Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2214)

5041.
Beitrag in Sammelwerk
Arnold, J. (2010). Transitionsstrafrecht und Vergangenheitspolitik. In P. Becker, R. Braun, & D. Deiseroth (Hrsg.), Frieden durch Recht? (S. 267–292). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
5042.
Beitrag in Sammelwerk
Brunst, P. W. (2010). Terrorism and the Internet: New Threats Posed by Cyberterrorism and Terrorist Use of the Internet. In M. Wade & A. Maljević (Hrsg.), A War on Terror?: The European Stance on a New Threat, Changing Laws and Human Rights Implications (S. 51–78). Dordrecht [et al.]: Springer. doi:10.1007/978-0-387-89291-7_3
5043.
Beitrag in Sammelwerk
Brunst, P. (2010). Mit dem DSRI-Wissenschaftspreis ausgezeichnete Arbeit: Anonymität im Internet. In W. Büchner & R. G. Briner (Hrsg.), DGRI Jahrbuch 2009 (S. 71–86). Köln: Otto-Schmidt-Verlag.
5044.
Beitrag in Sammelwerk
Ciklauri-Lammich, E. (2010). Einführung. In NRO für Menschenrechte in Georgien "§42 der Verfassung"; GTZ (Hrsg.), Rechtsberater für Frauen (S. 4–7). Tiflis: Eigenverlag, GTZ.
5045.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 476–488) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5046.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2010). Tatbeteiligung in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (S. 251–284) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5047.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 387–440) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5048.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 666–672) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5049.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K. (2010). Verjährung in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Hrsg.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (S. 673–678) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5050.
Beitrag in Sammelwerk
De Busser, E., & Vermeulen, G. (2010). Towards a coherent EU policy on outgoing data transfers for use in criminal matters? The adequacy requirement and the framework decision on data protection in criminal matters. A transatlantic exercise in adequacy. In M. Cools, et al. (Hrsg.), EU and International Crime Control (S. 95–122) GOFS Research Paper Series. Antwerp-Apeldoorn: Maklu.
5051.
Beitrag in Sammelwerk
Engelhart, M. (2010). The Secret Service’s Influence on Criminal Proceedings. In M. Wade & A. Maljević (Hrsg.), A War on Terror?: The European Stance on a New Threat, Changing Laws and Human Rights Implications (S. 505–548). Dordrecht [et al.]: Springer. doi:10.1007/978-0-387-89291-7_19
5052.
Beitrag in Sammelwerk
Engelhart, M. (2010). Jurist in einer Forschungseinrichtung. In e-fellows.net (Hrsg.), Perspektiven für Juristen 2011 (S. 56–57). München: e-fellows.net.
5053.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Rechtmäßige Tötung im Krieg: zur Fragwürdigkeit eines Tabus. In D. Dölling, B.-D. Meier, T. Verrel, & B. Götting (Hrsg.), Verbrechen – Strafe – Resozialisierung. Festschrift für Heinz Schöch zum 70. Geburtstag am 20. August 2010 (S. 461–480). Berlin: De Gruyter.
5054.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Herausforderungen und Hürden internationaler Strafgerichtsbarkeit: Auf dem Weg zu einem Kantischen Weltbürgerrecht? In B. Lange (Hrsg.), Menschenrechte und ihre Grundlagen im 21. Jahrhundert – Auf dem Wege zu Kants Weltbürgerrecht (S. 117–124). Würzburg: Ergon Verlag.
5055.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Iji (kei) hô no Pāsupekutibu. In K. Kai (Hrsg.), K. Kai & Y. Hukuyama (Übers.), Post-Genome Society and Medical Law (S. 31–59). Tokyo: Shinzansha.
5056.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Gendai Baiotejunorojī n Chōsenka niokeru Ijihō no Pāsupekutibu. In K. Kai (Hrsg.), K. Kai, K. Shintani, & Y. Mieno (Übers.), Post-Genome Society and Medical Law (S. 63–83). Tokyo: Shinzansha.
5057.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Zwangsandrohung zur Rettung aus konkreter Lebensgefahr: Gegenkritische Rückfragen zur sogenannten "Rettungsfolter". In F. Herzog & U. Neumann (Hrsg.), Festschrift für Winfried Hassemer (S. 713–727). Heidelberg: C.F. Müller Verlag.
5058.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Über Grenzen – Streben nach Mitte. In E. Hilgendorf (Hrsg.), Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellung (S. 75–122). Berlin: Walter De Gruyter.
5059.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Die Überschreitung der Grenzen von Rechtfertigungsgründen: Notwehrexzess aus Erregung, Furcht oder Schrecken. In W. Gropp, B. Öztürk, A. Sözüer, & L. Wörner (Hrsg.), Beiträge zum deutschen und türkischen Strafrecht und Strafprozessrecht. Die Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung (S. 247–259) Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783845226491-247
5060.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Herausforderungen des Medizinrechts im Zeitalter der modernen Biotechnologie. In M. Da Costa Andrade, S. Aires de Sousa, & M. João Antunes (Hrsg.), Estudos em homenagem ao Prof. Doutor Jorge de Figueiredo Dias (S. 317–343) Studia Iuridica 100. Coimbra: Coimbra Editora.
Zur Redakteursansicht