Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2204)
5081.
Beitrag in Sammelwerk
Saas, C. (2010). De l’action publique classique à la nouvelle action publique. In , , & (Hrsg.), 200 Jahre Code d'instruction criminelle: Le Bicentenaire du Code d'instruction criminelle (Bd. 44, S. 124–138) Saarbrücker Studien zum internationalen Recht. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845222455-124
5082.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2010). Instruments of International Law: Against Terrorist Use of the Internet. In M. Wade & A. Maljević (Hrsg.), A War on Terror?: The European Stance on a New Threat, Changing Laws and Human Rights Implications (S. 171–219). Dordrecht [et al.]: Springer. doi:10.1007/978-0-387-89291-7_6
5083.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2010). Legal Order in a Global World. In & (Hrsg.), E. Silverman (Übers.), Max Planck Yearbook of United Nations Law, vol. 14 (S. 1–50). Leiden: Martinus Nijhoff Publishers.
5084.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2010). Tatbeteiligung in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 140–168) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5085.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 424–433) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5086.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 205–259) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5087.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 612–617) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5088.
Beitrag in Sammelwerk
Son, M. (2010). Verjährung in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 618–622) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5089.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2010). Ehen wider Willen – Anmerkungen zur Zwangsverheiratung in Deutschland. In (Hrsg.), Prof. Dr. Fırat Öztan’a Armağan (S. 2037–2052). Ankara: Turhan Kitabevi.
5090.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2010). Zur Meinungsfreiheit in Deutschland. In , , , & (Hrsg.), Beiträge zum deutschen und türkischen Straf- und Strafprozessrecht (S. 379–386). Baden-Baden: Nomos.
5091.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2010). Tatbeteiligung in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 324–346) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5092.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 509–523) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5093.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 488–534) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5094.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 697–704) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5095.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2010). Verjährung in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 705–714) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5096.
Beitrag in Sammelwerk
Tropina, T. (2010). Terrorist Use of the Internet. Legal approaches and problems. In (Hrsg.), Terrorism and Extremism in Russia and Asia-Pacific Countries: Problems of Legal Regulation and Deterring (S. 72–83). Vladivostok: Far-Eastern Federal University Publishing.
5097.
Beitrag in Sammelwerk
Wade, M. (2010). Fighting Terrorism: The Unprincipled Approach in the UK, the "War on Terror" and Criminal Law. In M. Wade & A. Maljević (Hrsg.), A War on Terror?: The European Stance on a New Threat, Changing Laws and Human Rights Implications (S. 401–428). Dordrecht [et al.]: Springer. doi:10.1007/978-0-387-89291-7_15
5098.
Beitrag in Sammelwerk
Wahl, T. (2010). The European Union as an Actor in the Fight Against Terrorism. In M. Wade (Hrsg.), A. Maljević, A War on Terror? The European Stance on a New Threat, Changing Laws and Human Rights Implications (S. 107–170). New York [et al.]: Springer. doi:10.1007/978-0-387-89291-7_5
5099.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2010). Tatbeteiligung in Polen. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 204–233) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5100.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2010). Kształcenie prawników w Republice Federalnej Niemiec. In (Hrsg.), Węzłowe problemy procesu karnego [Grundprobleme des Strafprozesses] (S. 80–87). Warschau: Oficyna.