Publikationen von Albin Eser
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (339)
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2015). Neue Impulse zur Reform der Tötungsdelikte: ein kritischer Vergleich. In , , , & (Hrsg.), Festschrift für Walter Kargl zum 70. Geburtstag (S. 91–108). Berlin: BWV Berliner Wissenschaftsverlag.
Beitrag in Sammelwerk
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2015). Zur transnationalen Absicherung der Strafverfolgung von Völkerrechtsverbrechen. In & (Hrsg.), 10 Jahre Arbeitskreis Völkerstrafrecht. Geburtstagsausgaben aus Wissenschaft und Praxis (S. 185–196) Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht. Köln: Optimus Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Análise comparativa das reações estatais no doping. In & (Hrsg.), Direito desportivo. E conexões com o direito penal (S. 91–97). Curitiba: Juruá Editora.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Valoração penal dos comportamentos lesivos em esportes por equipes. In & (Hrsg.), Direito desportivo. E conexões com o direito penal (S. 413–430). Curitiba: Juruá Editora.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). „Adversatorisch“ versus „Inquisitorisch“: Auf der Suche nach optimalen Verfahrensstrukturen. In , , & (Hrsg.), Prof. Dr. Feridun Yenisey'e Armağan (Bd. Cilt I, S. 807–833). Istanbul: Beta.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Adversatorische und inquisitorische Verfahrensmodelle: Ein kritischer Vergleich mit Strukturalternativen. In & (Hrsg.), Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell. Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen und des zentralasiatischen Strafprozessrechts (S. 11–29). Frankfurt/Main: Peter Lang.
Beitrag in Sammelwerk
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Justizielle Rechte [Artikel 47-50 EU-Grundrechte-Charta]. In (Hrsg.), Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 4. Aufl. (S. 652–717). Baden-Baden: Nomos.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Straffreistellungsgründe: aus der Sicht des Bürgers als Normadressat. In , , , & (Hrsg.), Die Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung (S. 440–456). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845245997-413
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Straffreistellungsgründe: aus der Sicht des Bürgers als Normadressat. In , , & (Hrsg.), Festschrift für Kristian Kühl zum 70. Geburtstag (S. 173–185). München: Verlag C. H. Beck.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Tötung im Krieg: auf der Suche nach einer Legitimationsgrundlage. In , , & (Hrsg.), Krieg und Recht: die Ausdifferenzierung des Rechts von der ersten Haager Friedenskonferenz bis heute (S. 239–254). Regenstauf: Ed. Rechtskultur.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2014). Transnationale Strafgerichtsbarkeit: Erkenntnisse zu ihrer Notwendigkeit und Verfahrensstruktur. In , , & (Hrsg.), Streitbare Strafrechtswissenschaft: Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag. (S. 1045–1058). Berlin: De Guyter.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2013). Evaluativ-kompetitive Strafrechtsvergleichung: Zu "wertenden" Funktionen und Methoden der Rechtsvergleichung. In , , , & (Hrsg.), Grundlagen und Dogmatik des gesamten Strafrechtssystems. Festschrift für Wolfgang Frisch zum 70. Geburtstag (S. 1441–1466). Berlin: Duncker & Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2013). Zur Abgrenzung von Auslegung und Analogie: Kommentar aus deutscher Sicht. In (Hrsg.), Das Gesetzlichkeitsprinzip im Strafrecht. Ein deutsch-chinesischer Vergleich (S. 259–267) Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2013). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In & (Hrsg.), Menschenwürdig Sterben (3. Aufl., S. 137–164). München: Piper.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2012). Kritische Würdigung der Modellentwürfe eines Regelungsmechanismus zur Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten. In (Hrsg.), Jurisdiktionskonflikte bei grenzüberschreitender Kriminalität. Conflicts of jurisdiction in cross-border crime situations. Ein Rechtsvergleich zum Internationalen Strafrecht (Bd. 4, S. 557–572). Osnabrück: Universitätsverlag Osnabrück bei V&R unipress.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2012). Nationale und transnationale Maßnahmen zur Strafverfolgung von staatlich unterstütztem Unrecht und Völkerrechtsverbrechen: Rechtspolitische Schlussfolgerungen aus einem rechtsvergleichenden Projekt zum Transitionsstrafrecht. In , , & (Hrsg.), Państwo Prawa i Prawo Karne. Księga jubileuszowa Profesora Andrzeja Zolla (Bd. 2, S. 1091–1107). Warszawa: Wolters Kluwer Polska.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2012). Medidas nacionales y transnacionales contra la impunidad de la criminalidad amparada por el estado y de crímenes internationales: Conclusiones de política juridical a partir de un proyecto comparado sobre la justicia de transición. In K. Ambos & (Hrsg.), Desarrollos actuales de las ciencias criminales en Alemania (S. 141–157). Bogotá: Editorial Temis.