Publikationen von Dietrich Oberwittler
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (53)
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2019). Lethal Violence: A Global View on Homicide. In Oxford Research Encyclopedia of Criminology and Criminal Justice. Oxford University Press. doi:10.1093/acrefore/9780190264079.013.402
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2018). Jugendkriminalität in sozialen Kontexten: zur Rolle von Wohngebieten und Schulen bei der Verstärkung von abweichendem Verhalten Jugendlicher. In & (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität: Interdisziplinäre Perspektiven (3. Aufl.) (S. 297–316). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-19953-5_15
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2018). Stadtstruktur und Kriminalität. In & (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 317–336). Baden-Baden: Nomos.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2018). Anomie. In & (Hrsg.), Grundbegriffe der Soziologie, 12. Aufl. (S. 13–16). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-20978-0_4
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2018). Abweichendes Verhalten. In & (Hrsg.), Grundbegriffe der Soziologie, 12. Aufl. (S. 479–482). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-20978-0_92
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & (2018). Ethnic disparities in police-initiated controls of adolescents and attitudes towards the police in France and Germany: A tale of four cities. In D. Oberwittler & (Hrsg.), Police-Citizen Relations Across the World. Comparing sources and contexts of trust and legitimacy (S. 73–107) Routledge Frontiers of Criminal Justice. London: Routledge.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2018). Towards a broader view of police-citizen relations: how societal cleavages and political contexts shape trust and distrust, legitimacy and illegitimacy. In D. Oberwittler & (Hrsg.), Police-Citizen Relations Across the World. Comparing sources and contexts of trust and legitimacy (S. 3–26) Routledge Frontiers of Criminal Justice. London: Routledge.
, &
Beitrag in Sammelwerk
Schwarzenbach, A., , & Oberwittler, D. (2018). Adolescents’ divergent ethnic and religious identities and trust in the police. Combining micro- and macro-level determinants in a comparative analysis in France and Germany. In D. Oberwittler & (Hrsg.), Police-Citizen Relations Across the World. Comparing sources and contexts of trust and legitimacy (S. 175–195) Routledge Frontiers of Criminal Justice. London: Routledge.
,
Beitrag in Sammelwerk
Grundies, V., Kilchling, M., Oberwittler, D., & Wössner, G. (2017). Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und ihre Wahrnehmungen im gesellschaftlichen Wandel: Ein kurzer Überblick über ein Jahrzehnt kriminologischer Forschung am Max-Planck-Institut. In , M. Brandenstein, V. Grundies, , , & (Hrsg.), 50 Jahre Südwestdeutsche und Schweizerische Kriminologische Kolloquien (S. 63–94) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2016). Eine Mehrebenenanalyse von Opfererlebnissen in Deutschland. In , D. Hummelsheim-Doss, , & D. Oberwittler (Hrsg.), Opfererfahrungen und kriminalitätsbezogene Einstellungen in Deutschland. Vertiefende Analysen des Deutschen Viktimisierungssurvey 2012 unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Kontextes (S. 95–136) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
, &
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2016). Anomie. In & (Hrsg.), Grundbegriffe der Soziologie, 11. Aufl. (S. 9–11). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-19892-7_1
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2016). Abweichendes Verhalten. In & (Hrsg.), Grundbegriffe der Soziologie, 11. Aufl. (S. 357–360). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-19892-7_1
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2016). Kriminalitätsfurcht in großstädtischen Wohngebieten: wie sozialräumliche Bedingungen die Unsicherheitswahrnehmungen beeinflussen. In , , & H. Arnold (Hrsg.), Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (S. 95–116) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & (2016). Unsicherheitsgefühle von Migranten in Deutschland. In , D. Hummelsheim-Doss, , & D. Oberwittler (Hrsg.), Opfererfahrungen und kriminalitätsbezogene Einstellungen in Deutschland. Vertiefende Analysen des Deutschen Viktimisierungssurvey 2012 unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Kontextes (S. 201–240) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2016). Kriminalitätsfurcht in Deutschland – Kontexteffekte auf ein individuelles Empfinden. In , D. Hummelsheim-Doss, , & D. Oberwittler (Hrsg.), Opfererfahrungen und kriminalitätsbezogene Einstellungen in Deutschland. Vertiefende Analysen des Deutschen Viktimisierungssurvey 2012 unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Kontextes (S. 137–169) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
, &
Beitrag in Sammelwerk
Hummelsheim, D., Oberwittler, D., & (2015). Die Beziehung zwischen Kriminalitätsfurcht und generalisiertem Vertrauen: Mehrebenenanalysen zur Rolle individueller und kontextueller Faktoren. In & (Hrsg.), Empirische Forschung über Kriminalität: methodologische und methodische Grundlagen (S. 405–438) Kriminalität und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18994-9_15
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2015). Situative, interaktive und individuelle Bedingungen. In & (Hrsg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen (S. 88–92). Klinkhardt Verlag: Bad Heilbrunn.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2015). Kriminalität. In (Hrsg.), Deutschland in Daten: Zeitreihen zur Historischen Statistik (S. 130–141). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2015). Die Modellierung von Interaktionseffekten in Erklärungsmodellen selbstberichteter Delinquenz: Ein empirischer Vergleich von linearer OLS-Regression und negativer Binomialregression anhand der Wechselwirkungen von Risikoorientierung und Scham. In & (Hrsg.), Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen (S. 275–301) Kriminalität und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18994-9_11
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & (2015). Ziele und Nutzen von Opferbefragungen: wissenschaftliche Perspektive. In , , & (Hrsg.), Viktimisierungsbefragungen in Deutschland (S. 107–133) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.