Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

4621.
Beitrag in Sammelwerk
Hirtenlehner, H., & Hummelsheim, D. (2015). Kriminalitätsfurcht und Sicherheitsempfinden: Die Angst der Bürger vor dem Verbrechen (und dem, was sie dafür halten). In N. Guzy, C. Birkel, & R. Mischkowitz (Hrsg.), Viktimisierungsbefragungen in Deutschland (S. 458–487) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
4622.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2015). Menschenwürde und Speziesismus. In D. Demko, K. Seelmann, & P. Becchi (Hrsg.), Würde und Autonomie (S. 183–193). Stuttgart: Steiner.
4623.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2015). Verfolgungsverjährung: Keine Selbstverständlichkeit. In C. Fahl (Hrsg.), Festschrift für Werner Beulke zum 70. Geburtstag (S. 115–126). Heidelberg: Müller.
4624.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2015). Das Menschenbild des Rechts. In C. Heilinger & J. Nida-Rümelin (Hrsg.), Anthropologie und Ethik (S. 97–111). Berlin: De Gruyter.
4625.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2015). Expressive Straftheorien. In T. Hilgers, G. Koch, C. Möllers, & S. Müller-Mall (Hrsg.), Affekt und Urteil (S. 143–158). Paderborn: Fink.
4626.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2015). Responsabilidad democrática y participación de legos en los Procesos Penales. In L. M. Reyna Alfaro (Hrsg.), El Proceso Penal Acusatorio: Fundamentos - Funcionanmiento - Cuestiones trascendentes (S. 197–218). Brena: Pacifico Editores.
4627.
Beitrag in Sammelwerk
Huber, B. (2015). Landesbericht England und Wales. In A. Eser & W. Perron (Hrsg.), Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung (S. 111–181). Berlin: Duncker & Humblot.
4628.
Beitrag in Sammelwerk
Hummelsheim, D. (2015). Subjektive Unsicherheit und Lebenszufriedenheit in Deutschland. In P. Zoche, S. Kaufmann, & H. Arnold (Hrsg.), Sichere Zeiten? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (S. 67–89) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag.
4629.
Beitrag in Sammelwerk
Hummelsheim, D. (2015). Subjektive Sicherheit und Lebenszufriedenheit: Die besondere Bedeutung von Vertrauen und Kontrollüberzeugungen. In R. Haverkamp & H. Arnold (Hrsg.), Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit. Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD) (S. 205–230) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4630.
Beitrag in Sammelwerk
Hummelsheim, D., Oberwittler, D., & Pritsch, J. (2015). Die Beziehung zwischen Kriminalitätsfurcht und generalisiertem Vertrauen: Mehrebenenanalysen zur Rolle individueller und kontextueller Faktoren. In S. Eifler & D. Pollich (Hrsg.), Empirische Forschung über Kriminalität: methodologische und methodische Grundlagen (S. 405–438) Kriminalität und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18994-9_15
4631.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2015). Landesbericht Italien. In A. Eser & W. Perron (Hrsg.), Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung (S. 291–429). Berlin: Duncker & Humblot.
4632.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2015). Uno sguardo critico attraverso la lente dei §§153, 153a StPO. In S. Quattrocolo (Hrsg.), I nuovi epiloghi del procedimento penale per particolare tenuità del fatto (S. 171–198). Torino: Giappichelli.
4633.
Beitrag in Sammelwerk
Khechumyan, A., & Kutnjak Ivkovich, S. (2015). Police Integrity in Armenia. In S. Kutnjak Ivkovich & M. R. Haberfeld (Hrsg.), Measuring Police Integrity Across the World: Studies from Established Democracies and Countries in Transition (S. 37–65). New York [et al.]: Springer. doi:10.1007/978-1-4939-2279-6_2
4634.
Beitrag in Sammelwerk
Knickmeier, S., Bikelis, S., Hough, M., Sato, M., & Buker, H. (2015). Trafficking of goods: Report on the state-of-the-art situation of trafficking of goods in EU countries. In S. Maffei & E. S. Carrillo Calderón (Hrsg.), Fiducia. New European Crimes and Trust-Based Policy, volume#3 (Bd. 3, S. 35–52). Athen: EPLO.
4635.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2015). Die Ethik-Kommission: Zur Evolutionsgeschichte einer den Kinder- und Jugendjahren entwachsenen Idee. In B. Burkhardt, H.-G. Koch, W. Gropp, O. Lagodny, M. Spaniol, S. Walther, … W. Perron (Hrsg.), Scripta amicitiae – Freundschaftsgabe für Albin Eser zum 80. Geburtstag am 26. Januar 2015 (S. 363–386). Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag.
4636.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2015). Rechtsvergleichende Bemerkungen anlässlich der Überlegungen zu einer Reform der vorsätzlichen Tötungsdelikte in Deutschland. In Expertengruppe zur Reform der Tötungsdelikte, Abschlussbericht (S. 592–612).
4637.
Beitrag in Sammelwerk
Kunz, F. (2015). Selbstberichtete Kriminalität älterer Menschen. In F. Kunz & H.-J. Gertz (Hrsg.), Straffälligkeit älterer Menschen. Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis (S. 25–54). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-662-47047-3_3
4638.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2015). Corrupción y "compraventa" del voto de los diputados y demás mandatarios políticos a la luz del Derecho penal español y alemán: los "casos Wuppertal, Camas y Arrecife". In L. M. Puente Aba (Hrsg.), La intervención penal en supuestos de fraude y corrupción (S. 381–402). Barcelona: Bosch, S.A.
4639.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2015). Situative, interaktive und individuelle Bedingungen. In W. Melzer & D. Hermann et al. (Hrsg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen (S. 88–92). Klinkhardt Verlag: Bad Heilbrunn.
4640.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2015). Kriminalität. In T. Rahlf (Hrsg.), Deutschland in Daten: Zeitreihen zur Historischen Statistik (S. 130–141). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
Zur Redakteursansicht