Publikationen von Albin Eser

Beitrag in Sammelwerk (339)

Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2003). Einführung in das Gesamtprojekt. In J. Arnold & A. Eser (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Rußland, Weißrußland, Georgien, Estland, Litauen (S. 1–18) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Koch, H.-G. (2003). Rechtsprobleme biomedizinischer Fortschritte in vergleichender Perspektive: Zur Reformdiskussion um das deutsche Embryonenschutzgesetz. In S. T. der Juristenfakultät & J. Baden-Württemberg (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Rolf Keller (S. 15–36). Tübingen: Verlag Mohr Siebeck.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Kreicker, H. (2003). Einführung. In A. Eser & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. National Prosecution of International Crimes. Bd. 2: Finnland, Polen, Schweden (S. 1–19) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Kreicker, H. (2003). Einführung in das Projekt. In H. Kreicker & A. Eser (Hrsg.), H. Kreicker, Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. National Prosecution of International Crimes. Bd. 1: Deutschland (S. 1–19) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Arnold, J., & Eser, A. (2002). Einführung in das Gesamtprojekt. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Polen und Ungarn (S. 1–18) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Aktuelle Perspektiven transnationalen Strafrechts. In Bundesministerium der Justiz (Hrsg.), Rechtsraum Europa. Perspektiven für die Harmonisierung [The European Area of Justice. Perspectives for Harmonisation] (S. 53–94). Berlin: Eigenverlag des Bundesministeriums der Justiz.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Welches Strafrecht braucht und verträgt der Mensch? Einige Gedanken zu vernachlässigten Grundfragen. In C. Prittwitz, M. Baurmann, K. Günther, L. Kuhlen, R. Merkel, C. Nestler, & L. Schulz (Hrsg.), Festschrift für Klaus Lüderssen (S. 195–204). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Individual Criminal Responsibility. In A. Cassese, P. Gaeta, & J. R. W. D. Jones (Hrsg.), The Rome Statute of the International Criminal Court: A Commentary (S. 767–822). New York: Oxford University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Mental Elements – Mistake of Fact and Mistake of Law. In A. Cassese, P. Gaeta, & J. R. W. D. Jones (Hrsg.), The Rome Statute of the International Criminal Court: A Commentary (S. 889–948). New York: Oxford University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Harmonisierte Universalität nationaler Strafgewalt: ein Desiderat internationaler Komplementarität bei Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen. In A. Donatsch, M. Forster, & C. Schwarzenegger (Hrsg.), Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte. Festschrift für Stefan Trechsel zum 65. Geburtstag (S. 219–236). Zürich [et al.]: Schulthess.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Prefácio. In F. H. Choukr & K. Ambos (Hrsg.), Processo Penal e Estado de Direito (S. IX-X). São Paolo: edicamp.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Auf der Suche nach dem mittleren Weg: Zwischen Fundamentalismus und Beliebigkeit. In M. Langer & A. Laschet (Hrsg.), Unterwegs mit Visionen. Festschrift für Rita Süssmuth (S. 117–139). Freiburg i. Br.: Herder.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Geleitwort. In S. Gleß (Hrsg.), Auslieferungsrecht der Schengen-Vertragsstaaten. Neuere Entwicklungen (S. V-VI) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Intānetto to kokusaikeiho [= Internet und internationales Strafrecht]. In H. Matsumoto (Hrsg.), K. Asada (Übers.), Intanetto johoshakaito ho: Nishi-Doku sinpojiumu = Internet und Informationsgesellschaft und Recht: japanisch-deutsches Symposion, Freiburg 2001 (S. 385–425). Tokyo: Shinzansha.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2002). Guoji xingshi fayuan zhi lu: luoma guiyue de chansheng he jiben neirong [= Auf dem Weg zu einem Internationalen Strafgerichtshof: Entstehung und Grundzüge des Rom-Statuts]. In J. Sun (Übers.), Zhong de faxue luntan [Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing] (Bd. 1, S. 95–121).
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2002). Einführung in das Gesamtprojekt. In J. Arnold & A. Eser (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Argentinien (S. 1–25) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2002). Einführung in das Gesamtprojekt. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Mali und Ghana (S. 1–18) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2002). Projektskizze. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Mali und Ghana (S. 19–25) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2001). Völkermord und deutsche Strafgewalt. Zum Spannungsverhältnis von Weltrechtsprinzip und legitimierendem Inlandsbezug. In A. Eser, J. Goydke, K. R. Maatz, & D. Meurer (Hrsg.), Strafverfahrensrecht in Theorie und Praxis: Festschrift für Lutz Meyer-Gossner zum 65. Geburtstag. München: Beck.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2001). Der Wandel des Strafrechts: Einführung. In A. Eser & K. Yamanaka (Hrsg.), Einflüsse deutschen Strafrechts auf Polen und Japan: zweites Deutsch-Polnisch-Japanisches Strafrechtskolloquium 1999 in Osaka (S. 11–12).
Zur Redakteursansicht