Publikationen von Albin Eser
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (339)
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2012). Rechtspolitische Reflexionen zur Aufarbeitung und Verhinderung von Systemunrecht. In A. Eser, U. Sieber, & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 14: Transitionsstrafrecht und Vergangenheitspolitik (Albin Eser, Jörg Arnold) (S. 392–470) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2012). Medidas transnacionales contra la impunidad de la criminalidad amparada por el Estado y los crímenes internacionales: Conclusiones de Política jurídica a partir de un proyecto para el procesamiento de los ilícitos amparados por el Estado. In , , , & (Hrsg.), Imputación y sistema penal: Libro Homenaje al Professer Dr. César Augusto Paredes Vargas (S. 475–490). Lima: ARA.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2012). Transitionsstrafrecht und Vergangenheitspolitik. In A. Eser, U. Sieber, & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse: Teilband 14: Transitionsstrafrecht und Vergangenheitspolitik (Albin Eser, Jörg Arnold) (S. 1–498) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2011). Justizielle Rechte [Artikel 47-50 EU-Grundrechte-Charta]. In (Hrsg.), Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 3. Aufl. (S. 569–627). Baden-Baden: Nomos.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2011). Procedural Structure and Features of International Criminal Justice: Lessons from the ICTY. In , , & (Hrsg.), The Legacy of the International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia (S. 108–148). Oxford: Oxford University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2011). Tötung im Krieg: Rückfragen an das Staats- und Völkerrecht. In , , & (Hrsg.), Öffentliches Recht im offenen Staat. Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag (S. 665–687). Berlin: Duncker & Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Rechtmäßige Tötung im Krieg: zur Fragwürdigkeit eines Tabus. In , , , & (Hrsg.), Verbrechen – Strafe – Resozialisierung. Festschrift für Heinz Schöch zum 70. Geburtstag am 20. August 2010 (S. 461–480). Berlin: De Gruyter.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Herausforderungen und Hürden internationaler Strafgerichtsbarkeit: Auf dem Weg zu einem Kantischen Weltbürgerrecht? In (Hrsg.), Menschenrechte und ihre Grundlagen im 21. Jahrhundert – Auf dem Wege zu Kants Weltbürgerrecht (S. 117–124). Würzburg: Ergon Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Iji (kei) hô no Pāsupekutibu. In (Hrsg.), & (Übers.), Post-Genome Society and Medical Law (S. 31–59). Tokyo: Shinzansha.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Gendai Baiotejunorojī n Chōsenka niokeru Ijihō no Pāsupekutibu. In (Hrsg.), , K. Shintani, & (Übers.), Post-Genome Society and Medical Law (S. 63–83). Tokyo: Shinzansha.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Zwangsandrohung zur Rettung aus konkreter Lebensgefahr: Gegenkritische Rückfragen zur sogenannten "Rettungsfolter". In & (Hrsg.), Festschrift für Winfried Hassemer (S. 713–727). Heidelberg: C.F. Müller Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Über Grenzen – Streben nach Mitte. In (Hrsg.), Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellung (S. 75–122). Berlin: Walter De Gruyter.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Die Überschreitung der Grenzen von Rechtfertigungsgründen: Notwehrexzess aus Erregung, Furcht oder Schrecken. In , , , & (Hrsg.), Beiträge zum deutschen und türkischen Strafrecht und Strafprozessrecht. Die Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung (S. 247–259) Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783845226491-247
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2010). Herausforderungen des Medizinrechts im Zeitalter der modernen Biotechnologie. In , , & (Hrsg.), Estudos em homenagem ao Prof. Doutor Jorge de Figueiredo Dias (S. 317–343) Studia Iuridica 100. Coimbra: Coimbra Editora.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Das "Einwilligungsprinzip": Ein ausreichendes Konzept gegenüber den Herausforderungen des Genom-Zeitalters? – Eine Gedankenskizze. In , , , & (Hrsg.), Vergleichende Strafrechtswissenschaft: Frankfurter Festschrift für Andrzej J. Szwarc zum 70. Geburtstag (S. 485–493). Berlin: Duncker und Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In & (Hrsg.), Menschenwürdig Sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung (S. 137–164). München [et al.]: Verlag Piper.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2009). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In & (Hrsg.), Menschenwürdig Sterben (2. Aufl., S. 137–164). München: Piper.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & (2009). Criminality of organizations: lessons from domestic law – a comparative perspective. In & (Hrsg.), System Criminality in International Law (S. 222–237). Cambridge: Cambridge University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2008). Reflexionen zum Prozesssystem und Verfahrensrecht internationaler Strafgerichtsbarkeit. In U. Sieber, , , , & (Hrsg.), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (S. 1453–1472). Köln: Carl Heymanns Verlag.