Publikationen von Johanna Rinceanu
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (26)
41.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2014). Konzepte und Paradoxe der Untersuchungshaft in Deutschland. In , , & (Hrsg.), Prof. Dr. Feridun Yenisey'e Armağan (Bd. Cilt I, S. 1169–1184). Istanbul: Beta.
42.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2013). La traduzione come problema metodologico nell`ambito della comparazione giuridico-penale. In , , , , & (Hrsg.), Processo Penale, Lingua e Unione Europea (S. 13–26). Padova: Cedam.
43.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2013). La riforma del diritto penale nella Romania post-socialista. In & (Hrsg.), Studi sulla riforma penale post-socialista. Studies on the Criminal Law Reform in the Post-Soviet Countries (S. 153–165). Padova: Padova University Press.
44.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2013). El futuro de la custodia de seguridad en Alemania. In , , , & (Hrsg.), Securitarismo y Derecho penal. Por un Derecho penal humanista (S. 159–176). Cuenca: Ediciones de la Universidad de Castilla-La Mancha.
45.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). La disciplina della custodia di sicurezza (Sicherungsverwahrung) nello specchio della giurisprudenza costituzionale tedesca. In & (Hrsg.), Il "mercato della legge penale": nuove prospettive in materia di esclusione della punibilitá tra profili sostanziali e processuali (S. 115–131). Padova: Cedam.
46.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Principle of legality in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 89–102) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
47.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Extraterritorial jurisdiction in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 2.1: General limitations on the application of criminal law (S. 281–296) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
48.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Concept and systematization of the criminal offense in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 73–85) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
49.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Objective aspects of the offense in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 227–238) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
50.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2011). Subjective aspects of the offense in Romania. In U. Sieber, S. Forster, & K. Jarvers (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 3.1: Defining criminal conduct (S. 421–435) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
51.
Beitrag in Sammelwerk
Rinceanu, J. (2010). La tutela dei diritti umani e fondamentali. In & (Hrsg.), I diritti umani e fondamentali nella formazione dell`avvocato europeo (S. 171–176). Pisa: Pisa University Press.
52.
Beitrag in Sammelwerk
A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. National Prosecution of International Crimes (S. 329–413) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
(2004). Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen in Slowenien. In 53.
Beitrag in Sammelwerk
A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. National Prosecution of International Crimes (S. 19–83) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
(2004). Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen in Kroatien. In 54.
Beitrag in Sammelwerk
A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. National Prosecution of International Crimes (S. 211–327) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
(2004). Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen in Serbien und Montenegro. In