Forschungsinteressen
- Digitalisierung, Privatheit und Datenschutz
- Sicherheit und Legitimität
- Konzeptionen der Autonomie
- Ethik der Künstlichen Intelligenz
- Forschungs- und Wissenschaftsethik
Vita
Qualifikation
Seit 10/2022: Postdoc
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht,
Freiburg im Breisgau
01/2022: Habilitation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Philosophische Fakultät
07/2008: Promotion
Universität Pisa (Italien), Rechtswissenschaftliche Fakultät
Studium der Philosophie
Berufserfahrung und Weiterqualifikation
Seit 2013: Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau, Centre for Security and
Society / Husserl-Archiv
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
01/2010 - 01/2012: Universität Cagliari (Italien), Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für
Politische Philosophie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
11/2007 - 10/2009: Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau, Philosophisches Seminar
Stipendium zur Weiterbildung im Ausland, gefördert von der Universität Mailand
Forschungsaufenthalte und Sommerakademien
11/2011 - 12/2011
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg im Breisgau
07/2011
EUIC - European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation, Venedig (Italien)
Venice Academy of Human Rights 2011: "Human Rights and the Cosmopolitan
Idea(l)"
04/2011
Princeton University (USA), University Center for Human
Values
04-05/2009
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
04/2007 - 04/2008
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg im Breisgau
09/2006 - 10/2006
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg im Breisgau
02/2006 - 07/2006
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg im Breisgau