Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2214)

5261.
Beitrag in Sammelwerk
Lelieur, J., Pfützner, P., & Volz, S. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Frankreich. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 206–225) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5262.
Beitrag in Sammelwerk
Lelieur, J., Pfützner, P., & Volz, S. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in Frankreich. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 383–396) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5263.
Beitrag in Sammelwerk
Lelieur, J., Pfützner, P., & Volz, S. (2008). Objektive Tatseite in Frankreich. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 513–531) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5264.
Beitrag in Sammelwerk
Lelieur, J., Pfützner, P., & Volz, S. (2008). Subjektive Tatseite in Frankreich. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 678–694) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5265.
Beitrag in Sammelwerk
Lelieur, J., Pfützner, P., & Volz, S. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in Frankreich. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 834–847) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5266.
Beitrag in Sammelwerk
Maljević, A. (2008). The Practice of Rendition of Suspected Terrorists and International Law: Does it Go Too Far? In D. Derenčinović & S. W. Becker (Hrsg.), International terrorism: the future unchained? (S. 159–172). Zagreb: Faculty of Law, University of Zagreb.
5267.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2008). Cuestiones paradójicas del principio de legalidad. In Universidad Externado de Colombia (Hrsg.), Libro Homenaje al Prof. Jakobs (S. 125–140). Bogotá: Universidad Externado.
5268.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in Spanien. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 126–141) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5269.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in Spanien. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 933–948) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5270.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2008). Subjektive Tatseite in Spanien. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 773–786) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5271.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2008). Objektive Tatseite in Spanien. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 603–622) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5272.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in Spanien. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 449–458) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5273.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Spanien. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 316–333) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5274.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2008). Armut macht Angst: Ansätze einer sozialökologischen Interpretation der Kriminalitätsfurcht. In A. Groenemeyer & S. Wieseler (Hrsg.), Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle. Realitäten, Repräsentationen und Politik. Festschrift für Günter Albrecht (S. 215–230). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
5275.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2008). The effects of neighbourhood poverty on adolescent problem behaviour: a multi-level analysis differentiated by gender and ethnicity. In J. Blasius, J. Friedrichs, & G. Galster (Hrsg.), Quantifying Neighbourhood Effects. Frontiers and perspectives. London: Routledge.
5276.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & Reinecke, J. (2008). Kriminalität. In H.-J. Lange, H. P. Ohly, & J. Reichertz (Hrsg.), Auf der Suche nach neuer Sicherheit: Fakten, Theorien und Folgen (S. 49–62). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
5277.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2008). El autoconocimiento, los errores y la nociones erróneas que la teoría de los principios tiene de sí misma. In E. Montealegre Lynett (Hrsg.), La ponderación en el derecho (S. 219–258). Bogotá: Ed. Univ. Externado de Colombia.
5278.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2008). Die rechtstheoretische Bedeutung des Juristendeutsch: Ein Beitrag zur Hart-Dworkin-Debatte. In H. Butzer, M. Kaltenborn, & W. Meyer (Hrsg.), Organisation und Verfahren im sozialen Rechtsstaat: Festschrift für Friedrich E. Schnapp zum 70. Geburtstag (S. 797–813). Berlin: Duncker & Humblot.
5279.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R. (2008). Am Fuß der Kathedrale: Von den Bedingungen, Grenzen und Kosten eines idealistischen Systemanspruchs im Recht. In O. Lepsius & M. Jestaedt (Hrsg.), Rechtswissenschaftstheorie (S. 105–112). Tübingen: Mohr Siebeck.
5280.
Beitrag in Sammelwerk
Poscher, R., & Langer, T. (2008). Integration und Recht: Religionsrechtliche Konflikte vor den Verwaltungsgerichten in Nordrhein-Westfalen. In M. Hero, V. Krech, & H. Zander (Hrsg.), Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen: Empirische Befunde, Entwicklungen und Perspektiven der Globalisierung vor Ort (S. 179–189). Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh.
Zur Redakteursansicht