Sonstige (5)

2020
Sonstige
Hilgemann, C., & Hillemanns, C. (2020). Defizite im deutschen Umweltstrafrecht – welche Chancen bietet Restorative Justice? TOA-Magazin.

Rezension (1)

2020
Rezension
Vojta, F. (2020). Rezension zu: Stern, Jessica: My War Criminal. Personal Encounters with an Architect of Genocide. New York: Ecco Press, 2020. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. C. Heymanns. doi:10.1515/mks-2020-2036

Beitrag in Sammelwerk (7)

2020
Beitrag in Sammelwerk
Härter, K., Hillemanns, C., & Schlee, G. (2020). On mediation; historical, legal, anthropological and international perspectives on alternative modes of conflict regulation. In K. Härter, C. Hillemanns, & G. Schlee (Hrsg.), On mediation: historical, legal, anthropological and international perspectives (S. 1–11) Integration and Conflict Studies. New York; Oxford: Berghahn Books.
Beitrag in Sammelwerk
Härter, K., Hillemanns, C., & Schlee, G. (2020). Conclusion. In K. Härter, C. Hillemanns, & G. Schlee (Hrsg.), On mediation: historical, legal, anthropological and international perspectives (S. 219–221) Integration and Conflict Studies. New York; Oxford: Berghahn.
Beitrag in Sammelwerk
Härter, K., Hillemanns, C., & Schlee, G. (2020). Introduction. On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives on Alternative Modes of Conflict Regulation. In K. Härter, C. Hillemanns, & G. Schlee (Hrsg.), On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives (S. 1–11). New York/Oxford: Berghahn.
Beitrag in Sammelwerk
Knickmeier, S. (2020). Freier Zugang zu Know-how? Die strafrechtlichen Grenzen des Geheimnisverrates in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Hrsg.), "Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?" Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (S. 953–972) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. doi:10.25365/phaidra.182
Beitrag in Sammelwerk
Knickmeier, S. (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung kennen keine Grenzen: eine vergleichende Analyse exemplarischer Fälle. In E. M. Wallwaey, E. Bollhöfer, & S. Knickmeier (Hrsg.), Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung: Phänomenologie, Strafverfolgung und Prävention in ausgewählten europäischen Ländern (S. 39–76). Berlin: Duncker & Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Kübel, S. (2020). Zeitwahrnehmung. In S. Schinkel, F. Hösel, S.-M. Köhler, A. König, E. Schilling, J. Schreiber, … M. Zschach (Hrsg.), Zeit im Lebensverlauf (S. 359–364). Bielefeld: transcript Verlag. doi:10.14361/9783839448625-059
Beitrag in Sammelwerk
Tetal, C. (2020). Rückfall nach strafrechtlicher Sanktionierung in Deutschland. In C. Grafl, M. Stempkowski, K. Beclin, & I. Haider (Hrsg.), "Sag, wie hast du´s mit der Kriminologie?" Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (S. 573–585) Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

Sammelwerk (2)

2020
Sammelwerk
Härter, K., Hillemanns, C., & Schlee, G. (Hrsg.). (2020). On Mediation: Historical, Legal, Anthropological and International Perspectives. New York/Oxford: Berghahn.
Sammelwerk
Wallwaey, E., Bollhöfer, E., & Knickmeier, S. (Hrsg.). (2020). Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung: Phänomenologie, Strafverfolgung und Prävention in ausgewählten europäischen Ländern (Bd. K 187) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-275-2
Zur Redakteursansicht