Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

4441.
Beitrag in Sammelwerk
Guido, E. (2017). Elektronische Überwachung in weiteren europäischen Ländern, Italien. In F. Dünkel, C. Thiele, & J. Treig (Hrsg.), K. Jarvers (Übers.), Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich - Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 379–388). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
4442.
Beitrag in Sammelwerk
Haverkamp, R., & Kilchling, M. (2017). Crime Prevention and the Victims: Lessons Learned from Victimology. In J. A. Winterdyk (Hrsg.), Crime Prevention – International Perspectives, Issues, and Trends (S. 403–426). Boca Raton: CRC Press.
4443.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Straf- und disziplinarrechtliche Konsequenzen von Verurteilungen wegen Kinderpornographie. In C. Safferling, G. Kett-Straub, C. Jäger, & H. Kudlich (Hrsg.), Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag (S. 25–36). Heidelberg: C.F. Müller.
4444.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Plädoyer für eine „Nein-heißt-Nein“-Lösung. In M. Rettenberger & A. Dessecker (Hrsg.), Sexuelle Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft und Recht (S. 35–49). Wiesbaden: Eigenverlag Kriminologische Zentralstelle.
4445.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Zwecke und Rechtfertigung staatlicher Strafe. In F. Saliger (Hrsg.), Rechtsstaatliches Strafrecht: Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag (S. 593–605). Heidelberg: C.F. Müller.
4446.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Zuwanderung: Herausforderungen für das Recht. In Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Migration - Integration: Streitgespräche in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 10. Juni 2016 und am 9. Juni 2017 (S. 67–74). Berlin.
4447.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Menschenrechte als universale Rechte? In K. Seelmann (Hrsg.), Menschenrechte: Begründung - Universalisierbarkeit - Genese (S. 23–40). Berlin: De Gruyter. doi:10.1515/9783110537130
4448.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Strafe soll strafen - nicht ausgrenzen und zerstören. In F. von Bünau & H. Hückstädt (Hrsg.), 95 Anschläge – Thesen für die Zukunft (S. 175–177). Frankfurt a.M.: S. Fischer.
4449.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2017). Das italienische Strafvollstreckungs‐ und ‐vollzugssystem: Historische Entwicklung, Überblick und gerichtliche Kontrolle. In C. D. Spinellis, N. Theodorakis, E. Billis, & G. Papadimitrakopoulos (Hrsg.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (S. 817–845). Athen: Ant. N. Sakkoulas.
4450.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2017). Strategien zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. In M. H. W. Möllers & R. C. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit (JBÖS) – 2016/2017 (S. 397–409). Baden-Baden: Nomos.
4451.
Beitrag in Sammelwerk
Knickmeier, S. (2017). "Lieber verzollt als verknackt": Präventionsstrategien beim unerlaubten Zigarettenhandel. In T. Bartsch, M. Brandenstein, V. Grundies, D. Hermann, J. Puschke, & M. Rau (Hrsg.), 50 Jahre Südwestdeutsche und Schweizerische Kriminologische Kolloquien (S. 297–309) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4452.
Beitrag in Sammelwerk
Lin, J. (2017). Falv Yuanzhu de Xianzhuang yu Cunzai Wenti. In M. Hu (Hrsg.), Zhejiang University Law Review (Bd. 4, S. 190–210). Zhejiang University Press.
4453.
Beitrag in Sammelwerk
Maghzi, A. (2017). Challenges to the Regulation of Sexuality under Iranian Criminal Law. In S. Tellenbach & T. Hanstein (Hrsg.), Beiträge zum Islamischen Recht XII (S. 99–132). Frankfurt a. M.: Peter Lang.
4454.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2017). El delito de blanqueo de capitales entre la dogmática y la política criminal internacional: resultados desde una perspectiva de derecho comparado. In C. Viveiros & J. E. Carrión Díaz (Hrsg.), El delito de lavado de activos, aspectos sustantivos, procesales y de política criminal (Bd. 1, S. 221–242). Lima: Grijley.
4455.
Beitrag in Sammelwerk
Moura de Souza, C. (2017). Jovens e Tráfico de Drogas em Maceió. In K. P. L. Marques & L. S. de Almeida (Hrsg.), Droga, Poder, Estado (S. 71–73). Maceió: Agência Fonte de Notícias.
4456.
Beitrag in Sammelwerk
Moura de Souza, C. (2017). Bandido bom é bandido morto! In K. P. L. Marques & L. S. de Almeida (Hrsg.), Droga, Poder, Estado (S. 74–77). Maceió: Agência Fonte de Notícias.
4457.
Beitrag in Sammelwerk
Moura de Souza, C. (2017). E assim rotulamos e reforçamos estereótipos. In K. P. L. Marques & L. S. de Almeida (Hrsg.), Droga, Poder, Estado (S. 78–80). Maceió: Agência Fonte de Notícias.
4458.
Beitrag in Sammelwerk
Moura de Souza, C. (2017). A cultura social do medo. In K. P. L. Marques & L. S. de Almeida (Hrsg.), Droga, Poder, Estado (S. 81–85). Maceió: Agência Fonte de Notícias.
4459.
Beitrag in Sammelwerk
Moura de Souza, C. (2017). "RE" – Educação e "Re" – Socialização. In K. P. L. Marques & L. S. de Almeida (Hrsg.), Droga, Poder, Estado (S. 86–90). Maceió: Agência Fonte de Notícias.
4460.
Beitrag in Sammelwerk
Orrù, E. (2017). The Schengen Information System and Data Retention. On Surveillance, Security and Legitimacy in the European Union. In E. Orrù, M. G. Porcedda, & S. Weydner-Volkmann (Hrsg.), Rethinking Surveillance and Control. Beyond the 'Security vs. Privacy' Debate (S. 115–136). Baden-Baden: Nomos.
Zur Redakteursansicht