Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2214)
5001.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 73–85) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5002.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Objective aspects of the offense in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 227–238) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5003.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Subjective aspects of the offense in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 421–435) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5004.
Beitrag in Sammelwerk
Schneider, E. (2011). Landesbericht Frankreich. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 81–122) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5005.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2011). Entwicklung, Ziele und Probleme des Europäischen Strafrechts. In U. Sieber, , , & (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 27–93). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
5006.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2011). Computerkriminalität. In U. Sieber, , , & (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 393–421). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
5007.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2011). Urheberstrafrecht. In U. Sieber, , , & (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 435–455). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
5008.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U. (2011). Allgemeine Probleme des Internetstrafrechts, Kapitel 19.1. In & U. Sieber (Hrsg.), Handbuch Multimedia-Recht, 29. EL August 2011. München: C. H. Beck.
5009.
Beitrag in Sammelwerk
Sieber, U., & Nolde, M. (2011). Gefährlicher Zugriff: Nicht nur China sperrt das Internet. In (Hrsg.), Staat und Recht, 100 Beiträge aus der F.A.Z.-Rubrik „Staat und Recht“ (S. 370–373). München: Verlag C.H. Beck.
5010.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Country Report United States of America. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 365–428) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5011.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Principle of legality in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 153–176) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5012.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Extraterritorial jurisdiction in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 367–395) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5013.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 125–139) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5014.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Objective aspects of the offense in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 298–319) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5015.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Subjective aspects of the offense in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 492–515) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5016.
Beitrag in Sammelwerk
Sonderegger, L. (2011). Landesbericht Schweiz. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 239–290) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5017.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Iran. In & (Hrsg.), The Handbook of Comparative Criminal Law (S. 320–351). Stanford: Stanford University Press.
5018.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Gesetze auf Wanderung – Zum Strafrecht in der muslimischen Welt. In (Hrsg.), Rechtstransfer – Beiträge zum islamischen Recht VIII (S. 47–59). Frankfurt [et al.]: Peter Lang.
5019.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Zum türkischen Strafgesetzbuch – Internationale und innerstaatliche Faktoren bei der Entstehung eines Gesetzes. In & (Hrsg.), Das Strafrecht im deutsch-türkischen Rechtsvergleich (S. 9–23) Beiträge zur Rechtsvergleichung. Istanbul: Özyeğin Universität.
5020.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Landesbericht Türkei. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 349–363) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.