Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2214)
5141.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). DNA, Ermittlungsverfahren und Sicherheitsvorsorge. In , , , & (Hrsg.), Interdisziplinäre Kriminologie: Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag: 2. erweit. Auflage (S. 21–37). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
5142.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Criminalization and Victimization of Immigrants in Germany. In (Hrsg.), Criminalisation and Victimization of Migrants in Europe (S. 118–138). Milano: Agenzia X.
5143.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Criminalizzazione e vittimizzazione degli immigrati in Germania. In (Hrsg.), Razzismo democratico – la persecuzione degli stranieri in Europa (S. 112–128). Milano: Agenzia X.
5144.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). DNA-Based Criminal Investigation: Problems and Prospects. In (Hrsg.), Archiwum Kryminologii. Tom XXIX-XXX, 2007-2008 (S. 779–790). Warszawa: Wydawnictwo Naukowe Scholar.
5145.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Vigilância das Telecomunicações: Análise teórica e empírica da sua implementação e efeitos. In (Hrsg.), Que futuro para o direito processual penal? Simpósio em homenagem a Jorge de Figueiredo Días, por ocasião dos 20 anos do código de processo penal português (S. 725–743). Coimbra: Coimbra Editora.
5146.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Rozważania na temat drobnych przestępstw i wykroczeń administracyjnych. In (Hrsg.), Rozwój nauk penalnych w sześćdziesięcioleciu Wydziału Prawa i Administracji UMCS (S. 161–176). Lublin: Morpol.
5147.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Ciklauri-Lammich, E. (2009). Kriminologische Forschungen am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. In (Hrsg.), Gegenwärtige Probleme der Theorie und Praxis der Kriminalitätsbekämpfung (S. 51–90). Moskau: Eigenverlag.
5148.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Sieber, U., & Simon, J.-M. (2009). Prólogo. In H.-J. Albrecht & (Hrsg.), Criminalidad, evolución del derecho penal y crítica al derecho penal en la actualidad (S. VII-IX). Buenos Aires: Del Puerto.
5149.
Beitrag in Sammelwerk
Arnold, J. (2009). Transitionsstrafrecht und Vergangenheitspolitik. In & (Hrsg.), Grundlagen des Straf- und Strafverfahrensrechts. Festschrift für Knut Amelung zum 70. Geburtstag (S. 719–745). Berlin: Duncker & Humblot.
5150.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 1: Grundlagen (S. 595–662) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5151.
Beitrag in Sammelwerk
Cumes, G. (2009). Impunity, Truth and the Rule of Law: The Political Compromise of Accountability and Justice for Human Rights Atrocities in East Timor. In (Hrsg.), Timor-Leste: Challenges for Justice and Human Rights in the Shadow of the Past (S. 475–504). Dublin: Clarus Press, Trinity College.
5152.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Das "Einwilligungsprinzip": Ein ausreichendes Konzept gegenüber den Herausforderungen des Genom-Zeitalters? – Eine Gedankenskizze. In , , , & (Hrsg.), Vergleichende Strafrechtswissenschaft: Frankfurter Festschrift für Andrzej J. Szwarc zum 70. Geburtstag (S. 485–493). Berlin: Duncker und Humblot.
5153.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In & (Hrsg.), Menschenwürdig Sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung (S. 137–164). München [et al.]: Verlag Piper.
5154.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In & (Hrsg.), Menschenwürdig Sterben (2. Aufl., S. 137–164). München: Piper.
5155.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & (2009). Criminality of organizations: lessons from domestic law – a comparative perspective. In & (Hrsg.), System Criminality in International Law (S. 222–237). Cambridge: Cambridge University Press.
5156.
Beitrag in Sammelwerk
Fan, W. (2009). Analyse des "ATM-Falles" aus dogmatischer und praktischer Perspektive. In (Hrsg.), Rechtsprechung in Strafsachen (Criminal Law Precedents & Interpretation) (Bd. 10, S. 36–56). Beijing: Falue Verlag.
5157.
Beitrag in Sammelwerk
Brandenstein, M. (2009). Images of Crime and the German Justice System in German Trial Soaps. In , H. Kania, & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Images of Crime III: Representations of Crime and the Criminal (S. 165–182) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
, & 5158.
Beitrag in Sammelwerk
Forster, S. (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in England und Wales. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 1: Grundlagen (S. 127–190) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5159.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2009). Uruguay. In K. Ambos (Hrsg.), Desaparición forzada de personas. Análisis Comparado e Internacional (S. 133–175). Colombia: Temis.
5160.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P., , , & (2009). Portugal. In (Hrsg.), Responsabilidade Penal da Pessoa Jurídica (S. 433–471) Pensando o Direito. Brasilia: Ministero da Justiça do Brasil; Secretaria de Assuntos Legislativos do Ministério da Justiça (SAL).