Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

4921.
Beitrag in Sammelwerk
Garreaud, Á. (2011). Biopolítica y prisión. Umbrales de trabajo. In D. Malventi (Hrsg.), Umbrales. Fugas de la institución total: entre captura y vida (S. 36–54). Sevilla: Universidad Internacional de Andalucia – Arteypensamiento.
4922.
Beitrag in Sammelwerk
Haverkamp, R., Kaufmann, S., & Zoche, P. (2011). Einführung. In P. Zoche, S. Kaufmann, & R. Haverkamp (Hrsg.), Zivile Sicherheit. Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken (S. 9–18) Sozialtheorie. Bielefeld: transcript Verlag.
4923.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Wider das Dogma vom Finalzusammenhang bei Raub und sexueller Nötigung. In H.-U. Paeffgen (Hrsg.), Strafrechtswissenschaft als Analyse und Konstruktion: Festschrift für Ingeborg Puppe zum 70. Geburtstag (S. 1143–1161). Berlin: Duncker & Humblot.
4924.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Einige kritische Bemerkungen zum Urteil des EGMR vom 17.12.2009 in Sachen Sicherungsverwahrung. In K. Bernsmann & T. Fischer (Hrsg.), Festschrift für Ruth Rissing-van Saan zum 65. Geburtstag (S. 239–257). Berlin [u.a.]: de Gruyter.
4925.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Zur Konkretisierung des Begriffs „Menschenwürde“. In J. C. Joerden, E. Hilgendorf , N. Petrillo, & F. Thiele (Hrsg.), Menschenwürde und moderne Medizintechnik (S. 57–76). Baden-Baden: Nomos.
4926.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Claus Roxins straftheoretischer Ansatz. In M. Heinrich, C. Jäger, & H. Achenbach (Hrsg.), Strafrecht als Scientia Universalis: Festschrift für Claus Roxin zum 80. Geburtstag am 15. Mai 2011 (2 Bände) (S. 3–21). Berlin [u.a.]: de Gruyter.
4927.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Gegenwärtige Strafbegründungstheorien: Die herkömmliche deutsche Diskussion. In A. von Hirsch, U. Neumann, & K. Seelmann (Hrsg.), Strafe - Warum? Gegenwärtige Strafbegründungen im Lichte von Hegels Straftheorie (S. 11–30). Baden-Baden: Nomos.
4928.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2011). Strafzumessungsrelevante Umstände der Tat. In W. Frisch (Hrsg.), Grundfragen des Strafzumessungsrechts aus deutscher und japanischer Sicht (S. 113–124). Tübingen: Mohr Siebeck.
4929.
Beitrag in Sammelwerk
Huber, B. (2011). Menschenhandel. In U. Sieber, F.-H. Brüner, H. Satzger, & B. von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 359–365). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
4930.
Beitrag in Sammelwerk
Huber, B. (2011). Schutz von Frauen und Kindern. In U. Sieber, F.-H. Brüner, H. Satzger, & B. von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 374–391). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
4931.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2011). Landesbericht San Marino. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 211–238) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4932.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2011). Landesbericht Italien. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 123–157) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4933.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2011). Die gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen in Italien. In H.-M. D. Park, S. Müller, & K. Jarvers (Hrsg.), Gerichtliche Kontrolle bei Vollstreckung und Vollzug von Strafen und Maßnahmen (S. 321–376). Seoul: KIC-Eigenverlag.
4934.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2011). § 16 – Geldwäsche. In U. Sieber, F.-H. Brüner, H. Satzger, & B. von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 307–314). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
4935.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M., & Herz, A. (2011). § 22 – Schleuserkriminalität. In U. Sieber, F.-H. Brüner, H. Satzger, & B. von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 367–373). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
4936.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2011). Arzneimittel- und Medizinprodukterecht. In U. Sieber, F.-H. Brüner, H. Satzger, & B. von Heintschel-Heinegg (Hrsg.), Europäisches Strafrecht (S. 478–487). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
4937.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2011). Regeln zum Umgang mit Forschungsrisiken. In H. Just, H. Kindt, & H.-G. Koch (Hrsg.), Solidarität: Dem Einzelnen oder der Gesellschaft verpflichtet? (S. 129–152) Schriftenreihe der Ethik-Kommission der Albert-Ludwigs-Universität. Freiburg i. Br.: Universität Freiburg.
4938.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2011). Rechtsvergleichende Analyse. In H.-G. Koch (Hrsg.), Wegsperren? - Freiheitsentziehende Maßnahmen gegen gefährliche, strafrechtlich verantwortliche (Rückfall-)Täter im internationalen Vergleich (S. 491–540) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4939.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., & Kilchling, M. (2011). Accessory Prosecution in Germany: Legislation and Implementation. In F. Erez, M. Kilchling, & J.-A. M. Wemmers (Hrsg.), Therapeutic Jurisprudence and Victim Participation in Justice. International Perspectives (S. 41–65). Durham: Carolina Academic Press.
4940.
Beitrag in Sammelwerk
Maljević, A. (2011). Principle of legality in Bosnia and Herzegovina. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 26–40) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Zur Redakteursansicht