Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2204)
5541.
5542.
5543.
5544.
5545.
Beitrag in Sammelwerk
Mohr, T. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Finland. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–20) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
, & 5546.
Beitrag in Sammelwerk
Huber, B. (2004). Statutory Interpretation: Sobre la Interpretación de las Leyes Inglesas. In & (Hrsg.), Festschrift für E. Bacigalupo (S. 329–344). Madrid: Marcial Pons.
5547.
Beitrag in Sammelwerk
Huber, B. (2004). The Punishment of Serious Crimes in England and Wales. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–28) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5548.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Italy. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–29) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5549.
Beitrag in Sammelwerk
Kaiser, G. (2004). Geleitwort. In , H. Kania, & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen von Kriminalität – Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsbildern für die Lebensgestaltung (S. 1–4) Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik. Münster: LIT-Verlag.
5550.
Beitrag in Sammelwerk
Kania, H. (2004). TV Crime Reports and the Construction of Subjective Realities. In H.-J. Albrecht, , & H. Kania (Hrsg.), Images of Crime II. Representations of Crime and the Criminal in Politics, Society, the Media and the Arts (S. 225–245) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5551.
Beitrag in Sammelwerk
Kania, H. (2004). Kriminalitätsberichte und die Konstruktion von Kriminalitätswirklichkeit. In , H. Kania, & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Alltagsvorstellungen von Kriminalität – Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsbildern für die Lebensgestaltung (S. 137–156) Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik. Münster: LIT-Verlag.
5552.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2004). Die Bedeutung der Geldwäschebekämpfung als gezielte Strategie zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in der aktuellen Diskussion: Theorie und Praxis. In (Hrsg.), Geldwäschebekämpfung, Zeugenschutz, Gewinnabschöpfung: Wege zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität? Ein europäischer Vergleich (S. 27–44). Weimar: Bertuch-Verlag.
5553.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2004). Organised Crime Policies in Germany. In & L. Paoli (Hrsg.), Organised Crime in Europe. Concepts, Patterns and Policies in the European Union and Beyond (S. 717–762). Dordrecht: Springer. doi:10.1007/978-1-4020-2765-9_26
5554.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2004). Financial Counterterrorism Initiatives in Europe. In , , & (Hrsg.), Legal Instruments in the Fight Against Terrorism: A Transatlantic Dialogue (S. 203–219). Leiden [et al.]: Nijhoff.
5555.
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J. (2004). Von der Rasterfahndung bis zum Profiling: Spuren des "uomo delinquente" in Recht und Kriminologie. In (Hrsg.), Kriminologie: Wissenschaftliche und praktische Entwicklungen: gestern, heute und morgen (S. 49–67). Chur [et al.]: Verlag Rüegger.
5556.
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J. (2004). Kriminalpolitik durch das Volk. Bemerkungen zum neuen Schweizer Massnahmenrecht und zur Schweizer Volksinitiative "Lebenslange Verwahrung für nicht therapierbare, extrem gefährliche Sexual- und Gewaltstraftäter". In & (Hrsg.), Streben nach Gerechtigkeit. Festschrift für Prof. Dr. Günter Tondorf zum 70. Geburtstag (S. 157–179). Münster: LIT Verlag.
5557.
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J. (2004). Mesures de lutte contre la criminalité organisée en Allemagne. In (Hrsg.), Criminalité Organisée: des représentations sociales aux définitions juridiques (S. 647–687). Bruxelles: L.G.D.J. Paris – GEORG librairie de l’Université Genève-Bruylant.
5558.
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J., & Luczak, A. (2004). Organised Crime in Germany. A Passe-Partout Definition Encompassing Different Phenomena. In & L. Paoli (Hrsg.), Organised Crime in Europe: Concepts, Patterns and Control Policies in the European Union and Beyond (S. 333–356). Dordrecht: Springer. doi:10.1007/978-1-4020-2765-9_12
5559.
Beitrag in Sammelwerk
Kiriakaki, I. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Greece. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–29) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
5560.
Beitrag in Sammelwerk
Kniebühler, R. (2004). The Punishment of Serious Crimes in Belgium. In U. Sieber (Hrsg.), The Punishment of Serious Crimes: A comparative analysis of sentencing law and practice (S. 1–34) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.