Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2214)

5281.
Beitrag in Sammelwerk
Rohne, H.-C. (2008). The Israeli-Palestinian Conflict and the Second Intifada: A Cycle of Violence. In H.-C. Rohne, I. Aertsen, J. Arsovska, M. Valiñas, & K. Vanspauwen (Hrsg.), Restoring justice after large-scale violent conflicts? Kosovo, DR Congro and the Israeli-Palestinian case (S. 215–228). Cullompton [u.a.]: Willan.
5282.
Beitrag in Sammelwerk
Rohne, H.-C. (2008). Conceptualizing Punitiveness from a Victims’ Perspective: Findings in the Context of the Al-Aqsa Intifada. In H. Kury & T. N. Ferdinand (Hrsg.), International perspectives on punitivity (S. 161–186) Crime and crime policy: Kriminalität und Kriminalpolitik. Bochum: Brockmeyer.
5283.
Beitrag in Sammelwerk
Rohne, H.-C. (2008). Opportunities and limits for applying restorative justice in the context of the Israeli-Palestinian conflict. In H.-C. Rohne, I. Aertsen, J. Arsovska, M. Valiñas, & K. Vanspauwen (Hrsg.), Restoring justice after large-scale violent conflicts? Kosovo, DR Congro and the Israeli-Palestinian case (S. 279–320). Cullompton [u.a.]: Willan.
5284.
Beitrag in Sammelwerk
Rohne, H.-C., Arsovska, J., & Aertsen, I. (2008). Challenging Restorative Justice: State-based Conflict, Mass Victimisation and the changing Nature of Warfare. In H.-C. Rohne, I. Aertsen, J. Arsovska, M. Valiñas, & K. Vanspauwen (Hrsg.), Restoring justice after large-scale violent conflicts? Kosovo, DR Congro and the Israeli-Palestinian case (S. 3–45). Cullompton [u.a.]: Willan.
5285.
Beitrag in Sammelwerk
Schneider, E. (2008). Persona publica dans le droit savant médiéval: l’exemple du notaire comme personne publique. In J. Bouineau (Hrsg.), Personne et Res Publica (S. 161–193) Collection Méditerranées. Paris: L’Harmattan.
5286.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2008). The Forces behind the Harmonization of Criminal Law. In M. Delmas-Marty, M. Pieth, & U. Sieber (Hrsg.), Les Chemins de l’Harmonisation Pénale/Harmonising Criminal Law (S. 385–417) Collection de L’UMR de Droit Comparé de Paris. Paris: Société de législation comparée.
5287.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2008). Mastering Complexity in the Global Cyberspace: The Harmonization of Computer-Related Criminal Law. In M. Delmas-Marty, M. Pieth, & U. Sieber (Hrsg.), Les Chemins de l’Harmonisation Pénale/Harmonising Criminal Law (S. 127–202) Collection de L’UMR de Droit Comparé de Paris. Paris: Société de législation comparée.
5288.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2008). Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsstrafrechts und die Bedeutung von Compliance Programmen. In K. Kai & M. Taguchi (Hrsg.), International Trends of Corporate Activities and Criminal Regulations (S. 409–443). Tokyo: Shinzansha Verlag.
5289.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2008). Compliance-Programme im Unternehmensstrafrecht: Ein neues Konzept zur Kontrolle von Wirtschaftskriminalität. In U. Sieber, G. Dannecker, U. Kindhäuser, J. Vogel, & T. Walter (Hrsg.), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (S. 461–496). Köln: Carl Heymanns Verlag.
5290.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2008). The Future of European Criminal Law: a New Approach to the Aims and Models of the European Criminal Law System. In G. Grasso & R. Sicurella (Hrsg.), Per un rilancio del progetto europeo: esigenze di tutela degli interessi comunitari e nuove strategie di integrazione penale (S. 689–761) Pubblicazioni del Centro di Diritto Penale Europeo Catania. Milano: Giuffrè Editore.
5291.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 863–881) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5292.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2008). Subjektive Tatseite in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 711–728) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5293.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2008). Objektive Tatseite in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (S. 545–560) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5294.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 409–417) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5295.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 242–255) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5296.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 67–80) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5297.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2008). Straftaten gegen die Ehre im neuen türkischen Strafgesetzbuch – Betrachtungen und rechtsvergleichende Anmerkungen. In C. Koçhisarlıoğlu, et al. (Hrsg.), Prof. Dr. Bilge Öztan’a Armağan (S. 1421–1437). Ankara: Turhan Kitabevi.
5298.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2008). Zum neuen türkischen Strafgesetzbuch – Ein Blick aus deutscher Sicht. In S. Tellenbach (Hrsg.), Das neue türkische Straf- und Strafprozessrecht (S. 65–71). Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.
5299.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 142–150) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5300.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (S. 334–349) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Zur Redakteursansicht