Suchergebnisse
Alle Typen
Buch (599)
2561.
Buch
Hirsch, P.-A. (2012). Kants Einleitung in die Rechtslehre von 1784. Immanuel Kants Rechtsbegriff in den Vorlesungen „Moral-Mrongovius II“ und „Naturrecht-Feyerabend“ von 1784 und in der „Metaphysik der Sitten“ von 1797. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. doi:10.17875/gup2012-459
2562.
Buch
Stephenson, R., & (2012). Canadian Defamation Law and Practice. Canada Law Book.
, , 2563.
Buch
Plekksepp, A. (2012). Die gleichmäßige Gewährleistung des Rechts auf Verteidigerbeistand: Eine Voraussetzung der gegenseitigen Anerkennung strafrechtlicher Gerichtsentscheidungen in Europa (Bd. S 131) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2564.
Buch
Sieber, U. (2012). Criminal Law in the Global Risk and Information Society: The paradigm shifts of the 21st century. (Z. Zhou & , Hrsg. & Übers). Beijing: China Legal Publishing House.
2565.
Buch
Sieber, U. (2012). Die Herausforderungen an die Strafrechtswissenschaft im 21. Jahrhundert: Globalisierung, Informationsgesellschaft und Risikogesellschaft. ( & , Hrsg. & Übers) (Bd. 39) Waseda University Comparative Law Study Series. Tokyo: Waseda University.
2566.
Buch
Sonderegger, L. (2012). Die Rückkehr der Folter?: Anwendung von Zwang bei der Vernehmung im deutschen und US-amerikanischen Recht (Bd. S 129) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2567.
Buch
Oberwittler, D., , & (2012). Breaking Rules: the Social and Situational Dynamics of Young People's Urban Crime Clarendon Studies in Criminology. Oxford: Oxford University Press.
, 2568.
Buch
Xiong, Q. (2012). Massenmedien und Strafurteil: Eine rechtsvergleichende normorientierte Forschung zum Phänomen "mediale Verurteilung" (Bd. I 19) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
2569.
Buch
Abdelbaqi, M. (2011). The Administration of Criminal Justice in Palestine: Development, Reform and Challenges (Bd. K 153) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2570.
Buch
Cornils, K., & (2011). Studien zum dänischen Strafrecht – Studies in Danish Criminal Law. Kopenhagen: Jurist- og Økonomforbundets Forlag.
2571.
Buch
Poscher, R., & (2011). Musterentwurf eines Versammlungsgesetzes (ME VersG): Gesetzestext mit Begründungen (10. Aufl.). München: C.H. Beck.
, , , 2572.
Buch
Eser, A. (2011). Transnationales Strafrecht / Transnational Criminal Law: Ausgewählte Beiträge / Collected Publications. ( , , & , Hrsg.). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV).
2573.
Buch
Eser, A. (2011). Ijikeihō kara Tōgō teki ijihō he. ( & , Hrsg. & Übers). Tokyo: Seibundo Verlag.
2574.
Buch
Petrig, A. (2011). Piracy and Armed Robbery at Sea: the Legal Framework for Counter-Piracy Operations in Somalia and the Gulf of Aden (Bd. 1) Max Planck research on international, European and comparative criminal law. Oxford: Oxford University Press.
, & 2575.
Buch
Glet, A. (2011). Sozialkonstruktion und strafrechtliche Verfolgung von Hasskriminalität in Deutschland: Eine empirische Untersuchung polizeilicher und justizieller Definitions- und Selektionsprozesse bei der Bearbeitung vorurteilsmotivierter Straftaten (Bd. K 154) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2576.
Buch
Haverkamp, R. (2011). Frauenvollzug in Deutschland: Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund der Europäischen Strafvollzugsgrundsätze Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
2577.
Buch
Hörnle, T. (2011). Straftheorien. Tübingen: Mohr Siebeck.
2578.
Buch
Maljević, A. (2011). 'Participation in a Criminal Organisation' and 'Conspiracy': Different Legal Models Against Criminal Collectives (Bd. S 124) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2579.
Buch
Morawski, S. (2011). Systeme der Ein- und Abstufung der Tatschwere im Strafrecht: Ein deutsch-polnischer Vergleich (Bd. S 123) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2580.
Buch
Müller, T. N. (2011). Präventive Freiheitsentziehungen als Instrument der Terrorismusbekämpfung (Bd. S 126) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.