Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2204)
4421.
Beitrag in Sammelwerk
Van Gelder, J.-L., & (2017). Editors’ Introduction. In , J.-L. Van Gelder, & (Hrsg.), The Oxford Handbook of Offender Decision Making (S. 1–9). Oxford: Oxford University Press. doi:10.1093/oxfordhb/9780199338801.013.41
, 4422.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). Introduction to the basic characteristics and fundamental principles of the criminal law and Penal Code of Greece. In E. Billis (Hrsg.), The Greek Penal Code (S. 1–62) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in Übersetzung. Berlin: Duncker & Humblot.
4423.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). The structure of evidentiary proceedings as reflected in the case-law of the ECtHR on article 6 (3) ECHR. In , , , & (Hrsg.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II (S. 957–978). Athen: Ant. N. Sakkoulas.
4424.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). Principle of legality (nullum crimen sine lege) in Greece. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.2: General limitations on the application of criminal law (S. 23–36) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4425.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). Extraterritorial jurisdiction – the applicability of domestic criminal law to activities undertaken abroad in Greece. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.2: General limitations on the application of criminal law (S. 149–166) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4426.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). The criminal offence – definitions and internal structure in Greece. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.2: Defining criminal conduct (S. 38–49) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4427.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). Objective side of the offence in Greece. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.2: Defining criminal conduct (S. 152–173) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4428.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). Subjective side of the offence in Greece. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.2: Defining criminal conduct (S. 286–307) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4429.
Beitrag in Sammelwerk
Billis, E. (2017). Παρουσίαση του ερευνητικού προγράμματος του Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht και του προγράμματος διδακτορικών σπουδών του International Max Planck Research School for Comparative Criminal Law. In (Hrsg.), Διεθνές ποινικό δίκαιο και σύγχρονη πραγματικότητα: προκλήσεις και προοπτικές (S. 177–180). Athen: P.N. Sakkoulas.
4430.
Beitrag in Sammelwerk
Carl, S. (2017). An unacknowledged crisis – economic and industrial espionage in Europe. In , , , & (Hrsg.), Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward. Essays in honour of Nestor Courakis. Vol. II: Essays in English, German, French, and Italian (S. 755–761). Athen: Ant. N. Sakkoulas.
4431.
Beitrag in Sammelwerk
Valega Chipoco, C. (2017). Subjetividades y violencia: una aproximación a las subjetividades de las mujeres que han sufrido violencia psicológica por parte de sus parejas. In & (Hrsg.), Voces que rompen el silencio de la violencia (S. 10–51). Pontificia Universidad Católica del Perú.
, , & 4432.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2017). ¿Justicía restaurativa en Uruguay? In , , & (Hrsg.), La mediación a examen: experiencias innovadoras y pluralidad de enfoques (S. 37–60). Santiago de Compostela: Universidade de Santiago de Compostela. doi:doi.org/10.15304/op.2017.1068
, , & 4433.
Beitrag in Sammelwerk
Van Gelder, J.-L. (2017). From the Savannah to the Magistrate’s Court: The Roots of Criminal Justice in Evolved Human Psychology. In & (Hrsg.), Social Dilemmas, Institutions, and the Evolution of Cooperation (S. 61–83). Berlin: Walter De Gruyter. doi:10.1515/9783110472974-004
, , , , & 4434.
Beitrag in Sammelwerk
Engelhart, M. (2017). The National Socialist Underground (NSU) Case: Structural Reform of Intelligence Agencies’ Involvement in Criminal Investigations? In (Hrsg.), Privacy and Power. A Transatlantic Dialogue in the Shadow of the NSA-Affair (S. 375–400). Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/CBO9781316658888.015
4435.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2017). Zum Stand der Strafrechtsvergleichung: eine literarische Nachlese. In , , , & (Hrsg.), Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag (S. 669–683). Heidelberg: C.F. Müller.
4436.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2017). Transitional Justice: Zum kolumbianischen Friedensabkommen im Licht von Ulfrid Neumann. In (Hrsg.), Rechtsstaatliches Strafrecht: Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag (S. 561–573). Heidelberg: C.F. Müller.
4437.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2017). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In (Hrsg.), Ewiges Leben? (S. 391–427). Freiburg: Herder.
4438.
Beitrag in Sammelwerk
Galain Palermo, P. (2017). El modelo uruguayo de regulación del Cannabis. Cuestiones jurídicas y de geopolítica. In K. Ambos, E. Malarino, & (Hrsg.), Drogas Ilícitas y Narcotráfico. Nuevos desarrollos en América Latina (S. 311–364). Bogotá: Fundación Konrad Adenauer.
4439.
Beitrag in Sammelwerk
Gerstner, D. (2017). Die "Coolen" von der Schule: Ein netzwerkanalytischer Blick auf die Delinquenz von Jugendlichen im Schulkontext. In , M. Brandenstein, V. Grundies, , , & (Hrsg.), 50 Jahre Südwestdeutsche und Schweizerische Kriminologische Kolloquien (S. 279–295) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4440.
Beitrag in Sammelwerk
Grundies, V., Kilchling, M., Oberwittler, D., & Wössner, G. (2017). Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und ihre Wahrnehmungen im gesellschaftlichen Wandel: Ein kurzer Überblick über ein Jahrzehnt kriminologischer Forschung am Max-Planck-Institut. In , M. Brandenstein, V. Grundies, , , & (Hrsg.), 50 Jahre Südwestdeutsche und Schweizerische Kriminologische Kolloquien (S. 63–94) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.