K., Hillemanns, C., & Schlee, G. (Hrsg.). (2020). On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives. New York/Oxford: Berghahn.
6222.
Sammelwerk
Hoeren, T., Sieber, U., & Holznagel, B. (Hrsg.). (2020). Handbuch Multimedia-Recht: Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs. Grundwerk und Ergänzungslieferungen bis 2020 (52nd ed.). München: Verlag C.H. Beck.
6223.
Sammelwerk
Hörnle, T., Möllers, C., & Wagner, G. (Hrsg.). (2020). Gerichte und ihre Äquivalente (Bd. 7) Recht im Kontext. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
6224.
Sammelwerk
Vogel, B., & Maillart, J.-B. (Hrsg.). (2020). National and international anti-money laundering law: developing the architecture of criminal justice, regulation and data protection. Cambridge; Antwerp; Chicago: Intersentia.
6225.
Sammelwerk
Wallwaey, E., Bollhöfer, E., & Knickmeier, S. (Hrsg.). (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung: Phänomenologie, Strafverfolgung und Prävention in ausgewählten europäischen Ländern (Bd. K 187) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-275-2
6226.
Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Walsh, M., & Wienhausen-Knezevic, E. (Hrsg.). (2019). Desistance Processes among Young Offenders Following Judicial Interventions (Bd. K 182) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-271-4
6227.
Sammelwerk
Eick, V., & Arnold, J. (Hrsg.). (2019). 40 Jahre RAV: im Kampf um die freie Advokatur und um ein demokratisches Recht. Münster: Westfälisches Dampfboot.
6228.
Sammelwerk
Ellebrecht, S., Kaufmann, S., & Zoche, P. (Hrsg.). (2019). (Un-)Sicherheiten im Wandel: gesellschaftliche Dimensionen von Sicherheit (Bd. 17) Zivile Sicherheit. Münster: LIT.
6229.
Sammelwerk
Engelhart, M., & Roksandić Vidlička, S. (Hrsg.). (2019). Dealing with Terrorism: Empirical and Normative Challenges of Fighting the Islamic State (Bd. S 165) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-777-1
6230.
Sammelwerk
Greco, L., Viana, E., Montenegro, L., & Gleizer, O. (Hrsg.). (2019). As razões do direito penal. Quatro estudos. São Paulo: Marcial Pons.
6231.
Sammelwerk
Hoeren, T., Sieber, U., & Holznagel, B. (Hrsg.). (2019). Handbuch Multimedia-Recht: Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs. Grundwerk und Ergänzungslieferungen bis 2018 (47th ed.). München: Verlag C.H. Beck.
6232.
Sammelwerk
Kappler, K., & Vogt, V. (Hrsg.). (2019). Gender im Völkerrecht: Konfliktlagen und Errungenschaften (Bd. 48) Schriften zur Gleichstellung. Baden-Baden: Nomos.
6233.
Sammelwerk
Sieber, U., Jarvers, K., & Silverman, E. (Hrsg.). (2019). National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 5.2: Grounds for excluding criminal liability, grounds for terminating or expunging criminal liability: Bulgaria, France, Greece, Korea, Portugal, Sweden (Bd. S 128.5.2) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-774-0
6234.
Sammelwerk
Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society (Hrsg.). (2018). Strafrechtliche Forschungsarbeiten: Projektinformationen zum Forschungsbericht 2015/17. Freiburg, i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. doi:10.30709/2018-002
6235.
Sammelwerk
Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society (Hrsg.). (2018). Kriminologische Forschungsarbeiten: Projektinformationen zum Forschungsbericht 2015/17. Freiburg, i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. doi:10.30709/2018-003
6236.
Sammelwerk
Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society (Hrsg.). (2018). International Max Planck Research School on Retaliation, Mediation and Punishment 2015/17. Freiburg, i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. doi:10.30709/2018-004
6237.
Sammelwerk
Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society (Hrsg.). (2018). Forschungsbericht 2015/17. Freiburg, i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. doi:10.30709/2018-001
6238.
Sammelwerk
Dyson, M., & Vogel, B. (Hrsg.). (2018). The Limits of Criminal Law: Anglo-German Concepts and Principles. Cambridge [et al.]: Intersentia.
6239.
Sammelwerk
Hoeren, T., Sieber, U., & Holznagel, B. (Hrsg.). (2018). Handbuch Multimedia-Recht: Rechtsfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs. Grundwerk und Ergänzungslieferungen bis 2018 (46th ed.). München: C.H. Beck.
6240.
Sammelwerk
Oberwittler, D., & Roché, S. (Hrsg.). (2018). Police-Citizen Relations Across the World: Comparing sources and contexts of trust and legitimacy Routledge Frontiers of Criminal Justice. London: Routledge.
Zur Redakteursansicht