Publikationen von Tatjana Hörnle

Beitrag in Sammelwerk (100)

201.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Kommentar zum Referat von Carl-Friedrich Stuckenberg: Internationalisierung und Strafrecht. In E. Hoven & M. Kubiciel (Hrsg.), Zukunftsperspektiven des Strafrechts: Symposium zum 70. Geburtstag von Thomas Weigend (S. 243–252) Beiträge zum Strafrecht. Baden-Baden: Nomos.
202.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Das Ideal des Bürgerstrafrechts vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Fragmentierung. In J. C. Bublitz, J. Bung, A. Grünewald, D. Magnus, H. Putzke, & J. Scheinfeld (Hrsg.), Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag (Bd. Teilband 1, S. 511–528). Berlin: Duncker & Humblot.
203.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Strafzumessung in US-amerikanischen Gerichtsbarkeiten. Ein Kommentar aus deutscher Sicht. In K. Ambos (Hrsg.), Strafzumessung – Angloamerikanische und deutsche Einblicke. Sentencing – Anglo-American and German Insights (Bd. 38, S. 141–150) Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften/Göttingen Studies in Criminal Law and Criminal Justice. Göttingen: Göttingen University Press. doi:10.17875/gup2020-1330
204.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2020). Sentencing in US-American jurisdictions: a commentary from a German perspective. In K. Ambos (Hrsg.), Strafzumessung – Angloamerikanische und deutsche Einblicke. Sentencing – Anglo-American and German Insights (Bd. 38, S. 183–190) Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften/Göttingen Studies in Criminal Law and Criminal Justice. Göttingen: Göttingen University Press. doi:10.17875/gup2020-1330
205.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2019). Human Trafficking: Human Rights Activism and Its Consequences for Criminal Law. In E. Herlin-Karnell, R. Haverkamp, & C. Lernestedt (Hrsg.), What is wrong with human trafficking? Critical perspectives on the law (S. 117–135). Oxford: Hart.
206.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2019). Straftheorien. In E. Hilgendorf, H. Kudlich, & B. Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts, Band 1: Grundlagen des Strafrechts (S. 507–537). Heidelberg: C.F. Müller.
207.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2019). The Role of Victims’ Rights in Punishment Theory. In A. du Bois-Pedain & A. E. Bottoms (Hrsg.), Penal Censure: Engagements Within and Beyond Desert Theory (S. 207–226). Oxford: Hart.
208.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2019). Comparative Assessment of Sentencing Laws: Practices and Trends. In D. K. Brown, J. Iontcheva Turner, & B. Weißer (Hrsg.), The Oxford Handbook of Criminal Process (S. 887–909). New York: Oxford University Press.
209.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2019). „Trolley problem“ revisitado: Como devem ser programados os veículos autônomos no dilema vida-contra-vida? In H. Estellita & A. Leite (Hrsg.), Veículos autônomos e direito penal (S. 123–153). São Paulo: Marcial Pons.
210.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2019). Die internationale Bewegung gegen Menschenhandel - einige kritische Überlegungen. In M. Böse, K. H. Schumann, & F. Toepel (Hrsg.), Festschrift für Urs Kindhäuser zum 70. Geburtstag (S. 673–686). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845286266-673
211.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T., & Vavra, R. (2019). Criminal Law. In G. Wagner & J. Zekoll (Hrsg.), Introduction to German Law (S. 503–536). Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer.
212.
Beitrag in Sammelwerk
Dücker, S., & Hörnle, T. (2018). German Law on Surrogacy and Egg Donation: The Legal Logic of Restrictions. In S. Mitra, S. Schicktanz, & T. Patel (Hrsg.), Cross-Cultural Comparisons on Surrogacy and Egg Donation (S. 231–253). Cham: Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-319-78670-4_11
213.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). Rape as Non-Consensual Sex. In P. Schaber & A. Müller (Hrsg.), The Routledge Handbook of the Ethics of Consent (S. 235–246). Abingdon: Routledge.
214.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). How to Define Human Dignity, and the Resulting Implications for Biotechnology. In D. Grimm, A. Kemmerer, & C. Möllers (Hrsg.), Human Dignity in Context: Explorations of a Contested Concept (S. 561–581). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845264585-561
215.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). Strafrecht in multikulturellen Gesellschaften. In Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe (Hrsg.), Jahresband 2017 (S. 93–111). Heidelberg: C.F. Müller.
216.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). Stärken und Schwächen der deutschen Strafrechtswissenschaft. In H. Dreier, G. Wagner, T. Hörnle, & M. Jestaedt (Hrsg.), Rechtswissenschaft als Beruf (S. 183–225). Tübingen: Mohr Siebeck.
217.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Straf- und disziplinarrechtliche Konsequenzen von Verurteilungen wegen Kinderpornographie. In C. Safferling, G. Kett-Straub, C. Jäger, & H. Kudlich (Hrsg.), Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag (S. 25–36). Heidelberg: C.F. Müller.
218.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Plädoyer für eine „Nein-heißt-Nein“-Lösung. In M. Rettenberger & A. Dessecker (Hrsg.), Sexuelle Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft und Recht (S. 35–49). Wiesbaden: Eigenverlag Kriminologische Zentralstelle.
219.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Zwecke und Rechtfertigung staatlicher Strafe. In F. Saliger (Hrsg.), Rechtsstaatliches Strafrecht: Festschrift für Ulfrid Neumann zum 70. Geburtstag (S. 593–605). Heidelberg: C.F. Müller.
220.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2017). Zuwanderung: Herausforderungen für das Recht. In Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Migration - Integration: Streitgespräche in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 10. Juni 2016 und am 9. Juni 2017 (S. 67–74). Berlin.
Zur Redakteursansicht