Beitrag in Sammelwerk (29)

2003
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J., & Luczak, A. (2003). El Manejo del Crimen Organizado en la Unión Europea y Alemania: Comprensión y Repuesta a una Presunta Amenaza. In R. Macedo de la Concha (Hrsg.), Delincuencia organizada (S. 157–176). México: Instituto Nacional de Ciencias Penales.
Beitrag in Sammelwerk
Köllisch, T., & Oberwittler, D. (2003). Jugendkriminalität in Stadt und Land: sozialräumliche Unterschiede im Delinquenzverhalten und Registrierungsrisiko. In J. Raithel & J. Mansel (Hrsg.), Kriminalität und Gewalt im Jugendalter. Hell- und Dunkelfeldbefunde im Vergleich (S. 135–160). Weinheim [et al.]: Juventa Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H. (2003). Wie werden Opfer von Straftaten gesehen? Zur Stigmatisierung von Verbrechensopfern. In S. Lamnek & M. Boatca (Hrsg.), Geschlecht - Gewalt - Gesellschaft (S. 418–443). Opladen: Leske + Budrich.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., & Smartt, U. (2003). O declínio da família tradicional - Justificacoes possíveis para a delinquencia na adolescencia e para a criminalidade juvenil? In I. Alberto, A. C. Fonseca, C. P. Albuquerque, A. G. Ferreira, & J. Regelo (Hrsg.), Comportamento anti-social: Escola e família (S. 83–128). Coimbra: Centro de Psicopedagogia da Universidade de Coimbra.
Beitrag in Sammelwerk
Mayer, M. (2003). Das Hessische Modellprojekt zur Überwachung mit Hilfe der elektronischen Fußfessel. In E. Minthe (Hrsg.), Neues in der Kriminalpolitik (S. 115–123). Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle.
Beitrag in Sammelwerk
Mayer, M. (2003). The German Pilot Project: Potentials and Risks. In R. Haverkamp, M. Mayer, & R. Lévy (Hrsg.), Will electronic monitoring have a future in Europe? Contributions from a European workshop, June 2002 (S. 169–176) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
Beitrag in Sammelwerk
Nogala, D. (2003). Des Erkennungsdienstes Kern - Gegenwart und Zukunft von genetischen Fingerabdrücken, Massengentests und polizeilichen DNA-Profil Dateien. In Humanistische Union e. V. (Hrsg.), Innere Sicherheit als Gefahr (S. 286–302). Berlin: Humanistische Union e. V.
Beitrag in Sammelwerk
Obergfell-Fuchs, J., & Kury, H. (2003). Opfererfahrungen, Kriminalitätsfurcht und Vorstellungen zur Prävention von Kriminalität - Stand der Forschung. In D. Dölling, T. Feltes, W. Heinz, & H. Kury (Hrsg.), Kommunale Kriminalprävention - Analysen und Perspektiven. Ergebnisse der Begleitforschung zu den Pilotprojekten in Baden-Württemberg (S. 32–55). Holzkirchen: Felix Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Obergfell-Fuchs, J., & Kury, H. (2003). Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung in Freiburg i. Br. In D. Dölling, T. Feltes, W. Heinz, & H. Kury (Hrsg.), Kommunale Kriminalprävention - Analysen und Perspektiven. Ergebnisse der Begleitforschung zu den Pilotprojekten in Baden-Württemberg (S. 84–140). Holzkirchen: Felix Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Obergfell-Fuchs, J., & Kury, H. (2003). Standardinventar für Bevölkerungsbefragungen zu Kriminalität und Kriminalitätsfurcht - Ergebnisse von Pretests. In D. Dölling, T. Feltes, W. Heinz, & H. Kury (Hrsg.), Kommunale Kriminalprävention - Analysen und Perspektiven. Ergebnisse der Begleitforschung zu den Pilotprojekten in Baden-Württemberg (S. 233–249). Holzkirchen: Felix Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Obergfell-Fuchs, J., Kury, H., Kloppenburg, V., & Wössner, G. (2003). New approaches to preventing sexual crimes in Germany. In J. Obergfell-Fuchs & H. Kury (Hrsg.), Crime prevention - new approaches (S. 277–320). Mainz: Weisser Ring Verlags-GmbH.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2003). Geschlecht, Ethnizität und sozialräumliche Benachteiligung: überraschende Interaktionen bei sozialen Bedingungsfaktoren von Gewalt und schwerer Eigentumsdelinquenz von Jugendlichen. In S. Lamnek & M. Boatca (Hrsg.), Geschlecht - Gewalt - Gesellschaft (S. 269–294) Otto-von-Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Opladen: Leske + Budrich.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2003). Broken Bonds: Mafia and Politics in Sicily. In R. Godson (Hrsg.), Menace to Society: Political Criminal Collaboration Around the World (S. 27–70). New Brunswick: Transaction.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2003). Das "pacchetto giudiziario" - Reformbedarf für die italienische Justiz. In B. Rill (Hrsg.), Italien im Aufbruch - eine Zwischenbilanz (S. 155–168). München: Hanns-Seidel-Stiftung.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2003). Il crimine organizzato. In M. Barbagli (Hrsg.), Rapporto sulla criminalità in Italia (S. 275–300). Bologna: Il Mulino.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2003). Il mercato delle droghe. In M. Barbagli (Hrsg.), Rapporto sulla criminalità in Italia (S. 81–108). Bologna: Il Mulino.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2003). The Invisible Hand of the Market: The Illegal Drugs Trade in Germany, Italy, and Russia. In P. C. van Duyne, K. van Lampe, & J. L. Newell (Hrsg.), Criminal Finances and Organising Crime in Europe (S. 19–40). Nijmegen: Wolf.
Beitrag in Sammelwerk
Paoli, L. (2003). The Informal Economy and Organized Crime. In J. Shapland, H.-J. Albrecht, J. Ditton, & T. Godefroy (Hrsg.), The Informal Economy: Threat and Opportunity in the City (S. 133–172) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Schädler, W. (2003). The Pilot Project on Electronic Monitoring in Frankfurt. In R. Haverkamp, M. Mayer, & R. Lévy (Hrsg.), Will electronic monitoring have a future in Europe? Contributions from a European workshop, June 2002 (S. 163–168) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.

Sammelwerk (5)

2003
Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Entorf, H. (Hrsg.). (2003). Kriminalität, Ökonomie und Europäischer Sozialstaat. Heidelberg: Physica-Verlag.
Zur Redakteursansicht