Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

5581.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2004). Stadtstruktur, Freundeskreise und Delinquenz: eine Mehrebenenanalyse zu sozialökologischen Kontexteffekten auf schwere Jugenddelinquenz. In D. Oberwittler (Hrsg.), Soziologie der Kriminalität (S. 135–170) Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
5582.
Beitrag in Sammelwerk
Ortmann, R. (2004). Erwachsene Sexualstraftäter in sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen: Projektskizze. In R. Ortmann, H.-J. Albrecht, & J. Obergfell-Fuchs, Sexualstraftäter in sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen: Skizze einer Evaluationsstudie (S. 4–47) forschung aktuell - research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5583.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2004). Die italienische Mafia: Paradigma oder Spezialfall der organisierten Kriminalität? In G. Gehl (Hrsg.), Geldwäschebekämpfung, Zeugenschutz, Gewinnabschöpfung: Wege zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität? Ein europäischer Vergleich (S. 9–26). Weimar: Bertuch-Verlag.
5584.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2004). Verbrechensfurcht und organisierte Kriminalität: "Die Russen-Mafia". In M. Walter, H. Kania, & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen von Kriminalität – Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsbildern für die Lebensgestaltung (S. 287–310) Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik. Münster: LIT-Verlag.
5585.
Beitrag in Sammelwerk
Richter, T., & Zhao, Y. (2004). The Punishment of Serious Crimes in People's Republic of China. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–19) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5586.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2004). Strafrechtliche Risiken im Bereich der IT-Sicherheit. In J. Eberspächer & H. Thielmann (Hrsg.), Sicherheit und Schutz der Informationsgesellschaft (S. 99–121). Bonn: Hüthig.
5587.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2004). Geleitwort. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. National Prosecution of International Crimes (S. V-VI) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5588.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2004). Geleitwort. In Die polnische Strafprozessordnung. Kodeks postępowania karnego (S. V-VI) Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5589.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2004). The Punishment of Serious Crimes in United States of America. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–22) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5590.
Beitrag in Sammelwerk
Simon, J.-M. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Chile. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–26) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5591.
Beitrag in Sammelwerk
Simon, J.-M. (2004). Responsabilidad criminal y reconciliación: El derecho penal frente a la violencia política masiva en Súdafrica, Ruanda y El Salvador. In Fundación País Libre / Fundación Konrad Adenauer (Hrsg.), Corte Penal Internacional. Instrumento de paz para Colombia (S. 33–57). Bogota: Fundación País Libre / Fundación Konrad Adenauer.
5592.
Beitrag in Sammelwerk
Škulić, M. (2004). Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen in Serbien und Montenegro. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. National Prosecution of International Crimes (S. 211–327) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5593.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Turkey. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–15) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5594.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2004). Zur Strafrechtspflege in der Islamischen Republik Iran. In S. Tellenbach & T. Hanstein (Hrsg.), Beiträge zum islamischen Recht IV (S. 45–58). Frankfurt a. M.: Peter Lang.
5595.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2004). Das Religionsprivileg im deutschen Vereinsrecht und seine Streichung. In H. Lehmann (Hrsg.), Koexistenz und Konflikt von Religionen im vereinten Europa (S. 100–113). Göttingen: Wallstein Verlag.
5596.
Beitrag in Sammelwerk
Zerbes, I. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Austria. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–24) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5597.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2003). Arbeitslosigkeit: Exklusion aus dem Erwerbsleben und soziale Desintegration. In J. Raithel & J. Mansel (Hrsg.), Kriminalität und Gewalt im Jugendalter. Hell- und Dunkelfeldbefunde im Vergleich (S. 134–177). Weinheim [et al.]: Juventa Verlag.
5598.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2003). Foreigners, migration, immigration and the development of criminal justice in Europe. In D. Melossi (Hrsg.), Migrazioni, interazioni e conflitti nella costruzione di una democrazia europea (S. 787–819). Milano: Giuffrè Editore.
5599.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2003). Zusammenfassung und Resümee. In K.-L. Kunz & C. Besozzi (Hrsg.), Soziale Reflexivität und qualitative Methodik - Zum Selbstverständnis der Kriminologie in der Spätmoderne (S. 213–229). Bern [et al.]: Haupt Verlag.
5600.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2003). Forschungen zur Wirtschaftskriminalität in Europa: Konzepte und empirische Befunde. In H.-J. Albrecht & H. Entorf (Hrsg.), Kriminalität, Ökonomie und Europäischer Sozialstaat (S. 37–69). Heidelberg: Physica-Verlag.
Zur Redakteursansicht