Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2214)

4921.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2011). Międzynarodowe tendencje w rozwoju prawa karnego nieletnich (Internationale Tendenzen in der Entwicklung des Jugendstrafrechts). In Wydział Prawa i Administracji Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej (Hrsg.), Studia Iuridica Lublinensia, Tom XVI (S. 11–33). Lublin: Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej.
4922.
Beitrag in Sammelwerk
Armborst, A. (2011). Jihadi Journalism. In D. P. Aurélio & J. T. Proença (Hrsg.), Terrorism: Politics, Religion, Literature (S. 115–128). Cambridge: Cambridge Scholars Publishing.
4923.
Beitrag in Sammelwerk
Arnold, J. (2011). "Täter mit gutem Gewissen". Impulse einer moralphilosophischen Untersuchung über die DDR-Vergangenheit für das Strafrecht. In M. Mahlmann (Hrsg.), Gesellschaft und Gerechtigkeit. Festschrift für Hubert Rottleuthner (S. 439–457). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
4924.
Beitrag in Sammelwerk
Ciklauri-Lammich, E. (2011). Der Kampf gegen die Korruption in den europäischen Ländern. In TSU & Tsereteli Institute (Hrsg.), Die Korruption in Georgien: Kriminologische Analysen und Kommentare der gerichtlichen Praxis (S. 50–76). Tbilisi: Eigenverlag, Tsereteli Institute.
4925.
Beitrag in Sammelwerk
Ciklauri-Lammich, E. (2011). Landesbericht Georgien. In A. Bergmann, M. Ferid, & D. Henrich, et al. (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht (S. 32–64). Frankfurt/Main [et al.]: Verlag für Standesamtswesen.
4926.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2011). Landesbericht Dänemark. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 3–28) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4927.
Beitrag in Sammelwerk
Csúri, A. (2011). Principle of legality in Hungary. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 41–53) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4928.
Beitrag in Sammelwerk
Csúri, A. (2011). Extraterritorial jurisdiction in Hungary. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 226–239) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4929.
Beitrag in Sammelwerk
Csúri, A. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in Hungary. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 27–37) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4930.
Beitrag in Sammelwerk
Csúri, A. (2011). Objective aspects of the offense in Hungary. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 176–184) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4931.
Beitrag in Sammelwerk
Csúri, A. (2011). Subjective aspects of the offense in Hungary. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 365–376) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4932.
Beitrag in Sammelwerk
Cumes, G. (2011). Principle of legality in Australia. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 3–26) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4933.
Beitrag in Sammelwerk
Cumes, G. (2011). Extraterritorial jurisdiction in Australia. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 177–205) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4934.
Beitrag in Sammelwerk
Cumes, G. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in Australia. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 3–16) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4935.
Beitrag in Sammelwerk
Cumes, G. (2011). Objective aspects of the offense in Australia. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 143–160) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4936.
Beitrag in Sammelwerk
Cumes, G. (2011). Subjective aspects of the offense in Australia. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 321–349) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4937.
Beitrag in Sammelwerk
Engelhart, M. (2011). Jurist in einer Forschungseinrichtung. In e-fellows.net (Hrsg.), Perspektiven für Juristen 2012 (S. 56–57). München: e-fellows.net.
4938.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2011). Justizielle Rechte [Artikel 47-50 EU-Grundrechte-Charta]. In J. Meyer (Hrsg.), Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Aufl. (S. 569–627). Baden-Baden: Nomos.
4939.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2011). Konkurrierende nationale und transnationale Strafverfolgung: Zur Sicherung von "ne bis in idem" und zur Vermeidung von positiven Kompetenzkonflikten. In U. Sieber, F.-H. Brüner, H. Satzger, & B. von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 557–580). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
4940.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2011). Procedural Structure and Features of International Criminal Justice: Lessons from the ICTY. In B. Swart, A. Zahar, & G. Sluiter (Hrsg.), The Legacy of the International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia (S. 108–148). Oxford: Oxford University Press.
Zur Redakteursansicht