KÖNNTE ALLES ANDERS SEIN? Alternativen zum Strafvollzug und Prävention
- Datum: 24.09.2020
- Uhrzeit: 19:15 - 21:00
- Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Pandemievorgaben gibt es leider nur 40 Plätze. Es wird um verbindliche Anmeldung bei info@freiburger-buergerstiftung.de gebeten. Stichwort: Anmeldung Strafraum und das Datum der Veranstaltung.
- Ort: Bibliothek im Herder-Gebäude, Hermann-Herder-Str. 4, 79104 Freiburg
- Gastgeber: Freiburger Bürgerstiftung im Jubiläumsjahr 2020 der Stadt Freiburg gemeins. mit d. JVA Freiburg, dem MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL), dem Kommunalen Kino und der Evangelischen Hochschule Freiburg
- Kontakt: info@freiburger-buergerstiftung.de

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Strafraum“.
Referentin und Referenten:
- Dr. Michael Kilchling, MPI-CSL / Schwerpunkt: Täter-Opfer-Ausgleich
- Dr. Gunda Wössner, Dipl.-Psych., MPI-CSL / Schwerpunkt: Elektronische Aufsicht / Sozialtherapie
- Thomas Müller, Leiter JVA Karlsruhe / deutsche und internationale Erfahrungen im Strafvollzug
- Dr. Thomas Galli, ehemaliger JVA-Leiter, Jurist, Kriminologe, Autor, Kritiker des Strafvollzugs
Moderation: Reinhild Dettmer-Finke (Filmemacherin) und Michael Philippi (Gefängnisseelsorger JVA Freiburg).
Vor der Podiumsdiskussion, um 18:15 Uhr, wird eine Führung durch die Fotoausstellung im Außenbereich der JVA angeboten; Treffpunkt: 18:00 Uhr im Foyer des Herder-Gebäudes.