Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2204)
4981.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 125–139) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4982.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Objective aspects of the offense in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 298–319) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4983.
Beitrag in Sammelwerk
Silverman, E. (2011). Subjective aspects of the offense in the United States of America. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 492–515) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4984.
Beitrag in Sammelwerk
Sonderegger, L. (2011). Landesbericht Schweiz. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 239–290) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4985.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Iran. In & (Hrsg.), The Handbook of Comparative Criminal Law (S. 320–351). Stanford: Stanford University Press.
4986.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Gesetze auf Wanderung – Zum Strafrecht in der muslimischen Welt. In (Hrsg.), Rechtstransfer – Beiträge zum islamischen Recht VIII (S. 47–59). Frankfurt [et al.]: Peter Lang.
4987.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Zum türkischen Strafgesetzbuch – Internationale und innerstaatliche Faktoren bei der Entstehung eines Gesetzes. In & (Hrsg.), Das Strafrecht im deutsch-türkischen Rechtsvergleich (S. 9–23) Beiträge zur Rechtsvergleichung. Istanbul: Özyeğin Universität.
4988.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Landesbericht Türkei. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 349–363) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4989.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Principle of legality in Iran. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 65–77) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4990.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Extraterritorial jurisdiction in Iran. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 255–269) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4991.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in Iran. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 49–62) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4992.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Objective aspects of the offense in Iran. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 195–208) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4993.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (2011). Subjective aspects of the offense in Iran. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 389–404) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4994.
Beitrag in Sammelwerk
Tropina, T., , , & (2011). The Role of ICT Regulation in Addressing Offences in Cyberspace. In (Hrsg.), Trends in Telecommunication Reform 2010/11. Enabling Tomorrow’s Digital World (S. 187–238). Geneva: ITU.
4995.
Beitrag in Sammelwerk
Weigend, E. (2011). Landesbericht Polen. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 159–184) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4996.
4997.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G., Quenzer, C., & (2011). The development of criminal law in Germany with an emphasis on sexual and juvenile offenses. In & (Hrsg.), Punitivity – International Developments (S. 375–393). Bochum: Brockmeyer Universitätsverlag.
4998.
Beitrag in Sammelwerk
Zhou, Z. (2011). Wie werden fehlerhafte Verurteilungen in Deutschland berichtigt? Unter Heranziehung des Falls Harry Wörz mit Blick auf die Beziehung zwischen Beweismitteln und Urteilsfindung. In (Hrsg.), Forum des Beweisrechts (S. 240–270). Beijing: Law Press China.
4999.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2010). Internationale Tendenzen in der Entwicklung des Jugendstrafrechts. In & (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität. Kriminologie und Sozialpädagogik im Dialog (S. 43–59). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
5000.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2010). Race, Crime and Criminal Justice in Germany. In (Hrsg.), Race, Crime and Criminal Justice. International Perspectives (S. 72–97). Hampshire: Palgrave Macmillan.