Suchergebnisse
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (2349)
1921.
Zeitschriftenartikel
Gleß, S. (2002). § 247 a StPO – (auch) eine Wohltat für den Angeklagten? Juristische Rundschau, 97–98.
1922.
Zeitschriftenartikel
Gropengießer, H. (2002). Internationales Kolloquium „Strafjustiz im Spannungsfeld von Fairness und Effizienz. Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht". Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, 114(4), 941–952. doi:10.1515/zstw.2002.114.4.903
1923.
Zeitschriftenartikel
Hörnle, T. (2002). Aktuelle Probleme aus dem materiellen Strafrecht bei rechtsextremistischen Delikten. Neue Zeitschrift für Strafrecht, 22, 113–118.
1924.
Zeitschriftenartikel
Hörnle, T. (2002). Präimplantationsdiagnostik als Eingriff in das Lebensrecht des Embryos? Goltdammer's Archiv für Strafrecht, 149, 659–665.
1925.
Zeitschriftenartikel
Hörnle, T. (2002). Pornographische Schriften im Internet: Die Verbotsnormen im deutschen Strafrecht und ihre Reichweite. Neue Juristische Wochenschrift, 55, 1008–1013.
1926.
Zeitschriftenartikel
Huber, B. (2002). El jurado – un órgano jurisdiccional eficiente? 2001 Ciencias Penales Contemporáneos, 213–247.
1927.
Zeitschriftenartikel
Huber, B. (2002). La lotta alla corruzione in prospettiva sovranazionale. XIV (2001), 467–489.
1928.
Zeitschriftenartikel
Huber, B. (2002). La lotta alla corruzione in prospettiva sovranazionale. 2001 Ciencias Penales Contemporáneos, 364–405.
1929.
1930.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M. (2002). Grundlinien des Jugendstrafrechts in Europa. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen, 371–378.
1931.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M. (2002). Reformentwurf zum strafrechtlichen Sanktionenrecht: Opferfreundlich oder nicht? Neue Kriminalpolitik, (1), 4–6.
1932.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M. (2002). Opferschutz und der Strafanspruch des Staates - ein Widerspruch? Neue Zeitschrift für Strafrecht, 22, 57–63.
1933.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M. (2002). Beschleunigte Verfahren und Schlichtung als opferrelevante Optionen in Deutschland? ERA-Forum, 3(1), 44–49. doi:10.1007/BF02817605
1934.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M. (2002). Empirische Erkenntnisse aus Kriminologie und Viktimologie zur Lage von Opfern. Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen, 175, 14–23.
1935.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M. (2002). A Magic Formula which can do away with Terrorism? Max-Planck-Research, (1), 16–20.
1936.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M. (2002). A Magic Formula which can do away with Terrorism? MaxPlanckResearch, (1), 16–20.
1937.
Zeitschriftenartikel
Kilchling, M., & Braun, E. (2002). Risk Assessment in der deutschen Gesetzgebung: Übertragbarkeit bisheriger Ansätze zur Gesetzeswirkungs- und Gesetzesfolgenabschätzung auf die OK-Prävention? Die Kriminalprävention, 6(1 [2]), 12 [45]-18 [46].
1938.
Zeitschriftenartikel
Kinzig, J. (2002). Das Gesetz zur Einführung der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung. Neue Juristische Wochenschrift, 55, 3204–3208.
1939.
Zeitschriftenartikel
Kinzig, J. (2002). Neues von der Sicherungsverwahrung - ein Überblick über den Stand der Gesetzgebung -. Strafverteidiger, 22, 500–504.
1940.
Zeitschriftenartikel
Kinzig, J., & Luczak, A. (2002). Examensklausur StR. Verscherbeln, Abzocken und andere Geschäfte. Juristische Ausbildung, 24, 493–500.