Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

5101.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in Polen. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 449–461) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5102.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in Polen. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 310–360) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5103.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2010). Projekt utworzenia Prokuratury Europejskiej. Stanowisko niemieckiej doktryny prawa. In V. Konarska-Wrzosek, J. Lachowski, & J. Wójcikiewicz (Hrsg.), Węzłowe problemy prawa karnego, kryminologii i polityki karnej. Księga pamiątkowa ofiarowana Profesorowi Andrzejowi Markowi [Grundprobleme des Strafrechts, der Kriminologie und der Kriminalpolitik. Festschrift für Professor Andrzej Marek] (S. 657–674). Warschau: Wolters Kluwer.
5104.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in Polen. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 642–646) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5105.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2010). Verjährung in Polen. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 647–653) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5106.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E., & Szumiło-Kulczycka, D. (2010). Dowód za 5 milionów euro. In P. Hofmański (Hrsg.), Węzłowe problemy procesu karnego [Grundprobleme des Strafprozesses] (S. 1033–1036). Warschau: Oficyna.
5107.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G., Maier, I., & Sibold, M. (2010). Die sozialtherapeutische Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter: Ziele, Praxis, Divergenzen & Kongruenzen. In P. Briken, A. Spehr, G. Romer, & W. Berner (Hrsg.), Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche (S. 273–290). Lengerich: Pabst Science Publishers.
5108.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). DNA, Ermittlungsverfahren und Sicherheitsvorsorge. In T. Görgen, K. Hoffmann-Holland, H. Schneider, & J. Stock (Hrsg.), Interdisziplinäre Kriminologie: Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag: 2. erweit. Auflage (S. 21–37). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
5109.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Criminalization and Victimization of Immigrants in Germany. In S. Palidda (Hrsg.), Criminalisation and Victimization of Migrants in Europe (S. 118–138). Milano: Agenzia X.
5110.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Criminalizzazione e vittimizzazione degli immigrati in Germania. In S. Palidda (Hrsg.), Razzismo democratico – la persecuzione degli stranieri in Europa (S. 112–128). Milano: Agenzia X.
5111.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). DNA-Based Criminal Investigation: Problems and Prospects. In Polska Akademia Nauk, Instytut Nauk Prawnych, Zakład Kryminologii (Hrsg.), Archiwum Kryminologii. Tom XXIX-XXX, 2007-2008 (S. 779–790). Warszawa: Wydawnictwo Naukowe Scholar.
5112.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Vigilância das Telecomunicações: Análise teórica e empírica da sua implementação e efeitos. In M. Ferreira Monte (Dir.), et al. (Hrsg.), Que futuro para o direito processual penal? Simpósio em homenagem a Jorge de Figueiredo Días, por ocasião dos 20 anos do código de processo penal português (S. 725–743). Coimbra: Coimbra Editora.
5113.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Rozważania na temat drobnych przestępstw i wykroczeń administracyjnych. In Lubelskie Towarzystwo Naukowe (Hrsg.), Rozwój nauk penalnych w sześćdziesięcioleciu Wydziału Prawa i Administracji UMCS (S. 161–176). Lublin: Morpol.
5114.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Ciklauri-Lammich, E. (2009). Kriminologische Forschungen am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. In Russische Akademie der Wissenschaften, Institut für Staat und Recht (Hrsg.), Gegenwärtige Probleme der Theorie und Praxis der Kriminalitätsbekämpfung (S. 51–90). Moskau: Eigenverlag.
5115.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Sieber, U., & Simon, J.-M. (2009). Prólogo. In H.-J. Albrecht & E. R. Zaffaroni (Hrsg.), Criminalidad, evolución del derecho penal y crítica al derecho penal en la actualidad (S. VII-IX). Buenos Aires: Del Puerto.
5116.
Beitrag in Sammelwerk
Arnold, J. (2009). Transitionsstrafrecht und Vergangenheitspolitik. In M. Böse & D. Sternberg-Lieben (Hrsg.), Grundlagen des Straf- und Strafverfahrensrechts. Festschrift für Knut Amelung zum 70. Geburtstag (S. 719–745). Berlin: Duncker & Humblot.
5117.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2009). Rahmenbedingungen, Vorgaben, Grundlagen und Entwicklung des Strafrechts in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 1: Grundlagen (S. 595–662) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5118.
Beitrag in Sammelwerk
Cumes, G. (2009). Impunity, Truth and the Rule of Law: The Political Compromise of Accountability and Justice for Human Rights Atrocities in East Timor. In W. Binchy (Hrsg.), Timor-Leste: Challenges for Justice and Human Rights in the Shadow of the Past (S. 475–504). Dublin: Clarus Press, Trinity College.
5119.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Das "Einwilligungsprinzip": Ein ausreichendes Konzept gegenüber den Herausforderungen des Genom-Zeitalters? – Eine Gedankenskizze. In J. C. Joerden, U. Scheffler, A. Sinn, & G. Wolf (Hrsg.), Vergleichende Strafrechtswissenschaft: Frankfurter Festschrift für Andrzej J. Szwarc zum 70. Geburtstag (S. 485–493). Berlin: Duncker und Humblot.
5120.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In W. Jens & H. Küng (Hrsg.), Menschenwürdig Sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung (S. 137–164). München [et al.]: Verlag Piper.
Zur Redakteursansicht