Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2214)

4941.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2011). Tötung im Krieg: Rückfragen an das Staats- und Völkerrecht. In I. Appel, G. Hermes, & C. Schönberger (Hrsg.), Öffentliches Recht im offenen Staat. Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag (S. 665–687). Berlin: Duncker & Humblot.
4942.
Beitrag in Sammelwerk
Forster, S. (2011). Landesbericht England und Wales. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 29–80) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4943.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Mediación penal ¿un mecanismo alternativo de resolución de conflictos? In E. García-López (Hrsg.), Mediación. Perspectivas desde la pscicología jurídica (S. 219–270). México [et al.]: Manual Moderno.
4944.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Transitional Justice in Uruguay: Different Mechanisms used by Uruguay as a reaction against Crimes Committed in the Past. In Istanbul University (Hrsg.), Academic Papers (S. 141–151). Istanbul: Istanbul University.
4945.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). El tipo penal de la desaparición forzada de personas como un acto aislado: consideraciones críticas. In F. Muñoz Conde, J. L. Salgado, J. C. Ferré Olivé, E. Cortes Bechiarelli, & M. Á. Nuñez Paz (Hrsg.), Un derecho penal comprometido. Libro Homenaje al Profesor Dr. Gerando Landrove Díaz (S. 419–448). Valencia: Tirant lo Blanch.
4946.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). La giustizia di transizione in Uruguay. Un conflitto senza soluzione. In G. Fornasari & E. Fronza (Hrsg.), Percorsi giurisprudenziali in tema di gravi violazioni dei Diritti Umani. Materiali dal laboratorio dell`America Latina (S. 167–214). Trento: Università degli Studi di Trento. Dipartamento di Scienze Giuridiche.
4947.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Principle of legality in Uruguay. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 137–152) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4948.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Extraterritorial jurisdiction in Uruguay. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 347–366) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4949.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Relaciones entre el "derecho a la verdad" y el proceso penal. Análisis de la jurisprudencia de la Corte Interamericana de Derechos Humanos. In K. Ambos, E. Malarino, & G. Elsner (Hrsg.), Sistema interamericano de protección de los derechos humanos y derecho penal internacional (Bd. II, S. 249–282). Montevideo: Konrad-Adenauer-Stiftung.
4950.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in Uruguay. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 115–124) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4951.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Objective aspects of the offense in Uruguay. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 278–297) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4952.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2011). Subjective aspects of the offense in Uruguay. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 471–491) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4953.
Beitrag in Sammelwerk
Garreaud, Á. (2011). Biopolítica y prisión. Umbrales de trabajo. In D. Malventi (Hrsg.), Umbrales. Fugas de la institución total: entre captura y vida (S. 36–54). Sevilla: Universidad Internacional de Andalucia – Arteypensamiento.
4954.
Beitrag in Sammelwerk
Haverkamp, R., Kaufmann, S., & Zoche, P. (2011). Einführung. In P. Zoche, S. Kaufmann, & R. Haverkamp (Hrsg.), Zivile Sicherheit. Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken (S. 9–18) Sozialtheorie. Bielefeld: transcript Verlag.
4955.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Wider das Dogma vom Finalzusammenhang bei Raub und sexueller Nötigung. In H.-U. Paeffgen (Hrsg.), Strafrechtswissenschaft als Analyse und Konstruktion: Festschrift für Ingeborg Puppe zum 70. Geburtstag (S. 1143–1161). Berlin: Duncker & Humblot.
4956.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Einige kritische Bemerkungen zum Urteil des EGMR vom 17.12.2009 in Sachen Sicherungsverwahrung. In K. Bernsmann & T. Fischer (Hrsg.), Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag (S. 239–257). Berlin [u.a.]: de Gruyter.
4957.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Zur Konkretisierung des Begriffs „Menschenwürde“. In J. C. Joerden, E. Hilgendorf , N. Petrillo, & F. Thiele (Hrsg.), Menschenwürde und moderne Medizintechnik (S. 57–76). Baden-Baden: Nomos.
4958.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Claus Roxins straftheoretischer Ansatz. In M. Heinrich, C. Jäger, & H. Achenbach (Hrsg.), Strafrecht als Scientia Universalis: Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag am 15. Mai 2011 (2 Bände) (S. 3–21). Berlin [u.a.]: de Gruyter.
4959.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Gegenwärtige Strafbegründungstheorien: Die herkömmliche deutsche Diskussion. In A. von Hirsch, U. Neumann, & K. Seelmann (Hrsg.), Strafe - Warum? Gegenwärtige Strafbegründungen im Lichte von Hegels Straftheorie (S. 11–30). Baden-Baden: Nomos.
4960.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Strafzumessungsrelevante Umstände der Tat. In W. Frisch (Hrsg.), Grundfragen des Strafzumessungsrechts aus deutscher und japanischer Sicht (S. 113–124). Tübingen: Mohr Siebeck.
Zur Redakteursansicht