Publikationen von Hans-Jörg Albrecht
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (310)
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & (1999). Methods, Concepts and Findings from Evaluation Research on European Drug Policies. In , , & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Current and Future Drug Policy Studies in Europe (S. 11–34) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). "Internationales Betäubungsmittelrecht und internationale Betäubungsmittelkontrolle", § 10. In (Hrsg.), Handbuch des Betäubungsmittelstrafrechts. Zweiter Teil: Rechtliche Grundlagen (S. 651–695). München: C.H. Beck Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). "Betäubungsmittelstrafrecht und Drogenpolitik in Nachbarstaaten: Situation in der Schweiz", § 23. In (Hrsg.), Handbuch des Betäubungsmittelstrafrechts. Zweiter Teil: Rechtliche Grundlagen (S. 1523–1546). München: C.H. Beck Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Kriminologische und rechtspolitische Desiderate in der Gestaltung der Forschungsperspektiven Forensischer Psychiatrie. In & (Hrsg.), Sexualstraftaten und Gewaltdelinquenz – Verlauf – Behandlung – Opferschutz (Bd. 35, S. 135–150). Heidelberg: Kriminalistik Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). "Kriminalität". In , , & (Hrsg.), Lexikon der Bioethik (S. 72–74). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). "Abweichendes Verhalten – Rechtlich". In , , & (Hrsg.), Lexikon der Bioethik (S. 494–497). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Organisierte Kriminalität und neuere Strafprozessreformen in Deutschland. In A. Eser (Hrsg.), Strafrechtsentwicklung und Kriminalpolitik. Festschrift für Haruo Nishihara zum 70. Geburtstag (S. 311–338). Baden-Baden: Nomos.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Organisierte Kriminalität – Theoretische Erklärungen und empirische Befunde. In H.-J. Albrecht, , & (Hrsg.), Organisierte Kriminalität und Verfassungsstaat. Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission. Rechtsstaat in der Bewährung (Bd. 33, S. 1–40). Heidelberg: C.F. Müller/Hüthig Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Die Untersuchungshaft in Deutschland angesichts neuerer Entwicklungen der Kriminalität und der Maßnahmen zur Reduzierung der Anordnung und Vollstreckung von Haftbefehlen. In H.-J. Albrecht, , & (Hrsg.), Internationale Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht: Festschrift für Günther Kaiser zum 70. Geburtstag (S. 1137–1159). Berlin: Duncker & Humblot.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Differential Implementation of Drug Policies in the Federal Republic of Germany. In (Hrsg.), Patterns on the European Drug Scene. An Exploratory of Differences. Report Based on a COST A6 Project (S. 46–62). Oslo: National Institute for Alcohol and Drug Research.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Money Laundering and the Confiscation of the Proceeds of Crime – A Comparative View on Different Models of the Control of Money Laundering and Confiscation. In (Hrsg.), The Europeanisation of Law (Bd. 18, S. 166–207) United Kingdom Comparative Law Series. Oxford: United Kingdom National Committee of Comparative Law.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Penal Politics in the Nineties – The German Story. In & (Hrsg.), Kriminalistisk Arbog 1997 (Bd. 3, S. 33–52) Kriminalistik Skriftserie. Copenhagen: University of Copenhagen.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1998). Criminological Research at the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. In H.-J. Albrecht & H. Kury (Hrsg.), Research on Crime and Criminal Justice at the Max Planck Institute (S. 1–12) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1997). Kriminalitätsumfang, Opferrisiken und Kriminalitätsfurcht in der Schweiz (Graphiken, pp. 79-84). In & (Hrsg.), Innere Sicherheit und Lebensängste (Bd. 42, S. 37–84) Berner Universitätsschriften. Bern et al.: Haupt.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1997). Transnationale Kriminalität als Folge des Umbruchs und kriminalpolitische Konsequenzen. In (Hrsg.), Sozialer Umbruch und Kriminalität (Bd. 23, S. 227–266) Hamburger Studien zur Kriminologie. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1997). Die Entwicklung des Jugendstrafrechts im internationalen Vergleich. In & (Hrsg.), Entwicklungen im Bereich der Jugendstrafrechtspflege. Entwicklungen im Jugendstrafrecht, Bagatellkriminalität, U-Haftvermeidung (S. 22–47). Mönchengladbach: Forum Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1997). Sentencing and Punishment in Germany. In & (Hrsg.), Sentencing Reform in Overcrowded Times – A Comparative Perspective (S. 181–187). New York et al.: Oxford University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1997). Zur Sicherheitslage der Kommunen. In H. Kury (Hrsg.), Konzepte kommunaler Kriminalprävention: Sammelband der "Erfurter Tagung" [vom 7. bis 10. September 1995] (S. 147–165) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1997). Minorities, Crime and Criminal Justice in the Federal Republic of Germany. In (Hrsg.), Minorities, Migrants, and Crime: Diversity and Similarity Across Europe and the United States (S. 86–109). London et al.: Sage.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1997). Kriminologische Forschung: Erwartungen an die Zukunft. In A. Eser (Hrsg.), Kriminologische Forschung im Übergang. Festveranstaltung anläßlich des Amtswechsels von Günther Kaiser zu Hans-Jörg Albrecht am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg im Breisgau, 28. Februar 1997 (S. 49–78) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.